Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd-Adeje
Die Gemeinde Adeje möchte jetzt in verschiedenen Gemeindebereichen Altkleider- und Schuhcontainer aufstellen. Dies wurde jetzt in einer letzten Gemeinderatssitzung besprochen. In vielen anderen
Gemeinden auf der Insel gibt es diese Container schon.
PG-AR
Die autonomen Regionen Valencia und die kanarischen Inseln belegen bei einer Studie den letzten Platz was die medizinische Versorgung anbelangt. Es gibt lange Wartelisten bei den nicht dringend erforderlichen Operationen, es fehlt überall an Fachkräften wie Krankenschwestern oder Fachärzte, insbesondere auf den kanarischen Inseln.
PG-AR
Jetzt gab es grünes Licht für den Hotelneubau auf der Insel La Palma beim Golfplatz bei Breña Alta. Dies war zunächst gar nicht so einfach, da sich dieses Projekt in einer Zona Rustica befindet.
Jetzt wird dort wird ein Hotel nach umweltfreundlichen Aspekten mit 200 Zimmern entstehen.
PG-AR
La Gomera
Am 27. September kamen auf die Insel La Gomera anlässlich des Welttourismustages Prinzessin Letizia und Prinz Felipe . Die Gemeinde Chipude hatte dafür viel vorbereitet.
Es gab auch ein Treffen mit dem Präsidenten der Inselregierung .
Das Prinzenpaar besuchte die Insel auch, um sich über die Schäden der Waldbrände von diesem Sommer zu informieren.
PG-AR
Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland und Spanien? Das Instituto Nacional de la Seguridad Social und die Deutsche Rentenversicherung haben gemeinsam spanisch-deutsche Beratungstage geplant. Die Beratungen sind kostenlos und werden bei Bedarf auch auf Spanisch angeboten.
Auf den Kanaren gibt es die Beratungstage auf der Insel Fuerteventura am Montag, den 22. Oktober 2012 von 10:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr, sowie am Dienstag, den 23. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr im:Centro de Atención e Información de la Seguridad Social - "Casa del Mar" c/ Almirante Lallermand, 4 35600 Puerto del Rosario,Auf Lanzarote am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr, sowie am Freitag, den 26. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 Uhr im:Centro de Atención e Informción de la Seguridad Social c/ Pérez Gáldos, s/n 35500 ArrecifeMehr Information erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Konsulates Las Palmas
Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland und Spanien? Das Instituto Nacional de la Seguridad Social und die Deutsche Rentenversicherung haben gemeinsam spanisch-deutsche Beratungstage geplant. Die Beratungen sind kostenlos und werden bei Bedarf auch auf Spanisch angeboten.
Auf den Kanaren gibt es die Beratungstage auf der Insel Fuerteventura am Montag, den 22. Oktober 2012 von 10:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr,
sowie am Dienstag, den 23. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr im:Centro de Atención e Información de la Seguridad Social - "Casa del Mar"
c/ Almirante Lallermand, 4
35600 Puerto del Rosario,Auf Lanzarote am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr,
sowie am Freitag, den 26. Oktober 2012 von 09:00 bis 14:00 Uhr im:Centro de Atención e Informción de la Seguridad Social
c/ Pérez Gáldos, s/n
35500 ArrecifeMehr Information erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Konsulates Las Palmas
Die Meerenge zwischen Lanzarote und Fuerteventura beträgt knapp 15 km. Diese zu durchqueren haben sich 75 Schwimmer für den kommenden 13 Oktober vorgenommen. Der Triathlonclub Vulcano organisiert schon zum 13. Mal diese „Travesía“ (Streckenschwimmen im offenen Gewässer) mit Unterstützung der Gemeinden Yaiza auf Lanzarote und La Oliva auf Fuerteventura. Der Start ist um 8.00 Uhr morgens in Playa Blanca am Strand Playa Dorada und bis zum Nachmittag sollten alle Teilnehmer in Corralejo angekommen sein. Die Schwimmer werden von Booten begleitet.
