Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Fischerei, der Schiffsverkehr und Plastikmüll sind die größte Bedrohung für die sieben Meeresschildkrötenarten, die in kanarischen Gewässern anzutreffen sind. Fast alle sind vom Aussterben bedroht. Gerade Plastik wird von ihnen oft mit ihrer Lieblingsspeise, Quallen und Algen, verwechselt. Auch Boote, Taucher und Unterwasserfischer sind für sie eine Gefahr. Meeresschildkröten leben auf diesem Planeten schon seit 110 Millionen Jahren. Eine Studie aus dem Jahr 2014 schätzt, dass es in den Ozeanen bereits 5,25 Billionen Mikroplastikteile gibt. Verursacher ist mal wieder der Mensch.