Trimaran „Bañaderos Express“ ist im Dienst
Der neue Trimaran „Bañaderos Express“ der Reederei Fred Olsen hat seinen Dienst angetreten. Er wird auf der Verbindung zwischen Santa Cruz de Tenerife und Agaete auf Gran Canaria eingesetzt.
SV-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der neue Trimaran „Bañaderos Express“ der Reederei Fred Olsen hat seinen Dienst angetreten. Er wird auf der Verbindung zwischen Santa Cruz de Tenerife und Agaete auf Gran Canaria eingesetzt.
SV-AR
Mit Beginn des Wochenendes sind auf den Kanarischen Inseln derzeit fast 84 Prozent der über Zwölfjährigen komplett geimpft und fast 86 Prozent haben zumindest eine Impfdosis erhalten. In Bezug auf die Gesamtbevölkerung sind das momentan über 75 beziehungsweise über 77 Prozent.
SV-AR
Der Abgeordnete für den ökologischen Übergang, José Antonio Valbuena, hat am Mittwoch den Ausbauplan 2021-2023 vorgestellt. Demnach werden über 18 Millionen Euro Fördergelder für Privathaushalte bereitgestellt, damit sich die Inselbewohner die Sonne zu Nutze machen und sich per Solarenergie selbst mit Strom und Warmwasser versorgen.
SV-AR
Am Freitag sprangen ein Mann und eine Frau auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln von einem Flüchtlingsboot, als sie ein Handelsschiff sahen. Der Mann gilt seitdem als vermisst. Die Frau wurde von einem Hubschrauber der kanarischen Seenotrettung entkräftet und dehydriert gerade noch gerettet. Die übrigen 47 Migranten wurde von einem Seenotrettungsboot aufgenommen, das bereits 59 weitere Flüchtlinge an Bord hatte. Sie liefen den Hafen von Fuerteventura an. Bemerkenswert an der Rettungsaktion war, dass unter den Flüchtlingen acht Personen aus Bangladesch waren.
SV-AR
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, besuchte vor dem Wochenende die Baustelle der Brücke, die vom Stadtteil San Andrés ins Anagagebirge führt. Er bestätigte, dass die Brücke noch vor Mitte November von Fahrzeugen aller Art befahrbar sein wird.
SV-AR
Am Freitag wäre ein Mann an der Playa de Almáciga am Fuß des Anagagebirges fast ertrunken. Am Nachmittag gerieten dort mehrere Personen in Seenot und Freiwillige eilten zur Hilfe. Ein Mann wurde mit einem Herzstillstand aus dem Wasser gezogen. Zufällig anwesende Krankenpfleger begann mit Wiederbelebungsversuchen. Per Hubschrauber wurde der Verunglückte zum Nordflughafen ausgeflogen. Auf dem Weg dorthin konnte er ins Leben zurückgeholt werden. Er wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert.
SV-AR
Die Inselregierung will die einheimischen Nutzviehrassen schützen. Es wurden 30.000 Euro bereitgestellt, um einen genetischen Katalog zu erstellen und die verschiedenen Rassen zu kontrollieren. „Die inseleigene Artenvielfalt ist ein Schatz, der geschützt werden muss“, betonte der zuständige Abgeordnete Javier Parilla.
SV-AR
Die Policia Nacional von La Laguna nahm einen 51-jährigen Taschendieb fest, dem mehrere Überfälle auf ältere Frauen vorgeworfen werden. Er überfiel seine Opfer, nachdem sie in einer Bank oder beim Einkaufen waren, erbeutete ihre Taschen und flüchtete.
SV-AR
An der Playa los Cristianos wird derzeit ein Schattenbereich gebaut. Schon lange ist dies ein Wunsch der Anwohner. Es entsteht eine 120 Quadratmeter großer überdachter Strandteil.
SV-AR
Die Fernuniversität UNED hat angekündigt, dass Studierende aus den Vulkangebieten von Tazacorte, Los Llanos de Aridane, El Paso und Fuencaliente in diesem Studienjahr keine Gebühren zahlen müssen. Betroffene können diesen Antrag stellen, nachdem sie nachgewiesen haben, dass sie aus diesen Gemeinden kommen.
