Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Für alle Eltern, die Ihre Kinder bei den öffentlichen und privaten Schulen auf den Kanaren für das Schuljahr 2012-2013 anmelden müssen, wird es in der zweiten Aprilwoche Ernst. Denn am 12. April beginnt die Anmeldefrist – erst einmal für die Vor- und Grundschulen (Educación Infantil y Primaria) Bis zum 30. April können die Eltern dann die entsprechenden Unterlagen bei den Schulen einreichen. Am 16. Mai werden die Listen mit den zugelassenen Schülern veröffentlicht. An den weiterführenden Schulen (Educacion Secundaria Obligatoria) beginnt die Anmeldefrist am 16. April und geht bis zum 4. Mai..
Die Schulpflicht beginnt auch in Spanien mit 6 Jahren, aber die meisten Kinder gehen bereits mit 3 Jahren in die Vorschule.
Auf den kanarischen Inseln gibt es die meisten dicken Frauen in ganz Spanien. Das ergab eine Studie der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, die sich allerdings auf Daten des Jahres 2006 stützt. In der Studie wurde auch der Einfluss des Geschlechts und der sozialen Klassen auf das Übergewicht untersucht. Das Ergebnis war erschreckend. Demnach besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Tatsache, ob die Frauen verheiratet sind, verwitwet, ohne Ausbildung und mit einem Einkommen unter 600 Euro. Bei diesen Frauen (meist der Arbeiterklasse) besteht ein Risiko, dass um den Faktor 49 erhöht ist und um bis zu 96% höher liegt als bei Frauen der Nicht-Arbeiterklasse. Anscheinend treffen die meisten dieser Punkte auf die Frauen hier auf den Kanaren zu.
Ein neuartiges Film-Festival wird es im Oktober in der Gemeinde Tias geben: Das Lanzarote Ocean Film-Festival. Und einzigartig in ganz Europa handelt es dabei um ein Film-Festival, bei dem nur Filme, Dokumentation oder Kurzfilme über den Ozean und das Meer gezeigt werden. Geweckt werden soll damit natürlich das Interesse an diesem Medium. Das Festival wird organisiert vom Kulturverein Lanzarote Ocean Art in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tías. Das Lanzarote Ocean Film-Festival findet vom 4. bis 7. Oktober in Puerto del Carmen statt, zum einen im Centro Cívico El Fondeadero und auf dem Platz El Varadero, sowie im Theater von Tías.
Dieses Sprichwort sollte eigentlich für die Partei Partido Popular in Spanien gelten. Es geht natürlich um unser aktuelles Thema: die Ölbohrungen vor den Kanaren. „Dieses Öl zerstört das Meer und den Tourismus und bringt nur Gewinn für die Firma, die die Bohrungen durchführt". Diese Aussage stammt nicht vom Kanaren-Präsidenten Paulino Rivero oder von unserem Inselpräsidenten hier auf Lanzarote, Pedro Sanginés, sondern vom Vizegeneralsekretär der PP (Partido Popular), der absolut gegen die Ölbohrungen ist - in Valencia. Denn komischerweise möchte die Partido Popular Ölbohrungen im Golf von Valencia verhindern. Hier auf den Kanaren hält die PP die Suche nach Öl jedoch für unverzichtbar. Das Lustige daran ist ja, dass die Politiker dort die gleichen Argumente vorbringen wie die Politiker hier auf den Kanaren. Nur dort sind es die Parteifreunde der derzeit regierenden Partei – und hier eben die Opposition. Das Ganze scheint ein absolutes Politspiel zu sein - und wir sind mittendrin. Für die Menschen in Valencia geht es doch um das Gleiche wie für uns hier. Sie werden ihrer Lebensgrundlage beraubt, denn auich dort lebt man vom Tourismus. Was nur nicht sein darf, dass man regionale Unterschiede macht. Hier geht es einfach nicht um die Sache, sondern um Parteizugehörigkeiten und um Machtspiele. Die PP von Valencia hat jetzt eine Eingabe gemacht, um die Probebohrungen der Firma Cairn Energy im Golf von Valencia zu verhindern (die Genehmigung stammt übrigens vom sozialistischen Präsidenten Zapatero). Das ist ganz praktisch: Denn die Politiker hier brauchen diese Eingabe nur noch abschreiben und mit ihren Daten versehen. Die Argumente gegen das Öl sind absolut identisch.
