Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Hipermercados TREBOL auf Teneriffa haben jetzt die ersten Flaschenrückgabe Automaten aufgestellt. Da können die Kunden Flaschen und Dosen eingeben. Diese Automaten gibt es jetzt in den Geschäften bei Adeje, Los Cristianos, Santa Cruz, in Puerto de la Cruz und Los Realejos. Obwohl es hier noch kein Pfand gibt, erhält der Kunde einen Bon, welchen er beim nächsten Einkauf abgeben kann. Damit will man etwas zu Umweltschutz beitragen, so die Geschäftsleitung. PG-AR
Am Mittwoch gegen 21 Uhr wurden die Einsatzkräfte der 112 gerufen, weil 4 Wanderer seit mittags 15 Uhr vermisst waren. Es wurde eine Suchaktion ausgelöst, welche jedoch wegen der Dunkelheit abgebrochen werden musste. Am Donnerstag fand man die vier dann zwar etwas erschöpft aber gesund auf. Sie hatten sich total verlaufen. PG-AR
Am Donnerstag in den späten Nachmittagsstunden gab es auf der Autobahn TF5 Fahrtrichtung Tacoronte nach Santa Cruz Stadt einen rund 15 Km Stau. Es gab keinen Unfall und kein Hindernis. Ab Los Naranjeros stauten sich die Fahrzeuge und es ging nur noch zähflüssig bis zur Stadt. Selbst die Verkehrsexperten, welche diesen Vorgang auf den Überwachungskameras beobachteten, standen vor einem Rätsel. PG-AR
Auf Fuerteventura werden am 19. Dezember zwei neue Wind Generatoren in Betrieb genommen. Die 78 Meter hohen Geräte sollen rund 4,7 Megawatt produzieren, damit kann man etwa 4000 Haushalte versorgen. Durch die Erweiterung der alternativen Energien gab es auch schon 40 neue Arbeitsplätze. PG-AR
Der Discounter LIDL hat jetzt einen Bauantrag für eine weitere Filiale bei El Matorral bei Antigua auf Fuerteventura gestellt. Hier soll es auf über 1.300 qm ein neues Einkaufsparadies geben. Zwei LIDL Märkte gibt es schon auf Fuerteventura. PG-AR
Im November gab es auf den acht kanarischen Flughäfen 3,8 Millionen Fluggäste. Dies waren 0,4 % weniger als noch im Vorjahr. 2,4 Mill. Fluggäste kamen aus dem internationalen Bereich und der Rest war interinsular. Den höchsten Anteil an Fluggästen hatte der Flughafen auf Gran Canaria. PG-AR
Bei einer Ratssitzung im kanarischen Parlament hat man jetzt auch für die Inseln La Gomera und Las Palmas grünes Licht für die dortigen Nationalparks gegeben. So kann der Nationalpark von La Palma, der Garajonay, und die Caldera de Taburiente von La Gomera von den jeweiligen Inselverwaltungen selbst betrieben und organisiert werden. Der Nationalpark Timanfaya von Lanzarote wird schon seit einiger Zeit von der dortigen Inselverwaltung betrieben, so auch seit diesem Jahr der Nationalpark Teide auf der Insel Teneriffa. Früher wurden diese Nationalparks von der Regierung des Festlands kontrolliert und betrieben. PG-AR
Im Monat Oktober ging der Verkauf von Wohnungen auf den Inseln um 6,8 % zurück. Jedoch im Jahresschnitt wurden bisher 15, 8% mehr Wohnungen verkauft gegenüber noch dem Jahr 2017. Es waren sogar die besten Verkaufszahlen seit dem Jahr 2007. Insgesamt wurden hier 43.536 Verträge auf den Notaren unterschrieben. PG-AR
Die Anwohner der kanarischen Inseln belegen den zweiten Platz von ganz Spanien in der Scheidungsstatistik. Auf 100.000 Anwohner kommen 51 Scheidungen. Die Zahl der Scheidungswilligen stieg im letzten Quartal des laufenden Jahres nochmal leicht an. PG-AR
Wenn es einen sternenklaren Himmel gibt, soll es in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag die schönsten Sternenregen des Jahres geben. An dem derzeit eh schon schönen Sternenhimmel mit der leuchtenden Venus und dem erst zunehmenden Mond soll es auch kometenhafte Gebilde geben, so die Astrologen. So auch weiter zum Wochenende. PG-AR
