Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nach langer Zeit regnet es wieder auf Teneriffa, weit über zwei Jahre gab es hier kaum erwähnenswerte Niederschläge.Die Regenfälle bringen teils auch Erdrutsche oder Überflutungen mit sich. Jedoch die Landwirtschaftsabteilung der Regierungsverwaltung berichtet jetzt davon, dass sich die Wasserspeicher
langsam füllen. So konnte man bisher etwa 20% der Kapazität wieder auffüllen.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung und der Landschaftsschutz
haben jetzt zusammen Möglichkeiten besprochen, wie man in Zukunft eventuellen Wald- und Flächenbränden entgegenwirken kann. Vieles kann man im Vorfeld verhindern, sagen Fachleute, und vieles kann rasch gelöscht werden, wenn die Organisation und die Mittel dazu bereitstehen.
Es sollen auch mehr Vereine und Verbände integriert und die Bevölkerung mehr aufgeklärt werden.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Teneriffa arbeitet derzeit daran, den Anwohnern im Nordwesten der Insel bei Los Silos ein besseres Trinkwasser anzubieten.
So sollen dort die Wasserspeicher Pina1 und 2 im Gemeindebereich von Los Silos überarbeitet und aufbereitet werden.
PG-AR
Wie jetzt die Gemeinde Tegueste berichtet, können die Anwohner ab dem Jahr 2013 ihre Grundsteuern, den IBI, in Raten begleichen.
Zwischen 2 und 10 Monatsraten ohne Zinsaufschlag
können dann die Beträge beglichen werden, das entschied jetzt der Gemeinderat einstimmig.
PG-AR
Die lokale Polizei in der Stadt La Laguna hat jetzt eine weitere Abteilung eingerichtet. Diese soll sich um die Belange der Bürger kümmern und sozusagen ein Ohr für die Anwohner haben.
Ebenfalls sollen die Beamte auch mal einen Nachbarschaftsstreit schlichten.
PG-AR
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt in einer Ratssitzung beschlossen, die jeweiligen Steuern, wie die Grundsteuern,Müll, und KFZ Steuer, nicht zu erhöhen und auf jeden Fall für das Jahr 2013 einzufrieren.
Damit entgehen der Stadt rund 1,5 Mill.€ im Jahr an Steuern.
PG-AR
Wie jetzt aus einer Veröffentlichung des Nationalen Statistischen Institutes zu ersehen war, gab es auf den kanarischen Inseln gegenüber dem Jahr 2011
bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2012
45,71% an Konkursen mehr .Immer mehr kleine und mittlere Betriebe sind dem Kostendruck nicht mehr gewachsen.
PG-AR
TF-Süd San Miguel de Abona
Ein Großbrand wütete in der Nacht zum Mittwoch bei Las Chafiras im Gemeindebereich von San Miguel de Abona im Süden der Insel.Dabei wurden zwei Hallen einer dort ansässigen Großbäckerei trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehren in Schutt und Asche gelegt.Über 50 Feuerwehrleute und 10 Fahrzeuge waren im Einsatz.
Wie die Polizei berichtet, gab es keine Personenschäden.
PG-AR
TF-Süd Adeje
Die Bürger von Adeje im Süden haben jetzt die Weiterbearbeitung der Anträge der Anwohner, welche Brandschäden bei den Waldbränden im Sommer erlitten, forciert.Im Juli 2012 waren davon die Gemeinden Adeje, Guía de Isora, Vilaflor und Santiago del Teide betroffen.
PG-AR
Die Gemeinde Barlovento war vergangene Nacht das Zentrum des derzeitigen Regengebietes auf La Palma.
So waren teilweise die Landstraßen bei San Andrés und Sauces teilweise gesperrt. Bei Las Toscas, gab es Erdrutsche.
PG-AR
La Gomera San Sebastián
Bei der Stadt San Sebastian de la Gomera musste nach den heftigen Regenfällen wegen Steinschlag und Erdrutschen beim Club Nautico die ganze Sporthafenanlage gesperrt werden.
Jetzt muss der ganze Hang dort erst einmal gesichert werden, damit nicht noch mehr Geröll herunterrutscht.