Bei den Kindern muss man anfangen. Das hat die Inselregierung von Lanzarote erkannt und zum dritten Mal einen Recycling-Wettbewerb in den Schulen Lanzarotes ausgeschrieben. Bewertet und prämiert werden alle Initiativen der Schüler in den Bereichen Müllvermeidung und Recycling. Grundschüler können an diversen Wettbewerben teilnehmen. So z. B. Auch an „Ein Karneval zu Wiederverwerten“, bei dem sich die Kinder Karnevalskostüme aus recycling-Materialien basteln sollen. Im Rahmen der Kampagne gibt es auch die Aktion „ponte las pilas“. Dabei sollen die Schüler in den Grundschulen möglichst viele Batterien einsammeln. Die Schule mit den meisten „Kilos“ an Batterien gewinnt. Solche Aktionen sind auf Lanzarote sehr wichtig, um den Kindern die Wichtigkeit des Umweltschutzes beizubringen. Viele Erwachsene halten es damit auf der Insel nämlich nicht ganz so genau. Auch beim Recycling wird – meist aus Bequemlichkeit – öfter „geschummelt“.
Gleich drei Journalisten gingen in der letzten Woche in Puerto del Carmen baden bzw. tauchen, um dann in Tauchmagazinen von der Einzigartigkeit der Unterwasserwelt zu berichten. Es handelte sich um Marc Hillesheim vom Tauchmagazin Atlantis (erscheint vierteljährlich, Auflage 17.000 Exemplare), um Rolf Eichinger von Unterwasser (monatlich, Auflage knapp 30.000 Exemplare) und Frank Schneider vom Magazin Tauchen (monatlich, Auflage über 35.000 Exemplare). Die Journalisten und Tauchspezialisten machten eine geführte Tauchtour mit dem Präsidenten des Verbandes der Tauchclubs von Lanazarote, Jorge Ceballos. Jetzt ist man sehr gespannt auf die Reportagen, die in Kürze in den Magazinen erscheinen werden. Lanzarote hat eine einmalige Unterwasserwelt zu bieten und jetzt ist dies eine einzigartige Gelegeheit, dass diese auch dem breiten Publikum vorgestellt wird.
Der Bürgermeister von Tías und Vertreter des Gemeinderates haben sich am Dienstag mit dem Direktor der kanarischen Hafenbehörde getroffen, um eine wichtige Angelegenheit zu besprechen. Die Gemeinde will, das die Behörde die Betonblöcke im Hafen von Puerto del Carmen, die vor einigen Jahren zum Schutz des Hafens aufgebaut wurden, entfernt und durch einen anderen Schutz ersetzt. Der Hafen von Puerto del Carmen ist vor einigen Jahren umgebaut worden. Dabei wurde die Schutzmauer um den Hafen durch die besagten Betonblöcke um einiges erhöht. Dies bietet jetzt zwar einen guten Schutz bei eventuellen Unwettern, nimmt aber die komplette Sicht auf das Meer weg. Viele Restaurants haben aber davon gelebt, dass die Besucher beim Essen den Blick auf das Wasser genießen konnten und haben seitdem schwere Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Der Bürgermeister von Tías, José Francisco Hernández, hat sich jetzt dem Thema angenommen und dem Direktor der Hafenbehörde sein Anliegen vorgetragen. Jetzt müssen die Anlieger abwarten, wie die Behörde entscheidet. Letztendlich war die Mauer von der letzten Regierung in Tías unter dem damaligen Bürgermeister, José Juan Cruz Saavedra, nach den neuesten Sicherheitsstandards gebaut worden.
Erneut gilt die Alarmstufe gelb wegen möglicher starker Regenfälle. Der Alarm beginnt am Donnerstag früh um 3.00 Uhr morgens und endet um 15.00 Uhr am selben Tag. Die spanische meteorologische Agentur (AEMET) Erwartet werden 15 Liter pro Quadratmeter in der Zeit von 6.00 – 12-00 Uhr. Am Donnerstag Vormittag bleibt der Himmel stark bewölkt bis bewölkt bei Temperaturen von 22 – 25 Grad. Der Wind weht mit etwa 30 km/h aus West.
