Gran Canaria sogar bald bereit für Herztransplantationen  

Kanarische Inseln » von Insel Magazin

Spanien wieder Spitzenreiter bei Organspenden -

 Wie der Leiter des Gesundheitsressorts, José Manuel Baltar, ankündigte, wird das Universitätsklinikum Doctor Negrín in der Hauptstadt Gran Canarias ab dem Sommer diesen Jahres sogar Herztransplantationen vornehmen können. Damit sollen die jährlich 10 bis 15 Wartenden nicht mehr extra nach Madrid reisen müssen.

Laut Wochenblatt wurden in Las Palmas allein im vergangenen Jahr insgesamt 203 Transplantationen vorgenommen. Das Krankenhaus ist damit nicht nur ein Vorbild für die Kanaren, sondern trägt auch zur Vorreiterrolle Spaniens bei. Auf eine Million Einwohner zählt Spanien mit den Kanaren 48 Spender und hat somit zum 27. Mal in Folge die beste Quote weltweit. Im vergangenen Jahr konnte dadurch 5316 Menschen geholfen werden.

Die Rekordquote lässt sich auf die doppelte Widerspruchslösung zurückführen, die in Deutschland derzeit stark diskutiert wird und in Spanien längst Realität ist. Wer sich zu Lebzeiten nicht gegen eine Spende äußert oder wessen Familienangehörige nicht widersprechen, ist automatisch Organspender. In Spanien sprechen sich nur etwa 15 % der Menschen gegen eine Spende aus.

 

 

Zurück

Nach oben