Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd-Adeje
An der Playa de Las Americas beim Pueblo Canario gibt es derzeit Bauarbeiten an den dortigen Gaszuleitungen.
Jetzt haben sich einige Anwohnervereinigungen und die Geschäftsinhaber bei der zuständigen Gemeinde über die Bauarbeiten beschwert.
Der Grund : Auf der Höhe des Hotel H10 kann man weder Be-, noch Entladen.
Auch gibt es weniger Umsätze in den Geschäften, da die Kunden die Zugänge nicht finden.
PG-AR
TF-Süd Fasnia
Unter Anwesenheit der Honoratioren der Gemeinde und auch der Anwohner wurde jetzt im Süden bei Fasnia die Fiesta zu Ehren der Virgen de La Montaña
eröffnet.
Ein großes Festprogramm bereichert diese Festwochen.
PG-AR
TF-Süd Fasnia
Unter Anwesenheit der Honoratioren der Gemeinde und auch der Anwohner wurde jetzt im Süden bei Fasnia die Fiesta zu Ehren der Virgen de La Montaña
eröffnet.
Ein großes Festprogramm bereichert diese Festwochen.
PG-AR
Die Vulkanologen des Institutes für Vulkanologie haben seit dem Jahr 1997 bis zum Jahr 2011 vom Teide, dem höchsten Bergs Spaniens, Gasaustritte von
161,6 ± 20,2 y 179,9 ± 20,7 Tonnen täglich gemessen.
Dies sind keine gefährlichen Werte und für einen Vulkan normal .
PG-AR
Wie jetzt von den Einsatzkräften der 112 berichtet wird, musste zwischen Sonntag Abend 18 Uhr und Montag 7 Uhr die Feuerwehr 54 mal ausrücken, da manch ein San Juan Feuer gefährlicher wurde als zunächst gedacht.Insgesamt gab es sogar 260 Anrufe. In rund 30 Fällen musste das Feuer komplett gelöscht werden.
PG-AR
Nahezu drei Jahre war ein Teil des Strandes bei Las Gaviotas bei Santa Cruz gesperrt. Dort gab es häufig heftige Steinschläge, welche für die Besucher gefährlich waren.Seit dem 30. Mai können die Badegäste wieder etwa 70% dort nutzen.
Der Rest wird noch weiter mit Spezial Metallnetzen gesichert werden. Trotz dort aufgestellter Warnschilder setzen sich die Strand Besucher immer wieder in den Gefahrenbereich.
PG-AR
Wie alle Jahre gab es am Dia de San Juan das althergebrachte Ziegenbad im alten Hafen von Puerto de la Cruz.
Von 6 Uhr in der Früh bis Mittags 14.oo Uhr kamen rund 300 Ziegen und sechs Pferde mit ihren Besitzern
zu diesem Spektakel.
Tausende von Besuchern schauten sich dieses Ereignis, welches bis auf die Zeit der Guanchen zurück geht, an.
PG-AR
Wie alle Jahre gab es am Dia de San Juan das althergebrachte Ziegenbad im alten Hafen von Puerto de la Cruz.
Von 6 Uhr in der Früh bis Mittags 14.oo Uhr kamen rund 300 Ziegen und sechs Pferde mit ihren Besitzern
zu diesem Spektakel.
Tausende von Besuchern schauten sich dieses Ereignis, welches bis auf die Zeit der Guanchen zurück geht, an.
PG-AR
Die Gemeinde La Laguna hat jetzt 10.000€ ausgegeben, um beim dortigen Schwimmbad beim Playa de El Arenisco eine Pergola, welche Schatten spenden soll, aufzubauen. Auch einen Fahrradparkplatz hat man eingerichtet. Der Strand dort ist der einzige der Gemeinde, welcher auch eine blaue Flagge hat.
