Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der spanische Wetterdienst Aemet musste nach der letzten Unwetterwarnung einige Häme über sich ergehen lassen. Parodien und Witze wurden gemacht. Die Meteorologen hatten aufgerufen, nicht in Barrancos zu parken, Kerzen und Gas zuhause zu haben und Türen und Fenster zu verschließen und dann kam … nichts. Klar, dass man sich darüber lustig machte. Die Experten verteidigten sich. „Es ist wegen der Besonderheiten der Kanarischen Inseln nicht einfach Vorhersagen zu treffen. Im Zweifelsfall müssen wir eine Warnung aussprechen“, erklärte der kanarische Chefmeteorologe Jesús Agüera. Das Problem dabei ist nur: Wenn das zu oft passiert, glaubt es irgendwann keiner mehr.