Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Leichtes Wirtschaftsplus

Die Wirtschaft auf den kanarischen Inseln konnte sich in den vergangenen Jahren etwas erholen.
Es wurden auch mehr Waren wieder nach Europa und auf das spanische Festland geliefert. Hier konnte man ein Plus von 2,2 % verzeichnen, gerade auch im Bereich der Bananen und der Tomaten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viel Interesse bei der E- Ausstellung

Bei der E-Ausstellung der neuesten Elektroautos bis zum Sonntag gab es am Wochenende auf dem Ausstellungsgelände der Stadt Las Palmas tausende interessierter Besucher. Über 1700 Autofahrer wollten die Fahrzeuge auch ausprobieren. Ebenfalls gab es auf dem Autosalon eine Auto Karawane, welche durch die Stadt fuhr.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeit für junge Menschen

Die Gemeinde Los Realejos hat jetzt einen Kurs gestartet, um derzeit 48 Arbeitslose in wieder in die Arbeitswelt zurück zu bekommen. Hier werden diese im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes ausgebildet. Die Gemeinde verwendet dafür einen Sozialfond der EU in Höhe von 32.000 €. Die hier Auszubildenden sind zwischen 16 und 30 Jahre alt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitsbeschaffung

Die Gemeinde Mogán im Süden der Insel Gran Canaria wird jetzt insgesamt 60 Arbeitsplätze für zunächst sechs Monate zu Verfügung stellen. Dies wurde möglich durch einen Sozialplan. Insbesondere werden hier Langzeit- Arbeitslose und Familien berücksichtigt.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Petition des Frauenverbandes

Am Samstag überbrachte eine Delegation eines Frauenverbandes eine Petition an die Verantwortlichen der AENA des Flughafens TF Nord.

In diesem Schreiben fordert man einen hellen 24 Stunden geöffneten Wartesaal mit entsprechendem Sicherheitspersonal. Bisher wird der Wartebereich dort von 00 Uhr bis 5 Uhr in der Frühe geschlossen.

 Es wurden hier nachts schon Frauen belästigt.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Geisterfahrer unterwegs

Am Sonntag gegen 8.30 Uhr fuhr ein 81- jähriger Mann bei Guimar auf der Autobahn im Süden in der entgegengesetzten Richtung, insgesamt 13 Kilometer. Die Verkehrspolizei hatte einiges zu tun, denn der Mann reagierte nicht auf die Polizeisirene. Der Autofahrer war glücklicherweise nicht schnell unterwegs, daher passierte weiter nichts. Als die Polizei den Mann befragte, wie es dazu kam, sagte er, er käme aus La Orotava und war schon lange nicht mehr hier. Zu seiner Ehre muss man sagen, bei der Ausschilderung, gerade bei Guimar, ist es keine Kunst sich zu verfahren.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wasser-Zuleitungsrohr wurde zerstört

Die Wasserwerke waren erstaunt über die unnötige Beschädigung einer Frischwasserzuleitung auf der Insel La Gomera. Beim Centro de Salud bei El Caidero, wo das Wasser aus einem Wasserspeicher ankommt, war das Zuleitungsrohr von bisher Unbekannten vergangene Woche zerschlagen worden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr Autos auf Lanzarote



Die Blechlawine von Lanzarote wächst weiter, es gab bis zum 28. Februar hier 129.567 zugelassene Fahrzeuge.
Allein in der Gemeinde Arrecife sind 45.590 Autos zugelassen, gefolgt von Tias mit 22.902.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flughafen Teneriffa Nord der 4. pünktlichste Europas

Das Fluggasthelfer-Portal „Aviclaim“ hat ergeben, dass am Flughafen Teneriffa Nord im März nur 1 von 10 Flüge verspätet waren. Damit ist TFN laut Analyse auf Platz 4 der pünktlichsten Flughäfen Europas. Palma de Mallorca war im vergangenen Monat vergleichweise auf Platz 8.

