Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arrecife hat einen neuen Bürgermeister

Die Hauptstadt von Lanzarote, Arrecife, hat einen neuen Bürgermeister. Dieser heißt Manolo Fajardo Feo und gehört der Partei Coalición Canaria (CC) an. In seiner Antrittsrede sagte Fajardo Feo, dass es für ihn eine große Ehre sei, nun Bürgermeister von Arrecife – seiner Geburtsstadt – zu sein. Mit der Wahl des neuen Bürgermeisters soll sich die Politik in der Hauptstadt wieder stabilisieren. Der vorherige Bürgermeister, Candido Reguera, war aus politischen Gründen zurück getreten und hatte erst einmal für ein kleines politisches Chaos gesorgt. Nun haben sich die Parteien aber wieder zusammen gerauft und ein neuer Bürgermeister wurde gefunden, der nun hoffentlich seine Amtszeit auch übersteht.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Segelregatta musste abgesagt werden

La Gomera
Die Regierungsverwaltung von La Gomera hat jetzt die große Segelregatta zwischen der Insel und dem Spanischen Festland aus wirtschaftlichen Gründen abgesagt.Diese Route hat historischen Charakter und ist 750 Seemeilen auf einer Strecke lang, diese wurde erstmals von Chistoph Columbus befahren.
Dabei legte er auch im Hafen von San Sebastian de la Gomera an.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Osterfeierlichkeiten von La Laguna sollen als touristisches Ereignis registriert werden

Die Abgeordnete für Kultur und Kirche von La Laguna möchte jetzt die Feierlichkeiten zu Ostern, der Semana Santa als besonderes touristisches Ereignis registrieren lassen. Diese Feierlichkeiten haben eine lange Tradition und sind über die Insel hinaus bekannt.Es gibt Unterlagen welche bis auf das 16. Jahrhundert zurück verweisen.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Angler tot aufgefunden

TF Santa Ursula
Der Angler welcher seit Sonntag an der Küste bei Santa Ursula vermisst wurde jetzt nach einer Intensiven Suche der Polizei auch mit Hubschraubern ganz in der Nähe des Ortes wo er angelte gefunden.
Die Rettungskräfte konnten für den Mann nichts mehr tun. Er war verstorben.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tegueste nimmt Hundebesitzer in die Pflicht

Die Gemeinde Tegueste hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsschutz und dem Gemeindeeigenen Gartenbauamt eine neue Verordnung für die Hundebesitzer der Gemeinde herausgegeben. Dabei wurde auch eine Kampagne saubere Parkanlagen gestartet. Die Hundehalter werden aufgefordert die Exremente zu beseitigen um damit die Anlagen für die Besucher sauber zuhalten.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eröffnung des Besucherzentrums in Puerto de la Cruz noch fraglich

Noch gibt es kein genaues Datum für das Besucher-Informationszentrum des Parkes Jardin Botanico in Puerto de La Cruz., wann dies eröffnet werden soll.
Wie berichtet wird sind die Bauarbeiten dort noch nicht abgeschlossen.Wie jetzt die lokale Regierungsverwaltung berichtet rechnet man erst im Jahr 2014 mit der Eröffnung.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Universität von La Laguna führend

Die Universität von La Laguna auf Teneriffa ist führend mit Ideen, welche die Bürger bewegen und vorschlagen.Diese werden überarbeitet und vielfach dann auch in der Politik umgesetzt.Manche Anregungen gelangen sogar bis in die europäische Politik.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Inselregierung verabschiedet Maßnahmenkatalog gegen Ölbohrungen

