Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das Feuer in den Höhenlagen Gran Canarias oberhalb von Teror nahe dem Cruz de Tejeda wütet weiter. Zwischenzeitlich wurden hier schon rund 9000 Hektar gesunder Pinienwald vernichtet. Die Landwirtschaftsabteilung bezeichnet dies als eine Naturkatastrophe, auch weil sich das Feuer im Naturpark Tamdabada weiter ausbreitet. Dieser war im Jahr 2007 schon einmal Opfer eines Waldbrandes und gerade neu aufgeforstet worden. Derzeit sind 8 Ortschaften vom Feuer betroffen, dies sind Valleseco, Tejeda, Artenara, Moya, Galdar, Agaete und La Aldea, die Anwohner wurden evakuiert. Aber nicht nur ein Stück geschütztes und als Biosphären Bereich ausgewiesenes Gelände wird durch den Brand zerstört, auch viele Tiere und Pflanzen wie die Riesen Echsen oder seltene Pflanzen und Pilze. PG-AR