Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nachdem ein Emigrantenboot bei der Costa de Pasito Blanco am Mittwoch ankam, wurden dort 19 Flüchtlinge von der Polizei und dem Roten Kreuz in Empfang genommen. Dann stellte sich heraus, dass zwei Flüchtlinge und ein Baby vermisst wurden. Daraufhin starteten die Einsatzkräfte der 112 eine große Suchaktion an der Küste sowie auf dem Atlantik um die vermissten Menschen zu finden. PG-AR
Beim Gemeindebereich Tagoro von Tacoronte wurde am Mittwoch Nachmittag eine Schlange gegenüber einer Bar gefunden. Ein Anwohner konnte das Tier dann einfangen, es hielt sich im Abstellraum für die Gasflaschen auf. Die herbeigerufene Lokalpolizei brachte das Tier in die Auffangstation, die Fundación Neotrópico der Regierungsverwaltung. Hier wurde dann berichtet, dass es sich um eine es Rhinechis Avalaria handelt, welche nicht giftig ist. Wo die Schlange herkam wird noch ermittelt. PG-AR
Die ersten beiden vom Umweltschutz und der Naturschutzabteilung georderten Spezialboote für die Überwachung der kanarischen Gewässer beim Auftreten von Mikroalgen, sind auf dem Weg nach Teneriffa. Eines wurde auf ‘Mar Canario’ getauft, das andere ‘La Graciosa’. Die Schiffe wurden auch schon getestet und können solche Algen verarbeiten. Die Kosten lagen bei 1,2 Mill. PG-AR
Das private Krankenhaus HOSPITEN hat jetzt die ersten neuen Kernspin Scanner angeschafft. Diese neuen Anlagen des Typs Philips Inginia Prodiva 1,5T und Philips Ingenia HP 1,5, wurden jetzt auf Lanzarote sowie im Hospiten Sur von Teneriffa und in Santa Cruz im Hospital La Rambla aufgebaut. Mit diesen Geräten kann man mit einer großen Auflösung auch bessere Diagnosen stellen. PG-AR
An der Küste von Antiqua kamen am Mittwoch gleich zwei Flüchtlingsboote mit insgesamt 35 Emigranten an. Gegen 6.35 Uhr morgens rückten die Einsatzkräfte aus. Das Rote Kreuz nahm die Menschen in Empfang und brachte sie ins Hospital General de Fuerteventura. Unter den Ankömmlingen waren auch 14 Minderjährige und 3 Frauen. PG-AR
Der Reiseveranstalter TUI lädt derzeit im Rahmen einer Präsentationskampagne die Betreiber von Reisebüros ein. So kamen bei der Aktion TUI INSIDE 2018/2019 jetzt 750 Reisebürobesitzer aus Deutschland auf die Insel Teneriffa. Hier zeigt man dann, was die Insel alles so zu bieten hat. PG-AR
Ein Flug von Lanzarote nach Barcelona wurde am Dienstag wegen technischer Probleme des Fliegers gestrichen. Hier blieben dann zunächst 200 Fluggäste der Vuelling am Boden. Erst am Mittwoch, nachdem das Flugzeug wieder ok war, konnten die Reisenden dann nach Barcelona fliegen. PG-AR
Bei den Steuererklärungen für das Jahr 2018 haben die Finanzbehörden hier schon rund 16 % mehr zurückbezahlt als noch im vergangenen Jahr. 225.321 Anwohner, welche ihre Steuererklärungen abgegeben haben, erhielten jetzt schon 142 Mill. € zurück. Hier geben immer mehr Anwohner ihre Erklärungen elektronisch ab. PG-AR
Die Bodega TUNTE von Gran Canaria hat jetzt eine Silbermedaille und zwei Bronze Medaillen für die neuen Weine bei der 'International Wine Challenge' für die Vinos blancos Valara, Berode und Oro Blanco de Tirajana erhalten. PG-AR
Die Einsatzkräfte der 112 der Guardia Civil wurden am Dienstag zur La Puntilla bei Las Palmas Stadt gerufen. Dort wurde gegen 14.50 Uhr die Leiche eines 60- jährigen Mannes gefunden. Die Leiche wurde zur Untersuchung in die Forensik gebracht. Die Polizei geht allerdings nicht von einem Verbrechen aus. PG-AR
