Arrecife.Die Verantwortliche der Organisation "Calor y Café" auf Lanzarote, Schwester Ana Rodríguez, mahnt diejenigen zur Vorsicht, die bereits von einem wirtschaftlichen Aufschwung auf der Insel sprechen. Nach wie vor kommen täglich 60 Personen zu Calor y Café und die Organisation kümmert sich auch noch um 75 bedürftige Familien. Calor y Café ist eine anerkannte Hilforganisation auf der Insel. Hier bekommen Bedürftige ihre Mahlzeiten, Kleidung. Wer kein Zuhause hat, kann sich dort duschen und umziehen. Calor y Café gehört mit Caritas zu bekanntesten Hilfsorganisationen auf der Insel. Auch viele Geschäftsleute spenden: so erst vor kurzem der Rotarierclub von Lanzarote. Er spendete aus den Einnahmen der Tapas-Fiesta in Puerto del Carmen knapp 3.500 Euro.
Am 26. Oktober organisiert Calor y Café eine Büchertauschaktion. Vor allem soll es dabei um die Kinder in den bedürftigen Familien gehen. Denn viele Menschen spenden Reis und Nudeln, aber Kinder haben doch noch andere Bedürfnisse. Und so bekommt man dann ein Buch für einen Topf mit Kakao oder eine Dose Würstchen. Der Tauschstand von Calor y Café steht am 26. Oktober auf dem Markt von Arrecife.