
Inseln hatten glückliche Lotterie Gewinner
Die Ausspielung der LA PRIMITIVA des spanischen Lottos brachte am Samstag Glück auf die Inseln.
Mit den Glückszahlen 40-17-11-15-3—und 21 sowie Zusatzzahl 29 lag der Gewinn bei über 12 Mill. €.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Ausspielung der LA PRIMITIVA des spanischen Lottos brachte am Samstag Glück auf die Inseln.
Mit den Glückszahlen 40-17-11-15-3—und 21 sowie Zusatzzahl 29 lag der Gewinn bei über 12 Mill. €.
PG-AR
Immer mehr Naturschutzverbände weisen auf den Klimawandel hin. Dieser wirkt sich in vielen Bereichen auf den Inseln aus. So sagen Fachleute, dass schon nur ein halbes Grad an Erderwärmung hier ausreicht, die Natur zu verändern. Auf den Inseln haben Wissenschaftler in den letzten Jahren eine Klimaveränderung von 1,5 bis 2 Grad gemessen.
PG-AR
Am Samstag wurden die Einsatzkräfte der 112 an die Südküste von Fuerteventura gerufen. Dort bei Tuineje war ein 25- jähriger beim Tauchen ertrunken. Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der junge Mann während des Fluges mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus.
PG-AR
Der Unternehmerverband von Lanzarote berichtet von einem Rückgang bei den Urlaubern aus England und Deutschland in diesem Jahr.
Aber auch die Gäste aus den nordischen Ländern waren bisher weniger und verwunderlicherweise auch die Urlauberzahlen vom spanischen Festland fielen gerade im Sommer geringer aus. Insgesamt kamen wohl 7,8 % weniger Gäste als noch im Vorjahr.
PG-AR
Bei der Playa las Cocinitas von Haria von Lanzarote kam erneut ein Emigrantenboot mit Flüchtlingen an. Wie die Küstenwache berichtet, strandeten die Marokkaner gegen 4 Uhr am Sonntag früh dort.
In dem Zodiakboot waren 33 Menschen, darunter war die Hälfte minderjährig.
PG-AR
Wie jetzt von La Palma berichtet wird, soll das neue Teleskop LST -1, eines der größten weltweit, noch in diesem Monat in Betrieb genommen werden. Die Einweihung gab es schon am vergangenen Montag. Die Betriebsgenehmigung der zuständigen Gemeinden kommt jetzt auch. Dann kann es also losgehen.
PG -AR
Am Samstag gab der staatliche Wetterdienst gegen Mittag Entwarnung für den Ausläufer des Tropensturmes Leslie. Dieser war glücklicherweise an den Inseln vorbeigezogen. In der Nacht gab es auf den westlichen Inseln La Palma, El Hierro und La Gomera dann vereinzelt Regen.
Vereinzelt kann es auch am Sonntag im Nord Nordwesten von Teneriffa Regen geben, jedoch dann erholt sich die Gesamtwetterlage wieder.
PG-AR
Im Rahmen des spanischen Nationalfeiertags gab es bei der Guardia Civil einige Festakte auf den Inseln. Bei einer Ansprache betonte der Polizeichef dann auch, dass man derzeit über 55% der Straftaten aufklärt.
Allein in diesem Jahr wurden 6700 Täter festgenommen.
PG-AR
Die Universitäten der kanarischen Inseln müssen sich etwas einfallen lassen, denn bis zum Jahr 2025 werden rund 300 Professoren und Lehrkräfte in Rente gehen.
Daher bemüht man sich jetzt schon, entsprechend Lehrkräfte zu finden, um die Qualität der Studiengänge zu erhalten.
PG-AR
Nach einem langen Hin und Her hat jetzt der oberste Gerichtshof der kanarischen Inseln grünes Licht für den Bau eines weiteren Siam-Parks auf Gan Canaria im Gemeindebereich von San Bartolome de Tirajana gegeben. Damit wurde die Klage des Verbands “Turcón-Ecologistas en Acción“ abgewiesen.
