Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Stiftung Cepsa hat die schönsten Bäume in der Hauptstadt Santa Cruz katalogisiert. Die Informationen sind auch in Blindenschrift und per QR Code verfügbar. Insgesamt gibt es 34 besonders alte und prachtvolle Bäume. An 22 sind bereits die Informationstafeln angebracht. Insgesamt wachsen in Santa Cruz über 27.500 Bäume, wovon 19.000 Palmen sind.
Der von dem Reinigungspersonal am Universitätskrankenhaus HUC in Santa Cruz angekündigte Streik wurde abgesagt. Den Mitarbeitern wurden bessere Vertragskonditionen und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zugesagt. Schon in der kommenden Woche soll der Belastungsgrad der Reinigungstrupps untersucht werden.
Das Verbraucherschutzbüro in La Orotava hat im letzten Jahr 6.877 Reklamationen bearbeitet. Täglich waren es circa 23. Am häufigsten wurden Unstimmigkeiten mit Telefongesellschaften, pandemiebedingte Stornierungen, Energiestreitfragen oder Ärger mit Banken reklamiert. Etwa 68 Prozent der Probleme wurden einvernehmlich gelöst. Weitere 31 Prozent sind noch in der Bearbeitung.
In vielen Städten und Gemeinden finden endlich wieder Osterprozessionen statt. Auch in Puerto de la Cruz können hunderte Gläubige und neugierige Beobachter den Prozessionen folgen.
Die Straße TF-445 nach Punta de Teno ist wegen Sicherungsarbeiten weiter gesperrt. Und auch die Buslinie 369 ist weiterhin außer Betrieb. Voraussichtlich wird die Straße zur beliebten Nordwestspitze der Insel am 10. Mai wieder freigegeben.
Seit 25 Jahren mobilisieren sich an Ostern zahlreiche Einwohner von Adeje, um die Passionsspiele zu inszenieren. Nur in den beiden Pandemiejahren legten sie eine Pause ein. Zum Jubiläum wird erstmals ein Teil der Passionsspiele in Adeje als Spielfilm gezeigt. Die Hauptdarsteller sind die selben. Der Film wird an Karfreitag ab 12 Uhr über die Fernsehsender TVC, Miramar TV, 13 TV, Canal 4 Tenerife und Canal 10TV übertragen. Wer an der Plaza live dabei sein möchte, kann das Ticket über tomaticket.com kaufen. Für die Bewohner von Adeje haben die Passionsspiele einen sehr hohen Stellenwert.
Polizisten der Sondereinheit Seprona der Guardia Civil auf El Hierro haben bei Inspektionen im März in einem Restaurant 103 Kilogramm Fisch beschlagnahmt. Der Fisch war in großen Gefrierschränken gelagert. Zum Teil konnte der Besitzer die Herkunft nicht nachweisen und mehrere Hygienebestimmungen wurden nicht erfüllt. Es wurde sogar eine Bernsteinmakrele gefunden, die über 22 Kilogramm wog. Ab 13 Kilogramm müssen diese Fische auf Ciguatoxine untersucht und die Laborergebnisse immer griffbereit sein. Verstöße können Bußgelder in Höhe von bis zu 60.000 Euro nach sich ziehen.
Um das Nadelöhr zwischen dem Hafen und der Autobahn Ab- und –Zufahrt zu entlasten, wird der Verkehr über Ostern alternativ umgeleitet. Die Streckenführung ist ausgeschildert. Allein zwischen Mittwoch und Donnerstagmittag wurden in Los Cristianos über 3.250 Fahrzeuge abgewickelt, die nach La Palma, La Gomera und El Hierro übersetzten. Mit der ersten Rückreisewelle wird am Samstag gerechnet, die meisten fahren am Sonntag zurück.
Der Inselbeauftragte Carlos Cabrera hat die Wiederherstellung der Wasserversorgung in Tazacorte zur Dringlichkeitssache erklärt. Knapp eine halbe Million Euro werden in die Reparatur der Trink- und Gießwasserversorgung in die vom Vulkanausbruch betroffenen Gebiete investiert. Die Bauzeit beträgt rund fünf Monate.
Suchen Sie noch jemanden, der mit Ihnen in den Mai tanzt oder der Sie über den Sommer auf Händen trägt? Dann schalten Sie doch eine kostenlose Kleinanzeige in der Mai-Ausgabe des Insel Magazins! Einfach eine E-Mail an inselmagazin@radioeuropa.fm schreiben und schon helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge!