SV-AR
Ein Flugzeug der Flotte von Iberia Express wurde am Donnerstag auf dem Flughafen von Arrecife auf den Namen „Lanzarote“ getauft. Es handelt sich um das nachhaltigste Flugzeug der Flotte des Typs A321NEO. Die Inselpräsidentin freute sich, dass gerade das umweltfreundliche Modell nun mit Lanzarote in Verbindung gebracht wird.
SV-AR
Am 4. November gibt das wissenschaftliche Komitee der USA die Entscheidung bekannt, wo das 30-Meter-Teleskop TMT aufgestellt wird. Auf La Palma oder auf Hawaii?
SV-AR
Vor 51 Jahren hat der bekannte deutsche Regisseur Werner Herzog auf Lanzarote den Film „Auch Zwerge fingen klein an“ gedreht. Jetzt ist er zurück und gibt sein Wissen in einem Workshop an 51 interessierte Teilnehmer weiter.
SV-AR
Zeitumstellung nicht vergessen! *** In der Nacht zum Sonntag wird wieder einmal an der Uhr gedreht *** Dieses Mal wird der Zeiger um drei Uhr auf zwei Uhr zurückgedreht *** Es darf eine Stunde länger geschlafen werden *** Die Winterzeit hat dann begonnen.
|
Inseln |
Infizierte |
|
Tote |
Gesunde und 7 Tage Inzidenz |
|
Canarias |
96.989 |
|
1006 |
95.036/27 |
|
Teneriffa |
46.326 |
|
576 |
45.314/ 29 |
|
Gran Canaria |
37.009 |
|
337 |
36.310/ 25 |
|
Lanzarote |
7.069 |
|
51 |
6.966 / 32 |
|
Fuerteventura |
4.582 |
|
17 |
4.497/34 |
|
La Palma |
1128 |
|
18 |
1092/ 21 |
|
La Gomera |
407 |
|
1 |
403/ 9 |
|
El Hierro |
467 |
|
4 |
462/0
|
Auf dem spanischen Festland gab es
5.006.675Infizierte und 87.289 Verstorbene
Der Lavastrom Nummer Sieben ist nur noch rund 86 Meter von der Küste entfernt und könnte demnächst in den Atlantik fließen. Der Lavafluss Nummer Drei hat am Donnerstag weitere Gebäude verschlungen und ist rund 20 Meter vom Camino de Ancieto entfernt zum Stillstand gekommen. Über diese Straße ist derzeit Puerto Naos erreichbar.
SV-AR
Gerade über das verlängerte Wochenende wird eine Welle von Schaulustigen erwartet, die sich die Eruption des Vulkans aus der Nähe betrachten wollen. Privat-PKWs werden von der Polizei angehalten. Um die Situation zu entschärfen, wird ein kostenloser Shuttleservice zur Plaza de la Iglesia im Ortsteil Tajuya eingerichtet. Von dort ist der Vulkan gut zu sehen. Die Busse fahren am alten Flughafen in Breña Alta ab. Nächtliche Besucher sind aufgefordert, Warnwesten zu tragen, damit sie gesehen und dadurch nicht überfahren werden. Bitte den Sicherheitsabstand einhalten!
SV-AR
Der spanische Landwirtschaftsminister Luis Plana hat die EU-Kommission um Sonderhilfen für die Landwirte auf La Palma gebeten. Sie sollen Subventionen erhalten, obwohl sie ihre Produkte durch den Vulkanschaden nicht verkaufen können. Der europäische Landwirtschaftsbeauftragte der EU, Janusz Wojciechowski, hat dem kanarischen Abgeordneten Gabriel Mato in Kürze einen Besuch auf La Palma zugesagt.
Sv-AR
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird der Meeresspiegel steigen. Das ist eine Bedrohung für die Strände im Süden der Inseln und für die Hotelanlagen in vorderster Küstenlinie. Strände wie Playa de las Teresitas auf Teneriffa, die Playa las Canteras auf Gran Canaria oder die Playa Cofete auf Fuerteventura sowie die Strände im Süden von Teneriffa und Gran Canaria könnten verloren gehen.
SV-AR
Seit Mittwoch ist in Puerto Naos die zweite mobile Entsalzungsanlage zur Bewässerung der Plantagen im Katastrophengebiet in Betrieb. Der zuständige Abgeordnete José Antonio Valbuena wies darauf hin, dass die Anlagen in einer Rekordzeit eingerichtet wurden. Was normalerweise rund sechs Monate dauert, haben die Mitarbeiter in nur 20 Tagen geschafft.
SV-AR