PG-AR
In den letzten sechs Tagen hat es auf den Kanaren mehr geregnet als bisher im ganzen Jahr. Die Stauseen haben ihr Wasser beträchtlich erhöht, aber noch trauen sich die Menschen nicht, vom Ende der Dürre zu reden, die die Kanaren seit einiger Zeit heimsucht. Fakt ist, dass es im Ort El Paso auf der Insel La Palma in den letzten sechs Tagen am meisten geregnet hat. Dort fielen über 300 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zwischen dem 30 Oktober und dem 3. November (zum Vergleich: auf Lanzarote fallen durchschnittlich 112 Liter im Jahr), so die spanische meteorologische Agentur AEMET. Auch auf El Hierro war der Regen ergiebig: 298 Liter pro Quadratmeter. Die östlichen Inseln haben davon aber weniger abbekommen. Hier herrschten trotz des schlechten Wetters hochsommerliche Temperaturen. Am Flughafen von Lanzarote wurden am vegangenen Mittwoch (31. Oktober) Höchstwerte von 32,3 Grad gemessen. In Las Palmas de Gran Canaria stieg das Thermometer auf 31 Grad.
Eine weitere kulinarische Woche steht bevor: Vom 9. bis zum 18. November dreht sich diesmal alles um das Thema '“Cochino Negro“ (Schwarzschwein) und Wein.
Die kulinarischen Wochen sind eine Initiative von saborealanzarote (auf deutsch in etwa: „Erschmecke“ Lanzarote) in Zusammenarbeit mit der Inselregierung. Während der kulinarischen Woche nehmen bis zu 15 Restaurants der Insel teil, die ein spezielles Menü zum Thema kreieren – natürlich in Kombination mit dem guten Lanzarotewein - und auf die Karte setzen. Alle Infos gibt es im Internet – auch mal wieder in Deutsch – unter www.saborealanzarote.org.
Die Fluggesellschaft Britisch Airways plant einen Direktflug von London nach Lanzarote ab der kommenden Sommersaison. Zweimal wöchentlich wird die Fluggesellschaft Lanzarote von London Gatwick anfliegen. Die Flüge werden jeweils Donnerstags und Sonntags durchgeführt und sind bereits auf der Webseite von British Airways www.ba.com buchbar. Der Präsident von Lanzarote, Pedro San Ginés, der sich gerade auf der Tourismusmesse World Travel Market in London aufhält, begrüßte die Bekanntmachung der Fluggesellschaft: British Airways sei eine Fluggesellschaft mit hohem Prestige und Ansehen auf dem Markt und habe treue Kunden.
Die Arbeitslosigkeit ist im Monat Oktober auf der Insel Lanzarote leicht zurück gegangen. Die Zahl der Arbeitssuchenden auf der Insel betrug am 31. Oktober 17.579. Das sind 93 weniger als noch im Vormonat. Von diesen Menschen auf Jobsuche sind 8.944 Männer und 8.635 Frauen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Jahr nun schon den fünften Monat in Folge gesunken. Wenn auch nur um Bruchteile eines Prozents. Insgesamt sind derzeit auf den Kanaren 287.820 Menschen ohne Arbeit. In Spanien stieg derweil die Arbeitslosigkeit auf ein Rekordhoch: 4,8 Millionen Menschen – das ist fast jeder Vierte Spanier. Am schwersten betroffen sind die Jugendlichen. Besserung ist nicht in Sicht.
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife ist Pionier bei einer ganz neuen Aktion. So hat der Bürgermeister in Zustimmung mit dem Gemeinderat jetzt Banken, welche betroffene Bürger,die ihre Hypotheken nicht bezahlen können, mit Zwangsversteigerungen drohen, die Konten der Stadt gekündigt.
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz bemüht sich sehr darum, den in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Bürger zu helfen und Lösungen zu finden, damit sie ihr Eigentum behalten können.
PG-AR
Die Stadt La Laguna konnte im Monat Oktober 3110 neue Arbeitsverträge registrieren. Dies sind 904 mehr als im Vorjahr.Das ist ein ein Anstieg von 46,98 %. Die Steigerung resultiert aus Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Zeitverträgen.
PG-AR
Die starken Regenfälle und Stürme der vergangenen Woche haben gerade beim Sportzentrum von Los Realejos auf Teneriffa viele Schäden angerichtet.
Das Dach beim Fußballstation wurde beschädigt, ebenfalls gingen viele Glasscheiben zu Bruch.
Auch Anpflanzungen und Grünanlagen wurden beschädigt.
PG-AR
Nachdem die Schäden beseitigt und die Aufräumarbeiten im botanischen Garten von Puerto de la Cruz jetzt beendet wurden,konnte der Garten wieder für die Besucher geöffnet werden.
Die Stürme und Regenfälle hatten in dem weltweit einzigartigen Pflanzenparadies erhebliche Schäden angerichtet.
PG-AR
Alles wird teurer, so auch das Frischwasser für die Anwohner von El Rosario.
Bis zu 14 %mehr müssen die Bürger ab kommender Woche bezahlen.
Der Gemeinderat war sich über die Preisanhebung einig und begründet dies mit Kostensteigerungen bei der Aufbereitung.
PG-AR