PG-AR
Die Verantwortlichen des Schlachthofes von Santa Cruz hatten bereits vor einigen Tagen angekündigt, zwischen dem 26. Juni und dem 1. Juli in Streik zu treten. Der Grund dafür sind die fehlenden Gehaltszahlungen.Der Mai 2013 und auch das Weihnachtsgeld sind noch nicht beglichen. Die Angestellten werden den Streik nur dann absagen, wenn alles, und nicht nur ein Teil beglichen ist.
PG-AR
Der Naturschutz der Regierungsabteilung von Teneriffa hat jetzt von der Firma Nissan ein Elektroauto des Typs Leaf erhalten.Dieses Auto ist zwischenzeitlich weltweit das meistverkaufte Elektro-Auto.Das Fahrzeug wurde jetzt der Regierungsverwaltung gratis für die nächsten drei Monate zur Verfügung gestellt.
PG-AR
Wie jetzt der Einzelhandelsverband berichtet, konnten sich die Zahlen im Handel weitgehend dank der Urlauber, welche die Insel im vergangenen Jahr besuchten, halten.
Ab dem 1. Juli geht hier auf den Inseln auch der Sommerschlussverkauf los, von welchem man aber aufgrund des fehlenden Geldes nicht allzu viel erwartet.
PG-AR
Die Feuerwehr und die Rettungskräfte der 112 mussten aus einem Strommasten der ENDESA Stromgesellschaft bei Los Alisios auf Teneriffa einen 24- jährigen Mann bergen.
Dieser war aus bisher noch nicht geklärten Gründen bis auf den höchsten Punkt geklettert.
Die ganze Aktion erforderte viel Arbeit und die Linie musste kurzfristig abgestellt werden.
PG-AR
Wie jetzt das nationale Statistische Institut berichtet, gab es bei den Hotels einen Anstieg um 6% bei den Buchungen im Monat Mai 2013.
Insgesamt kamen 8,5% mehr Ausländer auf die Inseln,
als noch im vergangenen Jahr.
PG-AR
Die Renten stiegen im Monat Mai auf den kanarischen Inseln um 2,9 % an. Der Schnitt liegt jetzt bei 801,22 €.
Auf dem Festland beläuft sich die Durchschnittsrente auf 856.26 €.
Auf den Inseln gibt es rund 270.000 Rentner.
PG-AR
TF-Süd-Adeje
Im Aqualand bei Adeje wurden jetzt drei neue Delfine geboren, zwei Mädchen und ein Junge.
Alle sind wohl auf, die Mama und die Kinder. Die Betreiber der Anlage sind stolz auf den Zuwachs.
PG-AR
Sonntag Abend und Nacht, das war wieder die Noche de San Juan. Von weitem schon konnte man kleinere und größere Sonnwendfeuer sehen. Trotz der Krise und des meist fehlenden Geldes ließen es sich die Anwohner der Insel nicht nehmen zu feiern.
So gab es viele Veranstaltungen in nahezu allen Gemeinden, hier kamen wieder mehrere tausend Besucher.
PG-AR
Am Playa Teresitas von Santa Cruz war zunächst ein
breiter Spazierweg geplant. Jedoch die für den Bau erforderlichen Kosten von rund 200.000 € mussten von der Stadt zunächst gestrichen werden.
So müssen die Besucher des Strandes wohl noch eine Weile auf das bereits genehmigte Projekt warten.
PG-AR
Für rund 27 Millionen € wurde in La Laguna ein neues Gerichtsgebäude errichtet. Dieses wird zum 1. Juli in Betrieb genommen. Eine offizielle Einweihungsfeier mit den Honoratioren gab es schon.
Das Gebäude war dringend erforderlich, da die verschiedenen Justizabteilungen auf die ganze Stadt verteilt waren.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, haben in den ersten drei Monaten des Jahres 2013, 6.553 Anwohner der kanarischen Inseln diese verlassen, um in Europa Arbeit zu finden.Davon waren 3.342 aus der Provinz Las Palmas und 3.211 aus der Provinz Teneriffa.
Auch kommen gegenüber den Vorjahren weniger Ausländer auf die Inseln um einzuwandern.
PG-AR