Nun kann der Wasserpark der Betreiberfirma Loroparque gebaut werden.
PG-AR
In dieser Woche sind wieder die Blutspendebusse auf den Inseln unterwegs. Die Gesundheitsbehörde hat eine Kampagne, insbesondere auf Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote gestartet. Die Busse stehen immer an öffentlichen Plätzen, hier können auch Sie Blut spenden !
PG-AR
Die kanarischen Inseln führen die Liste mit den meisten lokalen Unternehmen an, welche die Sozialdienste und deren Arbeit unterstützen. Hier liegt man auf Platz 1 vor dem spanischen Festland. Es werden Lebensmittel an die Lebensmittelbanken gespendet und auch Spendenaktionen gestartet.
PG-AR
Der Hafen von Arrecife auf Lanzarote platzt aus allen Nähten. Daher hat man die Erweiterung ausgeschrieben. Hierfür gab es sechs Angebote. Über 10 Mill. € stehen für den Ausbau bereit. Wie jetzt die Verantwortlichen berichten, soll der Bau im kommenden Jahr beginnen.
PG-AR
Nach der neuen EU Verordnung UE2014/94/UE gibt es nun seit Freitag an den Tankstellen eine neue Ausweisung der jeweilige Treibstoffe an den Tanksäulen.
Es ändert sich zwar nichts am Inhalt der Tanks, nur die Deklarierung wurde angepasst.
PG-AR
Am Samstag früh kam erneut ein Flüchtlingsboot an der Küste von Lanzarote an. Bei Arrieta und Órzola im Norden der Insel fand man ein Holzboot mit 14 Emigranten, 10 davon waren Minderjährige.
PG-AR
Auf einem Wanderweg beim Montaña de Tinaguache stürzte eine deutsche Urlauberin und konnte ihren Weg nicht fortsetzen. Ein Hubschrauber der Einsatzkräfte barg die 33- Jährige und brachte sie ins Hospital von Arrecife.
PG-AR
An der Playa los Molinos auf Fuerteventura wurde gegen 13.20 Uhr am Freitag ein 58- jähriger Urlauber von den Einsatzkräften der 112 geborgen.
Wie jedoch berichtet wird, verstarb der Deutsche noch auf dem Flug mit dem Hubschrauber zum Hospital, er war ertrunken.
PG-AR
Keiner glaubt, dass das Thema der Wohnungslosigkeit auf der Insel La Palma ein Problem sei. Dennoch gibt es hier viele Menschen, welche keine Wohnung haben und auf der Straße leben. Erst im vergangenen Jahr verstarb Obdachloser.
Jetzt reklamiert die Caritas, daß man hier keine Unterstützung von den Gemeinden erhalte und alle Arbeit bei ihnen liege.
PG-AR
Die Fluggesellschaft BINTER wird ab Montag wieder die Aktion BINTAZO starten. Hier gibt es dann rund 30.000 Flugtickets schon ab 9,80€ .
Die Tickets können bis zum 21. Oktober gekauft werden und dann zwischen dem 14. Januar bis 31. März 2019 verwendet werden.
PG-AR
Die Sicherheitsbehörden haben jetzt die Regierungsverwaltungen der Inseln El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa über die Ausläufer des Tropensturmes Leslie informiert.
Dieser soll ab dem heutigen Samstag über die kleinen Inseln zu uns kommen.
Dies ist dann ein Süd- Südwestwind mit Windgeschwindigkeiten von 100 Km/h und mehr. Auch soll es daher, gerade im Westen, einen entsprechenden Wellengang mit Wellen von bis zu 6 Metern geben.
Ob und wie stark die Inseln betroffen sein werden ist bisher noch nicht ersehbar.
Jedoch bis Dienstag werden wir unter diesem Wettereinfluss stehen.
PG-AR