

Wie jetzt die Regierung auf Gran Canaria bekannt gab, wird man schnell und unbürokratisch den Betroffenen helfen, welche durch die vergangenen starken Regenfälle zu Schaden kamen.
Man will auf allen Inseln auf Antrag bis zu 4000.--€ ausbezahlen.
PG-AR

Umsätze leicht gestiegen
Die Umsätze im Einzelhandel stiegen, wie jetzt der Handelsverband berichtet, im Monat September um 4% an. Nach Abzug der Inflationsrate ist dies ein positiver Wert.
PG-AR

Risse im neuen Autobahntunnel
Im März noch wurden Risse im neuen Tunnel bei Santiago del Teide beim Autobahnring entdeckt.
Die Reparatur dieser Arbeiten verteuert das gesamte Projekt um rund 600.000 €.
Die Arbeiten bei der Brücke von Vera de Erques bei Guía de Isora nach Adeje laufen derzeit auf Hochtouren. Man rechnet diesen weiteren Teilabschnitt bis zum 31. Dez. für den Verkehr freigeben zu können.
PG-AR

Geld fehlt
Mehr als 2 Mill.€ benötigt man in Santa Cruz de Tenerife noch für die Fertigstellung der Vía Litoral beim Regierungsgebäude entlang des Atlantiks.
Bei einem Treffen des Präsidenten der kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, und dem Bürgermeister von Santa Cruz, suchte man gemeinsam am Mittwoch nach Finanzierungsmöglichkeiten.
PG-AR

Vollmond brachte Wellen
Die Vollmondflut brachte an der Nord- Nordostküste heftige Wellen. Hier mussten die Sicherheitskräfte am Mittwoch teils ganze Strandabschnitte sperren. Betroffen waren wieder die Gemeinden Puerto de la Cruz bei der Punta Brava und Garachico. Auch der Nordflughafen Los Rodeos war zeitweise außer Betrieb wegen der dort anhaltenden Nebelbänke.
PG-AR

Noch schnell sein Amt ausgenutzt
Ein Abgeordneter der Gemeinde Candelaria, welcher sein Amt aufgab und für den Bausektor zuständig war, hat schnell noch fünf Monate vor Beendigung seiner Tätigkeit den Feldweg zu seinem neuen Haus beim Barranco Hondo asphaltieren lassen. Ebenfalls lies er dort eine Straßenbeleuchtung auf Kosten der Gemeinde anbringen. Der Vorfall wird nun überprüft.
PG-AR

Glasfaser kommt !
Die spanische Telefongesellschaft Telefonica hat jetzt bereits in ganz Spanien rund 38 Umschaltstellen von vormals Kupferkabel auf das schnellere Glasfaserkabel umgestellt. Darunter sind auch die Zentralen von Santa Cruz de Tenerife sowie Las Palmas auf Gran Canaria.
Damit kann man jetzt einen verbesserten Service anbieten.
PG-AR

Ölplattformen bringen Geld
Die Reinigung und Überarbeitung der Ölplattformen bringt gutes Geld in die Kassen der lokalen Hafenverwaltung. Man spricht von rund 70 Millionen € allein in diesem Jahr seit dem Monat März.
Die kanarischen Inseln sind ein strategisch wichtiger Punkt zwischen Europa, Amerika und Afrika.
PG-AR

Mann tot geborgen
Ein Rettungshubschrauber der 112 barg am Mittwoch die Leiche eines 70- jährigen Deutschen beim Punta Gordo.
Nachmittags gegen 15.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Anwohnern alarmiert, welche dort den leblosen Körper im Atlantik treiben sahen.
PG-AR

Zu viele Schulabbrecher
Die Zahl der Schulabbrecher auf den Inseln liegt derzeit bei rund 22,7 %. Auf dem spanischen Festland sind es etwa 20%.
Viele ziehen es vor, einen Job anzunehmen, falls sie einen finden oder lieber Zuhause zu sitzen und nichts zu tun.
PG-AR

