Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am 10. Oktober war es ein Jahr her, als erstmals die unterirdischen Erdstösse auf der Insel El Hierro vor La Restinga und La Frontera nicht mehr gemessen wurden. Zuvor floss dann immer wieder auch Magma aus und die Temperaturen des Atlantiks erwärmten sich.
Zwischenzeitlich ,nachdem sich der unterirdische Vulkan wieder beruhigt hat ,erholt sich dort bereits wieder die Flora und die Fauna.
PG-AR
Am 10. Oktober war es ein Jahr her, als erstmals die unterirdischen Erdstösse auf der Insel El Hierro vor La Restinga und La Frontera nicht mehr gemessen wurden. Zuvor floss dann immer wieder auch Magma aus und die Temperaturen des Atlantiks erwärmten sich.
Zwischenzeitlich ,nachdem sich der unterirdische Vulkan wieder beruhigt hat ,erholt sich dort bereits wieder die Flora und die Fauna.
PG-AR
TF-Süd Arona
Im Süden der Insel gibt es einige Muschelbänke, welche durch dortige Reusen angelegt sind. Der dortige Fischereiverband verzeichnet auch hier
einen Rückgang. So wurden vom Verband, Apromar, auch schon einige Mitarbeiter entlassen. Nur noch wenige solcher Reusen sieht man vereinzelt vor Los Gigantes. Früher wurden dort teils 8 Tonnen an Muscheln über das Jahr geerntet.
PG-AR
Im Juli ging die Zahl der nicht bezahlten Hypotheken, Schecks und Wechsel um 1,5 % auf den kanarischen Inseln zurück. Der mittlere Schnitt von unbezahlten Schulden liegt bei 1.703.--€
PG-AR
Der Apotherkeverband der kanarischen Inseln warnt vor einem Kollaps, falls nicht vom kanarischen Gesundheitswesen die zwischenzeitlich angehäuften rund 100 Mill. € an die Apotheker überwiesen werden.Viele Apotheker können selbst auch mit Hilfe ihrer Bank diese Kosten nicht mehr vorfinanzieren und auslegen. Somit kommt es vermehrt zu Engpässen bei Medikamenten ,welche die Apotheken nicht mehr vorrätig haben.
PG-AR
Die Wetterwarte in den Bergen von Teneriffa bei Izaña
berichtet von den Messungen zwischen dem 31. August und 1. September als die trockenste Phase seit dem Jahr 1996.In früheren Jahren konnten dort vergleichsweise Niederschlagsmengen von rund 45 Ltr. in diesem Zeitraum gemessen werden.
PG-AR
Der Gemeinderat von Puerto de La Cruz hat jetzt die zweite Phase für den Ausbau der Urbanisation Parque Maritimo und die Asphaltierung der dortigen Straßen vorgelegt. Die Pläne für diese Arbeiten liegen schon seit 1998 im Rathaus vor.Dort waren noch 214 Millionen Pesetas für die Kosten ausgewiesen, was heute umgerechnet etwa 33 Millionen€ wären.Sicherlich geht die Rechnung nicht mehr auf und alles wird teurer.-
PG-AR
Der Abgeordnete für das Fischereiwesen der kanarischen Inseln musste jetzt viele Zugeständnisse machen ,um das neue Fischereiabkommen zwischen der EU und auch Mauretanien abschliessen zu können.
Voraussichtlich verlieren dabei rund 3000 Fischer ihre Arbeit. Meist rechnet sich das Ganze für kleine Betriebe dann auch nicht mehr.
PG-AR
Der Kulturabgeordnete der Regierung in Madrid unterzeichnete jetzt eine Vereinbarung, in welcher die Kosten für die Restaurierung der Kathetrale von La Laguna geregelt wird. Dies bestätigten jetzt auch die Verantwortlichen der lokalen Regierungsverwaltung.
Jetzt wurden auch die hierfür vorgelegten Baupläne und Kostenvoranschläge hinzugefügt.Somit kann es dort bald losgehen mit der Restaurierung.
PG-AR
Mysteriöse Nächte gibt es im Theater im alten Kloster San Agostin zu sehen. Dort gibt es jeweils ab 21 Uhr
donnerstags im September eine Theateraufführung, um die eingeschlossenen Geister aus dem Jahre 16 ,
basierend auf alten Aufzeichnungen rund um das Kloster.
PG-AR
Wie schon mehrfach an gleicher Stelle berichtet, trat am Montag das neue Reglement für die Taxis in Kraft.