Die Guardia Civil hat am Montag im Hafen von Cádiz auf dem spanischen Festland eine Million Euro in kleinen Scheinen in einem Auto entdeckt. Das Fahrzeug war mit der Fähre der Linie Trasmediterránea von Lanzarote nach Cádiz übergesetzt und vom Zoll gestoppt worden. Die Beamten fanden die 20- und 50-Euro-Scheine im Wert von über einer Million in einem Bodenversteck unter dem Fahrersitz. Die Summe übersteigt bei weitem die erlaubte Geldmenge, die man ohne Papiere mit sich führen darf. Die spanische Geldwäsche-Kommission kümmert sich nun um den 34jährigen Fahrer, der auch schon wegen Drogenhandels vorbestraft ist.
Seltsame Dinge geschehen derzeit im neuen Gerichtsgebäude von Arrecife auf Lanzarote. So mussten am 2 März einige Bediensteten dort das Gebäude verlassen. Sie klagten über einen starken Juckreiz auf der Haut und an den Augen. Am Mittwoch vergangener Woche musste ein Angestellter mit starken Kopfschmerzen ins Hospital gebracht werden. Weitere Angestellte wurden ebenfalls krank geschrieben. Bisher weiß man noch nicht woher die Symtome kommen . Man hofft nicht, dass man das Gerichtsgebäude schließen muss. Dies würde zu einem Kollaps der Justiz auf Lanzarote führen.
PG
Die Insel El Hierro hat jetzt zusammen mit der Werbefirma der Kanarischen Regierung vereinbart zunächst 75.000€ für eine neue Werbekampagne für die Insel einzusetzen.
Damit möchte man jetzt nach den Vulkanausbrüchen auch wieder mehr Urlauber auf die Insel bringen.
PG
Wie jetzt von der Touristik Abteilung der Insel La Palma berichtet wird, werden im kommenden Winter dort mehr schwedische Gäste erwartet.
Dies resultiert aus einer Vereinbarung zwischen der TUI-Schweden und der Regierungsverwaltung von La Palma. Den nordischen Urlaubern wurden insbesondere die Wanderrouten vorgestellt.
PG
Im April wird von der Stadt Puerto de La Cruz die neue Planung für die Modernisierung im touristischen Bereich vorgestellt. Auch der Präsident der Kanarischen Insel ist für eine Reaktivierung der Stadt Santa Cruz de Teneriffa um dort wieder ein anständiges Bild zu präsentieren.
PG
Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Teneriffa wird jetzt die Gehälter des Regierungspräsidenten Ricardo Melchior und seines Stellvertreters Aurelio Abreu in Höhe von rund 150.000 € jährlich sparen. Ricardo Melchior wurde im Februar 65 Jahre alt und bezieht somit seine Rente, daher der Verzicht.
Und der Stellvertreter ist auch Senator in Madrid und hat hier seine Bezüge, dadurch verzichte er auf sein Gehalt als Stellvertreter.
Dies sind gute Beispiele es muss also nicht immer wie bei unserem Ex-Bundespräsidenten gehen.
PG
Wie jetzt die Inselregierung berichtet wird es von Deutscher Seite Unterstützung beim Ausbau und der Erweiterung für den Anschluss an das Europäische Transportnetz geben. Dies wurde auch vom Zuständigen Büro des Transportsektors der Deutschen Regierung bestätigt.
PG
Die Surfschule Clandestino in Famara organisiert wieder eine große Säuberungsaktion am Strand von Famara. Am kommenden Sonntag den 25. März um 11.00 Uhr. Treffpunkt vor der Surfschule. Dann geht’s mit Müllbeutel und Handschuhen bewaffnet zum Strand und es wird alles eingesammelt, was nicht dahin gehört. Wer mitmacht, der bekommt Wasser und ein Bocadillo umsonst – auch einen Recyclingmülleimer – und natürlich das gute Gefühl etwas Sinnvolles für die Insel getan zu haben. Die Surfschule Clandestino in Famara setzt sich sehr für eine sauberen Strand in Famara ein und hat schon mehrfach solche Reinigungsaktionen organisiert. Einfach eine lobenswerte Iniative!!
