Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Mitarbeiter des Naturschutzgebiets von Anaga bei Santa Cruz de Tenerife mussten am Sonntag nach den Regenfällen an der Landstraße 123 einige Felsbrocken entfernen, welche herabgestürzt waren. Die Straße wurde auch entsprechend ausgeschildert. PG-AR
Am Sonntag früh zeichnete das Instituto Geográfico Nacional (IGN) bei Granadilla de Abona im Süden der Insel Teneriffas um 3.18 Uhr einen Erdstoß mit der Stärke 2,4 in rund 14 Km Tiefe auf. PG-AR
Bei Caserío Madre Juana in der Gemeinde Los Realejos mussten die Einsatzkräfte der 112 am Sonntag gegen 11.15 Uhr ausrücken, um eine Wanderin aus dem Gelände zu bergen. Die Frau war durch die feuchten und unsicheren Wege gestützt. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. PG-AR
Am Sonntag entdeckte ein Überwachungsflugzeug der Küstenwache ein Emigrantenboot vor der Südküste von Teneriffa. Dies avisierte die Kollegen der Seenotrettung, welche daraufhin das Schiff mit 33 Emigranten an Bord in den Hafen von Los Cristianos eskortierte.
In diesem Boot waren 23 Männer und 8 Frauen sowie zwei Kinder. PG-AR
Derzeit läuft auf Hochtouren die Renovierung des Hotel Fariones, welches aus den 70er Jahren stammt. Dort werden momentan für über 30 Mill. € die 242 Hotelzimmer und die gesamte Anlage auf den neuesten Stand gebracht. Bereits seit drei Jahren laufen diese Bauarbeiten, welche im kommenden Frühjahr abgeschlossen sein sollen. PG-AR
Am Samstag wurde gegen 12.40 bei Villa de Mazo auf der Insel La Palma eine Person als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte der 112 nahmen die Suche auf. Da sich der Vorfall an der Küste ereignete, kamen Einsatzboote und Hubschrauber zum Einsatz. Am späten Nachmittag fand man die Leiche der gesuchten Person. Der ganze Vorfall wird jetzt untersucht. PG-AR
Die Fluggesellschaft GLOBALIA, welche hier mit der Canaryfly zusammenarbeitet, hat jetzt ihre Tätigkeit auf den Kanarischen Inseln um 26% reduziert. Dies ist aber kein Problem, denn die regionale Fluggesellschaft Binter hat diese Lücke sofort geschlossen. Auch Air-Europa übernahm einige Routen. PG-AR
Als erster Supermarkt auf den Kanarischen Inseln hat jetzt SPAR einen Discounter auf dem Flughafen Gando von Gran Canaria eingerichtet. Dieser ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet auch viele Produkte von den Inseln an. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, gibt es auf allen Kanarischen Inseln zu wenige Plätze in Altersheimen oder Pflegestellen. Es gibt hier wohl über 3780 Menschen auf den Wartelisten, welche einen solchen Platz benötigen. Dies belastet die öffentlichen Krankenhäuser, da gerade dort bettlägrige Menschen die Betten blockieren. PG-AR
Wie schon einige Male berichtet, gibt es in den Gewässern der Kanarischen Inseln einige unterirdische Gebirge. Hier vermuten Fachleute seltene Erden und andere Erze sowie Erdölvorkommen. Daher sind jetzt auch einige Forschungsschiffe in diesen Gewässern um mehr zu erfahren. Jedoch schon ist der Umweltschutz Ben Magec auf dem Plan. Selbst wenn man hier etwas Verwendbares findet, würde es Jahrzehnte dauern bis man an diese Schätze herankommt, so Fachleute der Inseln. PG-AR
Der Flughafen von Gran Canaria belegt den ersten Platz beim Fluggastaufkommen in den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres. So kamen hier bisher 9,7 Mill. Fluggäste an. Platz zwei belegt die Insel Teneriffa. PG-AR
Durch einen technischen Defekt blieb am Samstag Nacht das Riesenrad auf dem Vergnügungspark bei Maspalomas stehen. Die Fahrgäste bekamen Panik. Die Feuerwehr wurde gerufen um die dort befindlichen Passagiere zu bergen. Es kam niemand zu Schaden. PG-AR
Am Samstag gegen 11.15 Uhr gab es heile Aufregung am Las Teresitas Strand. Dort bargen die Einsatzkräfte der 112 einen 66-jährigen Mann, ein Anwohner von Santa Cruz. Dieser war dort ertrunken. Der zwischenzeitlich eingetroffene Arzt konnte nur noch seinen Tod bestätigen. PG-AR
Am Samstag Mittag fanden die Seenotretter erneut ein Flüchtlingsboot in den Gewässern vor der Südküste von Gran Canaria. Das Boot wurde nach Argueneguin eskortiert. Dort nahmen die Einsatzkräfte insgesamt 15 Marokkaner in Empfang, darunter 4 Minderjährige. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt den Paseo de la Costa de Puerto de la Cruz wieder für die Anwohner freigegeben. Dieser war längere Zeit wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Arbeiten waren dringend wegen Schäden durch starken Wellengang erforderlich. PG-AR
Die La Palma Film Kommission hat es sich nicht nehmen lassen, auf dem Filmfestival `Roma La Film` präsent zu sein. Hier will man auf die Vielfalt für eventuelle Filmkulissen hinweisen. PG-AR
Eine Anwohnerin von Haria im Norden der Insel Lanzarote, hat jetzt bei der Natur-schutzpolizei Seprona zur Anzeige ge-bracht, dass man in der Nähe ihrer Woh-nung vier ihrer Podencco Hunde vergiftet hat. Zwischenzeitlich wird dort nach einem Mann mit einem blauen Auto gefahndet. PG-AR
Bei Lomo de los Caballos, nahe der La Caldera auf der Zufahrtsstraße zum Parque Nacional, gab es diese Woche einige hefti-ge Steinschläge. Wie die Polizei berichtet, mussten wegen der Straßensicherung zeitweise Abschnitte gesperrt werden. Es kam niemand zu Schaden. PG-AR
Derzeit laufen einige Aktionen im Rahmen einer Brustkrebskampagne. Darüber wird auch berichtet, dass es jede achte Frau treffen kann. Hier werden die Vorsorgeuntersuchungen auch immer wieder gratis von den Gesundheitszentren angeboten. Auf den Kanarischen Inseln waren es im vergangenen Jahr 1.397 Frauen, welche bei diesen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig behandelt wurden. Meist liegt das Durchschnittsalter bei 50 bis 69 Jahren. PG-AR
Die regionalen Bodegas sind besorgt über die neuen Strafzölle von den USA, welche mit dem 18. Okt. in Kraft traten. Diese machen gerade beim Wein Export von den Kanarischen Inseln 25% aus. Viele Bodegas der Inseln liefern ihre Weine auch nach Nordamerika. PG-AR