Noch mehr Menschen im Oktober ertrunken
Wie jetzt die Einsatzkräfte der 112 berichten, gab es im Monat Oktober erneut insgesamt sieben Menschen, welche an den Küsten der Inseln ertranken.
Insgesamt gibt es hier 1500 Km Küstenabschnitte. Jetzt will die Regierungsverwaltung mit einem Video auf die Gefahren des Atlantiks aufmerksam machen.
PG-AR

Neu Rentner
Im Monat Oktober stieg die Zahl der Rentner auf den kanarischen Inseln um 2,7 % an.
Derzeit gibt es hier insgesamt 293.819 Pensionäre.
In der Provinz Las Palmas gab es jetzt die meisten Neu-Rentner.
PG-AR

Banken werden Hypotheken freundlicher
Seit August stiegen die unterzeichneten Hypotheken auf den kanarischen Inseln um 33,8% an. Allein im Monat August wurden 823 Hypotheken vergeben.
Die Banken sind wieder aufgeschlossener und es gibt derzeit auch ein Förderprogramm der lokalen Regierung für junge Leute, welche sich Wohnungseigentum zulegen wollen.
PG-AR

Glück gehabt
Die Blindenlotterie ONCE hat am Montag diese Woche einen Gewinn von 385.000 € in die Gemeinde Galdar auf Gran Canaria gebracht.
PG-AR

Mehr Wohnungsverkäufe
Der Verkauf von Wohnungen auf den kanarischen Inseln stieg bis jetzt in diesem Jahr um 12,3% an.
Dies hängt, wie schon berichtet, mit der Förderung
und der neuen Bereitschaft der Banken zusammen, wieder Wohnungen zu finanzieren.
PG-AR

Vandalismus in der Hauptstadt
In der Stadt Santa Cruz de Tenerife ist man seit rund zwei Jahren dabei, die Stadt wieder aufzubereiten und die Wandschmierereien zu beseitigen. Jetzt ärgerte man sich in der Stadtverwaltung über einen neuen Vandalismus Akt an der Plaza San Franciso.
Dort hatten Unbekannte die dortigen alten großen Gummibäume an den Stämmen mit Farbe voll gesprüht. Die Gärtner wissen noch nicht, wie sie den Schaden beseitigen sollen.
PG-AR

Höllenschlucht macht ihrem Namen Ehre
Nach dem tödlichen Unfall einer 62- jährigen deutschen Urlauberin im Barranco del Infierno wurde der beliebte Wanderweg wieder einmal geschlossen.
Jetzt hat auch der Präsident der Regierungsverwaltung entschieden, die Sperrung aufrecht zu erhalten bis der Vorfall abgeschlossen ist.
Wie die dortige Gemeinde berichtet, war wohl erst vor kurzem das Tal auf Steinschlag untersucht worden. Jedoch nach neuerlichen Regenfällen haben sich dort wieder Steine gelöst.
PG-AR

El Rosario hat das beste Wasser
Wie jetzt die Gemeinde El Rosario berichtet, gibt es im Gemeindebereich Radazul bajo derzeit die beste Frischwasserversorgung der Insel.
Dort wurden jetzt die Bauarbeiten mit der Verlegung der neuen Zuleitungsrohre fertig gestellt.
PG-AR

Gemeinde stellt Millionen für Bedürftige
Die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz de Tenerife hat jetzt insgesamt 13 Mill.€ bereit gestellt, um damit die Bedürftigen und sozial schwachen Familien zu unterstützen.
84% des Geldes kommt aus der Gemeindekasse.
PG-AR

Brifor zieht Bilanz
Die Feuerwachen in den Bergen der Insel Teneriffas, die Brifor, hat jetzt die Bilanz des Sommers 2015 vorgelegt.
Hier gab es zwischen dem 15. Juni und dem 18. Oktober 47 Einsätze. Hierbei wurden rund 33 Hektar Wald- und Buschfläche vernichtet.
Wie berichtet wird, war dies somit ein ruhiger Sommer.
PG-AR