Die Koordinierungsausschuss gegen die Ölbohrungen der Inselregierung von Lanzarote hat einen Maßnahmenkatalog verabschiedet und somit einen Schlachtplan entwickelt, wie man gegen den Entschluss der Zentralregierung in Madrid vorgehen will, vor der Insel Probebohrungen durch den Ölkonzern Repsol zu zulassen. Zum ersten wird es die Demonstration am 24. März geben. Und zu diesem Anlass wird auch ein Manifest verlesen mit dem Titel „No a las petroleras, si a las renovables“ (Nein zu den Ölgesellschaften, ja zu den Gesellschaften der erneuerbaren Energien). Zu allererst muss aber noch die Bevölkerung informiert oder vor allem sensibilisert werden. Denn was macht es aus, wenn nur wenige demonstrieren und es den anderen egal ist. Aus diesem Grund werden 25.000 Informationsbroschüren verteilt, die die Menschen einladen, an der Demonstration am 24. März (24-M) teil zu nehmen. Plakate werden an den Fassaden der Inselregierung und der sieben Rathäuser aufgehängt. Weitere 25.000 Aufkleber , Banderolen und sonstiges grafisches Material.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tragischer Unfall in den Feuerbergen

Am vergangenen Freitag hat sich in den Feuerbergen auf Lanzarote ein tragischer Unfall ereignet. Dabei starb eine 65-jährige Frau. Ein Mietwagen war auf der Fahrspur, auf der normalerweise nur die Busse des Timanfaya-Nationalparks fahren dürfen, von der Straße abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Bei den Insassen handelte es sich um vier Touristen (zwei Frauen 65 und 68 Jahre, zwei Männer 69 und 75 Jahre alt). Zeugenaussagen zufolge verließ der Wagen den Parkplatz mit großer Geschwindigkeit und fuhr auf die Straße in den Nationalpark. In einer der ersten Kurven verlor der Fahrer die Kontrolle und das Fahrzeug schoss einen 5 Meter tiefen Abhang hinunter und überschlug sich dabei. Drei der Insassen kamen mit Prellungen davon. Die 65jährige Frau erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Ursachen für den Unfall sind noch ungeklärt. Weil aber der Fahrer auch den Anweisungen des Parkpersonals nicht Folge leistete, geht man von einem technischen Defekt des Fahrzeugs bzw. der Bremsen aus.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rotes Kreuz verteilt mehr als 220 Tonnen Lebensmittel an Bedürftige

Das Rote Kreuz auf der Insel Lanzarote verteilt über 220 Tonnen Lebensmittel an Organisationen, die sich um Bedürftige auf der Insel kümmern. Darunter sind Organisationen wie Calor y Café, Adislan, Remar aber die Sozialdienste der Gemeinden Tias und Yaiza. Diese Organisationen übernehmen dann die Verteilung an über 3000 Bedürftige auf der Insel. Die Zahl der Bedürftigen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Viele Menschen haben durch die Krise ihre Arbeit verloren. Etwas Vergleichbares wie Hartz 4 gibt es in Spanien aber nicht. Das heißt, wenn das Arbeitslosengeld zu Ende ist, gibt es nichts mehr vom Staat und dann sind die Menschen auf die Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen, damit sie überhaupt etwas zu essen haben. Daher sind diese Lebensmittelverteilungen lebenswichtig für viele auf Lanzarote.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

95% der Urlauber kommen wegen des Wetters

Warum verbringen die Menschen Ihren Urlaub auf Lanzarote? Das interessiert die Inselregierung von Lanzarote brennend und deshalb werden die Urlauber auf der Insel auch regelmäßig befragt. Die letzte Umfrage bezieht sich auf das letzte Quartal 2011 und da führten die Urlauber das Wetter bzw. die Sonne als Hauptgrund für die Wahl ihres Urlaubsziel. An zweiter Stelle stand die Ruhe mit 45,7, an dritter Stelle mit 28,4% der Strand und erst auf dem vierten Platz mit 22,4% landete die einzigartige Landschaft von Lanzarote.
Was die Zufriedenheit angeht, so meinten 86,6% der Urlauber, dass sie zufrieden oder sehr zufrieden seien. 34,4% der befragten Urlauber waren sogenannte „Wiederholer“, das heißt sie haben die Insel nicht zum ersten Mal besucht, sondern waren schon früher einmal hier. Von den „Erstlingen“ waren 19,5% auf Empfehlung von Familienangehörigen oder Freunden gekommen. 16,9% hatten sich nach genauer Information im Internet für Lanzarote als Urlaubsziel entschlossen.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auszeichnung für Flughafen von La Palma

