Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das Einfrieren der Frischwasserpreise in den Jahren 2012 und 2013 brachte den Anwohnern eine Ersparnis von 1,3 Mill. €.
Jetzt jedoch denkt die Stadt, welche die Entsalzungsanlage betreibt, über eine Erhöhung der Tarife nach. Zwar nicht gleich morgen aber bald, so die Politiker.
Diebstahl und Einbrüche: In Lanzarotes Hauptstadt Arrecife haben Diebe Hochkonjunktur. Allein zwischen dem 26. und 30. September konnte die Polizei zehn Personen festnehmen. Diese wurden hauptsächlich inflagranti bei den Einbrüchen erwischt. Meist fielen Ladengeschäfte in das Augenmerk der Diebe. So versuchten sie in ein Blumengeschäft, einen Telefonladen oder ein Geschäft für Spielekonsolen einzubrechen. Aber auch ein Fahrzeug wurde gestohlen. Die Polizei konnte die Diebe recht schnell schnappen.
Lanzarote steht mal wieder an dritter Stelle, was den teuersten Warenkorb auf den kanarischen Inseln angeht. Hierbei werden die Preise repräsentativer Produkte auf den Inseln miteinander verglichen. Nur auf den Insel El Hierro und La Gomera ist es noch teurer. Besonders teuer sind Fleischerzeugnisse (außer Frischfleisch). Diese schlagen mit Preisen von über 5% über dem Durchschnitt zu Buche. Fisch ist sogar 6,5% teurer. Ein bisschen gesunken sind die Preise bei Obst und Gemüse. Da mussten wir sonst auf Lanzarote bis z 15% mehr zahlen. Jetzt sind es nur noch zwischen 4 und 5%. Billiger als anderswo ist auf Lanzarotedas Frischfleisch. Auch Brot und Cerealien sind auf der Insel ein wenig billiger.
Lanzarote liegt immer noch an erster Stelle, was die Benzinpreise angeht. Gefolgt von El Hierro und La Gomera (den kleineren Inseln der Provinz Teneriffa). Das hat das Datenzentrum der Inselregierung von Lanzarote bekannt gegeben. Im Schnitt kostet auf Lanzarote ein Liter Benzin mit 95 Oktan 1,11 Euro, während anderswo auf den Kanaren nur 1,06 Euro gezahlt wird. Der Diesel ist auf Lanzarote mit 1,07 Euro am teuersten auf dem gesamten Archipel.
Wie schon in den letzten Jahren, dürfen die Bürger der Gemeinde Teguise auf Lanzarote wieder das Karnevalsmotto für das kommende Jahr bestimmen. Zur Auswahl stehen: Der König der Löwen, Amazonas, Orientalische Träume, die Zeit (und deren Nutzung), Zirkus, die Siebziger, Baumfantasien. Abgestimmt wird im Internet über die Webseite der Gemeinde www.teguise.es. Gleich auf der Startseite kann man auf auf die Abstimmung klicken. Die Gemeinde gibt einen Monat Zeit, sich für ein Motto zu entscheiden. Der Karneval findet im kommenden Jahr am 6,7. und 8. März in Teguise (La Villa) und Costa Teguise statt und am 13., 14. und 15. März 2015 auf La Graciosa.
Der Anwohner Verband der kanarischen Inseln hat, wie schon mehrfach berichtet, für den kommenden Samstag ab 18 Uhr zu Protestkundgebungen aufgerufen. Diese finden dann an den angekündigten Plätzen statt. Auch unterstützt der Verband die von der Regierung geplante Volksbefragung zum Thema der Ölbohrungen vor Fuerteventura und Lanzarote.
Der Präsident der kanarischen Inseln, Paulino Rivero, wird am Donnerstag diese Woche mit dabei sein, wenn die neue Fluglinie von Prag zu den Inseln eröffnet wird.
Damit will man die Zahlen der Urlauber aus den europäischen Staaten erweitern. Bereits im Jahr 2013 gab es auf den Inseln über 89 Millionen Übernachtungen.
Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife verfügt über eine alte Landkarte des bekannten deutschen Kartenerstellers Sebastián Münster aus dem Jahre 1550.
Dieses wertvolle und einzigartige Exponat gibt es jetzt im Museum in Santa Cruz zu sehen.
Das Rote Kreuz von Santa Cruz gab über den Sommer einige Gesundheits- und Sportkurse für ein gesundes Leben. Diese Aktion wurde von der lokalen Regierung finanziell gefördert. Wie berichtet wird, nahmen von Juni bis September dort hunderte von Personen und Familien teil, insbesondere am Teresitas Strand.
Die Stadt Santa Cruz reinigt und restauriert seit einiger Zeit Plätze, Gartenanlagen und Gehwege. Nun fordert die Gemeinde auch die Bürger auf, dies alles sauber zu halten. Unter anderem auch die Hundehalter sollen die Exkremente der Tiere entfernen. Hier gibt es auch eine Zivil Polizei, welche im Falle eines Falle nicht unerhebliche Strafen verhängt.
Der Bürgermeister der Stadt Santa Cruz hat jetzt einen Teil seines neuen Haushaltsplans für das kommende Jahr vorgestellt. Hier stehen laut seiner Aussage dann auch rund 12 Mill. € für neue Bauprojekte zur Verfügung.
Dadurch gibt es auch wieder einige neue Arbeitsplätze.
Wie die Einsatzzentrale der 112 berichtet, musste am Sonntag die Feuerwehr ausrücken, um beim Parque de Las Mesas einige dort brennende Müllcontainer zu löschen. Gegen 7 Uhr in der Frühe riefen die Anwohner wegen der großen Rauchentwicklung die Feuerwehr.
Hunderte von Wanderfreunden trafen sich am Wochenende bei Vilaflor. Dort gab es die Präsentation der hergerichteten Wanderwege. Dazu gab es Musik und Leckereien der Insel. Dieses Projekt, welches von der Regierung gefördert wurde, kommt bei den Naturfreunden gut an.
Wie jetzt berichtet wird, kostete die Idee, automatische Müllpressen im Gemeindebereich von Arona aufzustellen, die Gemeinde bisher 138.000 €. Vor einem Jahr schon wurden diese Dinger, weil sie nicht richtig funktionierten, wieder abgebaut.
Die die AENA Flughafenbetreibergesellschaft berichtet von 7,5 Millionen Urlaubern, welche bis zum 30. September 2014 auf dem Flughafen Gando ankamen. Dies waren somit 6.994 mehr als noch im Vorjahr.
Allein 4.318 Starts und Landungen wurden in diesem Zeitraum hier gezählt.