Es ist wieder Karneval und wer hier auf den Kanaren den Karneval erlebt hat, weiß was das bedeutet: Trinken und Feiern bis zum Umfallen „Der“ Karneval findet für die Einheimischen der Insel Lanzarote natürlich in der Hauptstadt Arrecife statt und wer den inseltypischen Karneval mit allen guten und schlechten Seiten erleben möchte, der nimmt natürlich am Rosenmontagszug in der Hauptstadt teil. Danach heißt es für die Lanzaroteños dann: Feiern bis der Arzt kommt (in manchen Fällen wortwörtlich). Gefeiert wird traditionell mitten in der Innenstadt auf dem Parkplatz vor dem Kulturzentrum „El Almacén“ und im „Parque Ramírez Cerdá“. Das ist aber nicht unproblematisch. Der Platz ist für die vielen Leute zu klein. Es gibt ein Gedränge und Geschiebe – und von den „Notdurften“, die an jeder Straßenecke verrichtet werden, reden wir gar nicht mal. Für die Anwohner, die mit ihren Fahrzeugen nicht mal in die Nähe ihrer Wohnung kommen, Lärm, Gestank und Belästigung ertragen müssen, ist der Karneval jedes Mal ein Graus und es gibt diverse Bürgerinitiativen, den Karneval raus aus der Stadt zu verlegen. Die sind aber jedes Mal am Protest der Feierhungrigen gescheitert, die einfach nicht von der Tradition lassen wollen. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Iniative des Vereins Titeroygakat, der im Hinblick auf das, was in Madrid passierte, die Auslagerung des Karnevals aus der Innenstadt fordert. (Zur Erinnerung: In Madrid kamen im letzten Jahr bei einer Massenveranstaltung – ähnlich wie bei der Loveparade in Deutschland - zwei junge Frauen ums Leben). Die Stadt will davon aber nichts wissen und hat bisher dem Drängen der Massen nachgegeben.