Die Busgesellschaft und auch die Busse der Stadtrundfahrten haben sich jetzt bereit erklärt, Besucher zu der ab dem 6. Oktober in Santa Cruz stattfindenden Messe Sal2, dem Schnäppchenmarkt, zu fahren. Die Fahrpreise liegen zwischen 0.64 € und 1.05 € .
Da lohnt es sich das Auto außerhalb oder in einem Parkhaus zu parken.
PG-AR
Das Unternehmen, welches die Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife betreibt, hat jetzt ein neues Fahrzeug
für die Außendienstmitarbeiter gekauft. Das Besondere daran ist :es ist ein E- Auto.
In Zusammenarbeit mit der Firma Peugeot und der Stromgesellschaft ENDESA werden derzeit diese Fahrzeuge auf den Insel getestet. Sollten sich die Fahrzeuge bewähren, will man mehr davon anschaffen, um auch auf der Insel umweltfreundlich zu fahren.
PG-AR
Trotz aller Bemühungen gelang es den Verantwortlichen der Gewerkschaften und der TITSA- Busgesellschaft nicht ,einen Streik am Mittwoch zu verhindern. So wurde die Arbeit zwischen 7 und 9 Uhr und zwischen 18 und 20 Uhr niedergelegt.
Jetzt wird weiterverhandelt um weitere geplante Streiks zu unterbinden.
PG-AR
Das Portal Hoteles.com hat jetzt bekannt gegeben, dass die Urlauber im Sommer am liebsten die Balearen, und an zweiter Stelle die kanarischen Inseln gebucht haben.
Auf Teneriffa waren es in den Sommermonaten vorzüglich die Gemeinden Adeje, Arona und San Miguel de Abona im Süden der Insel, welche gebucht wurden.
PG-AR
Nachdem es wie, alle Jahre wieder,bei Candelaria die üblichen Probleme durch die im Strandbereich abgestellten Wohnmobile gab, haben sich jetzt die Verantwortlichen zusammengesetzt um dieses Problem zu besprechen. Es trafen sich der Verband der Caravan Besitzer ,die Verkehrspolizei, der Zivilschutz und der Gemeindeabgeordnete für das Verkehrswesen. Nun wollen alle nach einer Lösung suchen,wie man am Strand von Candelaria das alljährliche Chaos in den Griff bekommt.
PG-AR
Die finnische Fluggesellschaft Finair plant jetzt laut einer Pressemitteilung auf den Strecken in Spanien und auch zu den kanarischen Inseln,das Personal vor Ort, das heißt auch von den Inseln, unter Vertrag zu nehmen.
Die Gesellschaft will insgesamt durch diese und andere Maßnahmen rund 140 Millionen € einsparen.
PG-AR
TF-Santa Úrsula
Viele Gemeinde regeln mit den jeweiligen Restaurants und Cafeterias das Thema mit den Tischen und Stühlen ,welche für die Außenbewirtschaftung aufgestellt werden, anders.So ist derzeit die Gemeinde Santa Ursula dabei ,etwas Ordnung in diese Angelegenheit zu bringen.
Es müssen einige Kriterien erfüllt werden, auch ist es nicht gestattet einfach die Bestuhlung auf einen Parkplatz oder an die Straße zu stellen.
Gebühren fallen selbstverständlich auch an.
PG-AR
Das Bildungswesen und die Schulbehörden haben jetzt mit rund 10.000€ die Bibliotheken der Schulen erweitert. Dabei handelt es sich auch um einen Anschluss an eine kanarische virituelle Bibliothek.
Hier sind die regionalen Bibliotheken via Internet miteinander verbunden.
PG-AR
TF-Süd-Adeje
Die Regierungsverwaltung von Teneriffa und die Verantwortlichen der Gemeinde Adeje haben jetzt die neue Fußgängerzone zwischen Los Pueblos und der Calle Ernesto Sarti eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben.
Die Bauarbeiten dauerten rund 10 Monate, die Kosten lagen bei etwa 450.000€
PG-AR