Der Bürgermeister von El Paso, Sergio Rodríguez, kündigte an, dass in seiner Gemeinde ein virtuelles Besucherzentrum entstehen soll. Per 3D-Brille sollen Besucher in drei verschiedenen Sälen das Geschehen bei einem Vulkanausbruch hautnah erleben. Das Zentrum soll Ende des Jahres eingeweiht werden.
Der deutsche Reiseveranstalter TUI zeigt sich mit Blick auf die Oster- und die kom-mende Sommersaison sehr optimistisch. Die Nachfrage nach den Kanarischen Inseln und den Balearen ist sehr groß und wird bis zum Sommer voraussichtlich das Niveau von vor der Pandemie erreichen.
Die Wohnung, die Lebensmittel, der Sprit – alles wird teurer. Die derzeit galoppierende Inflation erhöht die Lebenshaltungskosten in diesem Jahr für jede kanarische Familie um rund rund 2.300 Euro. Allein im März sind die Preise um fast zehn Prozent gestiegen.
Ein tragischer Unfall ereignete sich am Dienstag an der Steilküste bei Costa Botija in Gáldar. Ein 57-Jähriger stürzte von der Steilklippe und schlug zwischen Felsen auf. Der Körper wurde von einer Welle ins Meer gezogen. Bei der Bergung durch die Crew eines Rettungshubschraubers hatte er bereits einen Herzstillstand erlitten. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. SV-AR
Die 17 Überlebenden eines Flüchtlingsboots, die Sonntagnacht 83 Kilometer vor Gran Canaria gerettet wurden, erzählten, dass sie seit neun Tagen in dem einfachen Holzboot unterwegs waren. Eine Woche lang dümpelten sie auf dem Atlantik, nachdem der Motor kaputt gegangen war. Zwei von ihnen hätten es nicht mehr ausgehalten und seien aus dem Boot gesprungen.
Um in Notfällen schnell reagieren zu können, hat die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana 37 halbautomatische Defibrillatoren angeschafft, die in öffentlichen Gebäuden und Sportanlagen installiert wurden. Insgesamt 76 Mitarbeiter wurden bereits im richtigen Umgang mit dem Gerät geschult. Ende April werden weitere 48 Personen einen Lehrgang absolvieren.
An Ostern finden traditionell die ersten Pilgerwellen zu den kanarischen Stränden statt. Um die Sicherheit zu garantieren, werden ab Donnerstag Rettungsschwimmer die Strände Playa de las Teresitas, Las Gaviotas, Roque de las Bodegas, Almáciga und Benijos überwachen. Die Kioske am Teresitasstrand dürfen bis 21 Uhr geöffnet sein. Wer sich vor der Anfahrt von der Besucherzahl oder dem Wetter an einem der Strände informieren möchte, kann das über den Link auf der Webseite der Hauptstadt tun. https://www.santacruzdetenerife.es/web/servicios-municipales/medioambiente-y-sanidad/estado-playas
Die Tonne für Biomüll, in dem organische Reste abgegeben werden können, wird von den Bewohnern der Hauptstadt immer besser angenommen. Im März wurden 85 Tonnen Biomüll zur Kompostierung eingesammelt. Das sind zwölf Tonnen mehr als im Februar.
Vor Kurzem hat das öffentliche Transportunternehmen Titsa auf Teneriffa im Rahmen eines Pionierprojekts die Zahlung per Karte beim Busfahrer eingeführt. Die Resonanz war so positiv, dass nun alle Linien damit ausgestattet werden. Damit ist Titsa das erste Unternehmen in Spanien, das im Stadtverkehr das Bezahlen mit der Bankkarte einführt.
Nachdem der barrierefreie Badeservice am Teresitasstrand noch nicht funktioniert und die Stadt noch nach Helfern sucht, wird der Service eines barrierefreien Bades zunächst im Parque Marítimo angeboten. Zunächst wird der Service am 14., 17., 23. und 30. April sowie am 1. und 3. Mai von 10 bis 15 Uhr angeboten. Die behinderten Menschen werden zwischen 9 und 10 Uhr von Zuhause abgeholt und zwischen 15 und 16 Uhr wieder nach Hause gebracht.