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ausstellung von E-Fahrzeugen

Über das Wochenende gab es in Las Palmas auf dem Messe- und Ausstellungsgelände die Ausstellung MOVELEC. Diese war von den regionalen Unternehmen und der Regierungsverwaltung der Insel organisiert worden. Da gab es alle Neuheiten an E- Autos und E- Fahrzeugen.
Zwischenzeitlich werden diese Fahrzeuge auch immer interessanter, da sie schon über 400 Km weit kommen. Auch sind diese steuerfrei.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr kanarische Käsesorten bekommen Auszeichnungen

In den letzten Jahren erzeugten die regionalen Käsereien immer bessere und vielfältigere Käsesorten.
Diese gewinnen auch immer wieder auf den jeweiligen Käsewettbewerben Goldmedaillien. Verschiedene Marken wie "Queso Majorero" von Fuerteventura oder "Queso Palmero" von La Palma und "Flor de Guía, von Media Flor und Queso de Guía" aus dem Nordosten der Insel Gran Canaria sind heute auf dem Markt bekannt.
Erst kürzlich präsentierte die Käserei Bolaños von Gran Canaria einen Ziegenkäse mit 174 Kg, welcher ebenfalls ausgezeichnet wurde.
Die Käsesorten sind zwischenzeitlich gefragt im Handel sowie in der Gastronomie.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Delfin Baby gerettet

Am Freitag wurde ein krankes Delfin Baby an der Playa von Jinamar gefunden. Es wurde geborgen und befindet sich derzeit in Obhut des Tierzentrums Taliarte.
Das Tier erholt sich wohl gut, bräuchte aber ein größeres Wasserbecken, daher will man den Patienten umsiedeln, so das Zentrum “Recuperación de Especies Silvestres“.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr brechen ihr Studium ab

Wie jetzt das Kultusministerium der kanarischen Inseln berichtet, gibt es hier derzeit noch recht viele Studienabbrecher.
Es sind 23,3 % der jungen Leute, welche sich hier bei den Universitäten einschreiben um zu studieren, jedoch dann vorzeitig wieder abbrechen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Losgewinner

Wer jetzt zum Wochenende ein Los der Loteria National mit der Nr. 09.169 hatte, war glücklicher Gewinner von 120.000 €. die Zehntel Lose verteilten sich auf Las Palmas und Telde auf Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Maroder Pier bereitet Kopfzerbrechen

Bereits seit dem vergangenen Jahr wird über die Instandsetzung der Muelle de la Playa del Roque de las Bodegas bei Taganana diskutiert.
Fachleute und der Naturschutz wurden hinzugezogen. Bisher allerdings ist man noch zu keiner Lösung gekommen, wie man das Problem der recht maroden Anlegestelle lösen kann.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kirchen werden auf Brandsicherheit überprüft

Nach dem Brand der Kathedrale von Notre Dame in París hat man auch hier auf der Insel Teneriffa die alten Kirchen und Bauwerke überprüft. Allein in den letzten 60 Jahren waren mehrere Kirchen auf den Kanaren den Flammen zum Opfer gefallen.
So die Kirche San Agostin von La Laguna im Jahr 1964, Kirche San Fransico in Puerto de la Cruz im Jahr 1966, die Iglesia de La Concepción in Los Realejos im Jahr 1978 und die Kirche Nuestra Señora de los Remedios in Buenavista del Norte, im Jahr 1996.
Die Brände entstanden teils durch veraltete elektrische Anlagen oder auch offenes Feuer wie Kerzen in den Kirchen. Deswegen hat man neuerdings nochmals alle Gebäude auf die Feuersicherheit überprüft.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zum Schlemmen...

Insgesamt 27 gastronomische Betriebe beteiligen sich jetzt an der “VIII. Ruta de Cruces y Tapas“.
Hier gibt es dann in den Gemeinden wie Santa Cruz de la Palma, Breña Baja, Breña Alta und Villa de Mazo die leckeren Tapas. Die Aktion läuft bis zum 12. Mai.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit gestohlenem Pass erwischt

Auf dem Flughafen von Fuerteventura wurde eine 35- jährige Syrerin festgenommen. Diese wollte dort mit dem gestohlenen Pass einer Dänin nach London fliegen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hier ist nicht Holland...

Wie jetzt die Policia National von Lanzarote berichtet, hat man in einem Geschäft in Arrecife einige Produkte sichergestellt, welche mit Cannabis zubereitet waren.
Da gab es Kekse, Kaffee, Schokolade und mehr. Bei einer Überprüfung der Filiale auf Fuerteventura in Puerto del Rosario fand man die gleichen Produkte.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viel Geld für Schatten und Wifi

Wie die lokale Regierungsverwaltung von Lanzarote und der Taxiverband bestätigen, werden jetzt die Taxihalteplätze in den sieben Gemeinden jeweils mit
schattenspendenden Markisen versehen. Gleichzeitig gibt es dann auch WIFI für die Fahrgäste.
Die Kosten liegen bei rund 30.000 pro Taxistand.
PG-AR

Nach oben