Demnach dürfen nur noch die Taxis der jeweiligen Gemeinde wie La Laguna oder auch Grandalilla im Süden, jeweils Fahrgäste von den jeweiligen Flughäfen aufnehmen.Vorher konnte jedes Taxi ,egal von welcher Gemeinde, diese Fahrgäste mitnehmen. Nun gibt es von Seiten der Taxiverbände Proteste. Es wird zwar jetzt eine Übergangsphase geben, jedoch kontrolliert die lokale Polizei bereits an den Flughäfen.
PG-AR
In Krisenzeiten legen immer mehr Deutsche und auch Engländer ihr Geld auf den kanarischen Inseln an.
Wie berichtet wird ,kauften im Juli 2012 rund 17,8% mehr Besucher der Inseln hier eine Immobilie.Hierbei sind die Anmeldungen von ausländischen Residenten auch um 30% angestiegen.Wer es sich leisten kann, greift Dank der gefallenen Immobilienpreise jetzt zu
und erfüllt sich den Traum, im Süden zu leben.
PG-AR
La Gomera
Wie jetzt berichtet wird, wird die Insel La Gomera 450.000 € für die Beschaffung von neuen Arbeitsplätzen erhalten. Dieses Programm wurde jetzt einstimmig von der kanarischen Regierung bewilligt.
Viele von den neuen Arbeitskräften werden dann auch bei der Wiederaufforstung der von den Bränden heimgesuchten Wäldern eingesetzt.
PG-AR
La Gomera San Sebastián
Die Pfeiffsprache El Silbo begeistert auch andere Menschen, nicht nur die Anwohner der Insel La Gomera. So kam jetzt eigens hierfür eine Gruppe Deutscher ,welche sich dafür interessieren. Auch eine Delegation Chinesicher Journalisten kam jetzt, um an einem Seminar für die Pfeiffsprache teilzunehmen.
PG-AR
TF-Süd Arona
Am Dienstag wurde der neue Park de Los Morros in Arona beim Justizgebäude eröffnet und der Bevölkerung übergeben. Nach dem Umbau und der neuen Bepflanzung sei dies einer der schönsten Plätze dort im Süden ,wie jetzt berichtet wird.
In Anwesenheit einiger Honoratioren fanden die Feierlichkeiten statt.
PG-AR
TF-Guía de Isora
Das 3-Sterne Hotel Bahía Flamingo an der Küste von Guia de Isora , wurde jetzt nach längerer Umbauzeit im Süden wieder eröffnet.Dort gibt es 142 Zimmer, welche zwischen Mai und Juni renoviert wurden.Mit der neuen Mannschaft dort will man dem Hotel einen jugendlichen Pfiff geben.
PG-AR
Abgeordnete für das Transportwesen haben jetzt festgestellt, dass es beim Residentenrabatt von 50 %, für die Anwohner der Inseln immer wieder Betrugsfälle gibt.Den Rabatt gibt es gegen Vorlage des Residentenzertifikates, welches die Gemeinden ausstellen. Jedoch gibt es wohl immer wieder findige Reisebürobetreiber und Unternehmer, welche es schaffen hier sich zu bereichern.
Diese Angelegenheit wird jetzt noch strenger kontrolliert.
PG-AR
Wie jetzt von der Touristikabteilung der kanarischen Inseln berichtet wird, gab es im Monat August wohl rund 3,62% weniger Urlauber auf den Inseln.
Dies waren 29.577 Gäste weniger. Bei den britischen Gästen konnte man den höchsten Rückgang verzeichnen.
PG-AR
Am Dienstag nahm die Binter Canarias, die regionale Fluggesellschaft der Kanaren,eine weitere Linie in Betrieb. Jetzt fliegt man Dienstag und Freitag von Gran Canaria aus zu den Kapverdischen Inseln. Die Flugzeuge ,welche hier zum Einsatz kommen, wurden eigens hierfür angeschafft ,es sind Maschinen vom Typ Bombardier Modell CRJ-200 .
PG-AR
In der Gemeinde Los Silos wurde jetzt im Rahmen der lokalen Fiesta am Mittwoch Vormittag das neue Straßenschild beim Parkplatz und der Zufahrt zum Kloster enthüllt. Die Straße heißt jetzt Monseñor Agustín Sánchez Valer ,zu Ehren eines der Gründer- Mönche des dortigen Klosters. Dazu gab es auch gegen 11.30 Uhr in der Kirche von Los Silos einen Gottesdienst.
PG-AR