Laut einer Wirtschaftskommision sind die Geschäfte auf dem Flughafen La Palma und auch die vom Flughafen in Barcelona die schönsten der ganzen Flughäfen in Spanien.
Hierfür wurden diese auch ausgezeichnet.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr deutsche Urlauber auf La Palma

La Palma-El Paso
Wie jetzt die Gemeinde El Paso auf der Insel La Palma berichtet konnten im Jahr 2011 über 11.299 Besucher des Informationsbüros verzeichnen. Das Büro wurde im Jahre 2007 eröffnet. Der Anteil der Deutschen Besucher liegt bei 43 %.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erster Wald-Abenteuer-Park auf Teneriffa

Seit dem Freitag gibt es im Gemeindebereich von El Rosario den ersten Wald Abenteuer Park auf Teneriffa. Auf über 40.000 qm gibt es bei La Laguna bis hin zu den Las Cañadas del Teide gibt es für alt und jung viel zu sehen und zu erleben. Täglich ist dort ist dort von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Paradies für alle Tier und Pflanzenliebhaber.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Santa Cruz macht Jagd auf Temposünder

Die lokale Polizei von Santa Cruz de Teneriffa hat die Raserei innerhalb der Stadt satt. Daher hat man aufgerüstet und macht jetzt verstärkt Jagd auf Temposünder. Nach einer ersten Besprechung mit dem Bürgermeister der Stadt starte die Aktion jetzt in verschiedenen Stadtteilen.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erfolgreiche ITB für die Kanaren

Am Sonntag ging in Berlin die ITB die Touristik Messe zu Ende. Hier waren auch die Verantwortlichen des Touristik Bereiches der Kanarischen Insel mit einem großen stand vor Ort. Insgesamt zog man abschließend eine positive Bilanz mit leicht steigenden Besucherzahlen für die Inseln.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Trockenheit erschwert Landwirtschaft

Wie jetzt die Landwirtschaftsabteilung der Kanarischen Inseln berichtet gibt es derzeit viel Ungeziefer und Plagen, sowie Krankheiten im landwirtschaftlichen Bereich. Dies kommt vor allem durch die Trockenheit. Die Bauern rechnen dadurch auch mit einem Ernteausfall von rund 50 %
Dies wird natürlich auch wieder die Preise bei den Landwirtschaftlichen Produkten nach oben treiben.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Binter erweitert Flüge nach Marokko

Die regionale Fluggesellschaft Binter hat jetzt mehr Flüge nach Marokko eingerichtet. Hierfür wurden eigens mit den Kanarischen Inseln und dem Nachbarn neue Vereinbarungen getroffen. Weitere neue Routen sollen in den nächsten 5 Jahren zu den östlichen Afrikanischen Ländern entstehen.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bürger prangern hohe Telefonrechung an

Eine Anwohnergemeinschaft der Stadt Puerto de La Cruz beschuldigt einen Politiker der Stadt über 2.268 € im Monat an Telefonkosten mit seinem Mobiltelefon verbraucht zu haben. Anscheinend hat der Politiker schon im Jahr 2011 über 10.000€ an Telefonrechnungen gehabt.
PG

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einwohner von San Andres sind Bauarbeiten leid

Die Anwohner und Geschäftsinhaber der Gemeinde San Andres mussten nach den dortigen Überspülungen durch den starken Wellengang einiges hinnehmen. Erst Aufräumungsarbeiten dann Bauarbeiten für den neuen Schutzwall. Die Geschäftsleute verloren dadurch teilweise rund 50 % des Umsatzes.
Jetzt haben die Anwohner die Gemeinde aufgefordert schnellst möglich die Bauarbeiten fertig zu stellen.
PG

Nach oben