Auf Lanzarote werden seit Samstag zwei Fischer vermisst. Die Rettungsmannschaften suchen fieberhaft. Mittlerweile wurde zwar das Boot der Fischer - die „Popeye II“ - 30 Meter tief auf dem Meeresboden gefunden, von den beiden Fischern fehlt aber jede Spur. Merkwürdig ist jedoch, dass der Hund eines der Männer in der Nähe der Fischereischule gesehen wurde, wo sein Besitzer wohnt. Erst dachte man, dass der Hund nicht mir an Bord war, als die Popeye II sank. Bilder der Überwachungskamera der Fischereischule in Arrecife zeigten jedoch, wie die Männer den Hund mit auf das Schiff nahmen, als sie am Samstag zum Fischen ausliefen. Die Familienangehörigen sind mehr als besorgt.
Auf Lanzarote werden seit Samstag zwei Fischer vermisst. Die Rettungsmannschaften suchen fieberhaft. Mittlerweile wurde zwar das Boot der Fischer - die „Popeye II“ - 30 Meter tief auf dem Meeresboden gefunden, von den beiden Fischern fehlt aber jede Spur. Merkwürdig ist jedoch, dass der Hund eines der Männer in der Nähe der Fischereischule gesehen wurde, wo sein Besitzer wohnt. Erst dachte man, dass der Hund nicht mir an Bord war, als die Popeye II sank. Bilder der Überwachungskamera der Fischereischule in Arrecife zeigten jedoch, wie die Männer den Hund mit auf das Schiff nahmen, als sie am Samstag zum Fischen ausliefen. Die Familienangehörigen sind mehr als besorgt.
Die Genehmigungen der spanischen Regierung, vor Lanzarote nach Öl zu bohren, spiegeln sich auch in den Presseberichten wieder. So wurden bisher in Deutschland in der Tagesschau und Süddeutschen Zeitung Artikel veröffentlicht. In Amerika schaffte es die Meldung vom Öl vor Lanzarote bis ins Wall Street Journal, die Washington Post und auch Fox News und CBS berichteten darüber.
Lediglich im Artikel des Wall Street Journals wird aber darauf eingegangen, dass die Ölbohrungen auf den Kanaren von den lokalen Institutionen abgelehnt werden. Fernando Rios, ein Sprecher der kanarischen Regierung, wird zitiert mit der Aussage, dass Erdöl und Tourismus einfach inkompatibel seien.
Am Samstag gab es in Costa Teguise den neuen Triathlon Tri122. Ein Rennen über die Distanz von 2 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 20 km Laufen. Und gleich zwei Deutsche gewannen diese erste Ausgabe des Tri 122. Zum einen Timo Bracht (Ironmangewinner 2011) Und Horst Reichel, die Hand in Hand die Ziellinie überquerten. Bei den Frauen gewann die Lanzarotena Tamar González. Timo Bracht, der ja den Ironman 2011 gewonnen hat, scheint also in Topform zu sein. Und er hat ja auch einen Titel zu verteidigen. Der Ironman – also das Rennen, bei dem dann mehr als 1000 Triathleten starten und zugleich das größte Sportevent der Insel – findet in diesem Jahr am 19. Mai statt – in Puerto del Carmen.
Der Bürgermeister von La Matanza im Norden der Insel hat jetzt Alarm geschlagen, da es an Gießwasser für die Bauern fehlt weil es nicht regnet. Er ist besorgt und fordert die Regionale Regierung auf etwas zu tun damit die Bauern ausreichend Wasser für ihre Felder bekommen.
PG
Die Gemeinde Santa Cruz de Teneriffa musste am Samstag wegen aufkommender Quallen den beliebten Teresita Strand sperren.Dies ist dort nicht das erste mal. Auch gab es innerhalb kürzester Zeit mehr als 15 Personen welche sich beim dortigen Hilfsposten des Roten Kreuzes mit leichten Verbrennungen meldeten.Daher wurde dort auch die rote Fahne gehisst. Zwischenzeitlich konnte der Quallen Alarm zurückgenommen werden.
PG
In diesem Jahr kann man sich bisher auf der Insel La Palma über die Steigerungsraten bei den Urlaubern nicht beklagen, so kamen bereits 5.02 % Gäste vom Spanischen Festland , und etwas mehr als 30 % mehr Deutsche Gäste als noch im Jahr zuvor.
PG
TF-Süd Arona
Die Guardia Civil hat jetzt 3 Personen im Süden der Insel bei Arona festgenommen welche 30 Fernseher und 10 Video Kameras gestohlen hatten. Der Wert lag bei ca. 15.000€. Die Festgenommen waren ein 30 Jähriger und zwei 17 Jährige.
PG