Einen kuriosen Fall deckten jetzt die Ermittler auf Gran Canaria auf. Eine arbeitslose Familie, die mit ihren drei Kindern in einer Sozialwohnung lebt und auch noch Arbeitslosengeld bekommt, hat jetzt einen ambulanten Drogenhandel aufgebaut. So wurde hier die Ware direkt an der Haustüre angeboten. Das 53 und 56 Jahre alte Ehepaar wurde festgenommen und dabei einiges an Drogen sowie 8.375 € Bargeld sichergestellt. PG-AR
Die Hafenverwaltung von Gran Canaria hat jetzt bei einer Versammlung die neuen Projekte für das kommende Jahr vorgelegt. Hier soll zunächst der Hafen Reina Sofia erweitert werden. Auch wird eine Gasladestation für die Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Ebenso wird eine Betreibergesellschaft für den Kreuzfahrtschiffterminal, dem Puerto Santa Catalina gesucht. Im Puerto de la Luz wurden dieses Jahr mehr als 25 Millionen Tonnen an Waren umgeschlagen und mehr als 12.000 Schiffe abgefertigt. PG-AR
Von Teneriffa aus gibt es drei neue Routen nach Frankreich. Die Fluggesellschaft Easy Jet fliegt von Teneriffa Süd nach Orly, Toulouse und Nantes. Alle Flüge sind Direktflüge.
Der von der Gemeinde betriebene Park beim tausendjährigen Drachenbaum von Icod de los Vinos wird das Q Siegel von der spanischen Touristik Aufsichtsbehörde erhalten. Auch will man jetzt einen Antrag bei der Unesco für den Drachenbaum stellen, als “ser declarado Patrimonio de la Humanidad“. also als ein Weltkulturerbe. PG-AR
Eine Arbeitsgemeinschaft des Parlaments von La Gomera hat jetzt den Antrag gestellt, dass der Hubschrauberlandeplatz bei Candelaria 24 Stunden betriebsbereit sein soll. Dies sei wichtig für die Nachbarinsel, um im Notfall auch Rettungsflüge mit Patienten in das Universitätskrankenhaus realisieren zu können. PG-AR
Die Gemeinde Los Llanos de Aridane auf La Palma hat bei der letzten Ratssitzung ebenfalls beschlossen, alle Franco Reliquien wie Straßennamen oder Plätze, Statuen und ähnliches, so rasch wie möglich aus dem Gesamtbild der Gemeinde zu entfernen. Hier war man sich sogar einig, dass dies überfällig sei. PG-AR
Als Konsequenz der überzähligen Besucherboote an der vor Fuerteventura liegenden Insel Lobos hat jetzt die Inselverwaltung die täglichen Besucher auf 200 Gäste limitiert. Auch soll ein Eintrittsgeld kassiert werden. Am 15. Januar 2019 tritt diese neue Regelung dann in Kraft. PG-AR
Derzeit und zu den Festtagen kontrolliert die Verkehrspolizei auf den Straßen verstärkt die Autofahrer. Hier steht die Alkoholkontrolle im Vordergrund. Auch Drogentests sind angesagt. Mit dieser Aktion will man die Straßen auf den Inseln, insbesondere zu den Festtagen sicherer machen. PG-AR
Wie die Hafenbehörde von Gran Canaria berichtet, wird die Insel dieses Jahr mit Rekordzahlen abschliessen. So erwartet man allein im Kreuzfahrtschiffhafen bis zum Jahresende 1,35 Millionen Gäste. Für 2019 rechnet man sogar mit einem Rekord von 1,5 Millionen Kreuzfahrtschiffgästen. Über 567 Schiffe sollen dort über das Jahr anlegen. PG-AR
Der LOROPARQUE möchte gerne bei El Vertil in der Gemeinde San Bartolome de Tirajana einen weiteren SIAM Wasserpark bauen. Mal abgesehen von Naturschutzverbänden, gab es bisher dort immer wieder Probleme. Der Präsident des Unternehmens, Wolfgang Kiessling ist verärgert über die fortlaufenden Bauverzögerungen und beschuldigt auch die dortige Gemeinde, dass man auch keine Wallungen macht, um die Anlage zu bekommen. PG-AR