Jetzt startete die zweite Phase der Aufbereitung der Dünen von Maspalmas. Dort werden verschiedene Trassen und auch Sandfangzäune angebracht. Diese Aktion ist zum Erhalt der Dünen wichtig. In insgesamt vier Phasen sollen diese dort überarbeitet werden. Es wurden bisher auch wild wuchernde Unkräuter entfernt und dafür für die Dünen wichtige Pflanzen eingesetzt. PG-AR
Das Personal der regionalen Meeresüberwachung im Süden von Gran Canaria hat abermals bei Mogán eine tote Schildkröte aus dem Atlantik geborgen. In der Nähe der Playa de Taura wurde das etwa 400 Kg schwere Tier gefunden. Das Einsatzschiff “Salvamar Menkalinan” brachte das tote Tier zur weiteren Untersuchung in das Institut des Landschaftsschutzes. PG-AR
Am Dienstag früh kam erneut ein Flüchtlingsboot mit zwei Personen an der Küste beim Leuchtturm von Maspalomas an. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Ankömmlinge, welche zunächst vom Roten Kreuz behandelt wurden. PG-AR
Die Policia National hat jetzt in Santa Cruz Stadt zwei total ausgehungerte und fast verdurstete kleine Hundewelpen aus einem Müllcontainer geborgen. Anwohner hatten die Kleinen wimmern gehört und ihnen somit das Leben gerettet. Die Hundewelpen wurden jetzt in das Tierheim Albergue y protección de animales Valle Colino von La Laguna gebracht. Die Polizei ermittelt nun, wer die Hunde in den Müll geworfen hat. PG-AR
Die Überwachungsanlage auf dem Teide bei Izaña registrierte im Monat April einen Rekord bei den Co2 Werten. Hier wurden im Schnitt am Tag 415 ppm gemessen. Dies sind rund 30 % mehr als noch vor 30 Jahren. PG-AR
Die Policia National hat jetzt einen 54- jährigen Mann festgenommen. Nach einem Hinweis wurde die Wohnung des vorbestraften Mannes beim Punta Hidalgo durchsucht. Hier fand man dann verschiedene Plastiktüten mit 3 Kg Marihuana. PG-AR
Das Schiff-Museum von Santa Cruz de la Palma wird jetzt ab Samstag eine Reihe alter, teils nachgebauter oder restaurierter Holzschiffe präsentieren. Hier sind auch die alten Vela Latina Boote zu sehen. PG-AR
Endlich, nach über 34 Jahren, hat die Stadt Santa Cruz de Tenerife eine neue Verkehrsverordnung. Diese war auch nötig, denn hier geht langsam gar nichts mehr. Man hat sich einiges von großen Städten wie Madrid abgeschaut. Es wird jetzt mehr Einbahnstraßen geben und auch die Zufahrt in die Stadt wird limitiert. Bis Ende des Monats will man diese Neuregelung im Gemeinderat durchsetzen. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung von La Gomera hat jetzt im Blick auf den `Dia Canario` am 30. Mai einige besondere Veranstaltungen auf der ganzen Insel angekündigt. So soll hier die Tradition der Pfeifsprache Silbo gepflegt, erlernt und praktiziert werden. Dazu gibt es Kurse und Aufführungen. PG-AR
Die Stadt Las Palmas hat jetzt an der Küste beim Hafen von Santa Catalina einen neuen Spazierweg sowie eine Aussichtsplattform angelegt. Hier soll es den Besuchern möglich sein, das Treiben dort zu sehen, die Kreuzfahrtschiffe und den Atlantik. Die Anlage wurde jetzt fertiggestellt, jedoch fehlt noch die Bepflanzung. Es gibt auch einen Fahrradweg und auch schattenspendende Markisen sollen noch errichtet werden. Die Fläche liegt bei 6.300 qm und die Kosten lagen bei 3,6 Mill. €. PG-aR