Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Guardia Civil hat bei La Oliva zwei Männer festgenommen, welche in ihrer Wohnung Drogen zum Verkauf anboten. Die beiden Männer, 49 und 65 Jahre alt, hatten ein breites Sortiment im Angebot, welches dann auch sichergestellt wurde. PG-AR
Nach dem bereits am Freitag an der Küste von Lanzarote zwei Flüchtlingsboote ankamen, wurde ein weiteres an der Küste bei Las Cucharas gegen 6.35 Uhr am Samstag Früh gesichtet. Die Einsatzkräfte der 112 rückten aus, um dort insgesamt sechs Flüchtlinge zu bergen. PG-AR
Am Freitag ging es rund in Teror auf Gran Canaria mit der Fiesta Virgen del Pino. Über 1000 Einsatzkräfte waren vor Ort, es gab einen Kunsthandwerkermarkt mit 130 Ständen sowie 13 Imbissbuden. Die Busse fuhren Extratouren um den Besucheransturm zu bewältigen. Nur das große beliebte Feuerwerk in der Nacht zum Samstag wurde wegen der Waldbrände abgesagt. PG-AR
Die lokale Gemeindeverwaltung von Las Palmas Stadt möchte bei einer der nächsten Ratssitzungen den Antrag einbringen, ähnlich wie in Deutschland eine Hundesteuer einzuführen. Diese Einnahmen könnten für die lokalen Tierheime verwendet werden, hieß es. In der Stadt gibt es derzeit 62.579 Hunde. Die Steuerpauschale soll bei 9.--€ pro Hund liegen. PG-AR
Wie jetzt eine Immobilien Fachwebsite berichtet, gingen die Immobilienpreise über den Sommer wieder um 3,2% zurück. Zwar stiegen die Preise seit dem Jahr 2014 langsam wieder an, jedoch über diesen Sommer lagen sie etwa wieder wie im Jahr 2016. PG-AR
Die Guardia Civil nahm jetzt einen Mann fest, welcher bei Maspalomas Wohnungen renovierte. Dabei ließ sich der vorbestrafte 48-Jährige Schlüsselkopien anfertigen, um dann später in diese Wohnungen einzubrechen und Wertgegenstände oder Bares zu suchen. PG-AR
Die Stadt Santa Cruz hat jetzt erneut den Antrag auf die “Reserva de la Biosfera de Anaga” gestellt. Die Stadt und die zuständige Abteilung haben hierfür bereits alle erforderlichen Papiere eingereicht. Man hofft alsbald, eine positive Entscheidung zu bekommen. PG-AR
Am Freitag war die Guardia Civil auch mit einem Hubschrauber bei einem Barranco von Garachico im Norden der Insel Teneriffa unterwegs. Hier wurde beim Tunnel der TF-42 eine männliche Leiche gefunden. Diese wurde, jetzt werden Todesursache und Umstände ermittelt. PG-AR
Die Prozession zu Ehren der Virgen de la Piedad in La Orotava wurde am Freitag Abend wegen Regen abgesagt. Jetzt werden die Veranstalter einen anderen Tag aussuchen, an welchem dieser Umzug stattfinden wird. PG-AR
Wie wir berichteten, kam am Freitag ein Flüchtlingsboot an der Küste von Lanzarote an. Darin befanden sich 15 Flüchtlinge. Kurze Zeit später kam ein zweites Boot an, mit weiteren 24 Emigranten an Bord. Davon waren einige wieder minderjährig. PG-AR
Bajada de la Virgen de El Socorro. Zu diesem einzigartigen Fest kamen mehr als 60.000 Menschen. Das hat Tradition, teils spricht man von über 376 Jahren. Ab 7 Uhr in der Frühe zog die Romeria mit unzähligen Wagen durchs Land. Es gab viele alte Trachten und Folklore zu sehen. Die Gemeinde Güimar hatte auch 150 Einsatzkräfte im Einsatz, um den Ablauf zu gewährleisten. PG-AR
Wenn nicht noch etwas passiert, dann wird es auch die Flugroute der Ryanair nach Santiago und Sevilla, also zum spanischen Festland, nach der Schließung der Air Basis Lanzarote auf dem Flughafen Cäsar Manrique nicht mehr geben.
Dies waren für die Anwohner immer günstige und praktische Flugverbindungen. PG-AR
Die Naturschutzpolizei der Guardia Civil hat jetzt auf Lanzarote einen 36-jährigen Mann festgenommen. Dieser hatte bei seiner Finca mit einem Luftgewehr auf einen Hund geschossen. Der Hund konnte durch eine Notoperation von einem Tierarzt gerettet werden. PG-AR
Die Verantwortlichen für die Wasserversorgung auf der Insel La Palma sind derzeit besorgt, weil die Wasserspeicher dort rund 40% unter dem Fassungsvermögen liegen. Es regnet nicht und das Wasser fehlt für die Landwirtschaft und die Anwohner. Dies ist der tiefste Wasserstand seit 2015. PG-AR
Für einen aktualisierten Notfall und Löschplan nach dem Waldbrand auf Gran Canaria, wurden nun 20 Mill. € bereitgestellt. Beim letzten Feuer brannten 15 Häuser ab und es gab zeitweise 15.000 evakuierte Menschen. Jetzt sollen für die Aufräumarbeiten bis zu 700 Arbeiter unter Vertrag genommen werden. Weiter werden auch ein fest stationiertes Löschflugzeug und zwei weitere Löschhubschrauber angefordert. PG-AR
Ein Sprecher der Kanarischen Regierung bezeichnete die Fluggesellschaft Ryanair als unflexibel. Bei allen Verhandlungen, die Airbasen auf den Inseln Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote zu erhalten, schaltete man immer wieder auf stur und sagte, dass der Schließungstermin mit dem 8. Jan. 2020 feststehe. Dies versteht man nicht ganz, denn als es darum ging, diese Airbasen zu eröffnen, nahm man alles an Subventionen und Vergünstigungen was es nur gab. PG-AR
Wie schon mehrfach berichtet, haben die Kanarischen Inseln den Beinamen `Islas Afortunadas`= Die glücklichen Inseln. In der letzten Zeit gab es hier immer wieder kleinere oder auch größere Lottogewinne. So auch jetzt wieder auf Gran Canaria bei Telde. Hier gewann ein Anwohner am Freitag mit dem Los der Loteria National Nr. 92726, 300.000€ ! PG-AR
Bei der Polizeiaktion ‘Poseidón TF’ hat man eine Drogenbande ausfindig gemacht, welche mit Kokain und Ecstasy handelte. Der Handel florierte zwischen La Palma und auch Teneriffa. Hierbei wurden einige Kolumbianer festgenommen. PG-AR
Am 13. November gibt es den 'V Congreso de Calidad Turística del ICTE', also den 5. Kongress für Touristik und Qualität. Hierzu werden über 400 Reisefachleute erwartet. PG-AR
Am Freitag gegen 8.30 Uhr kamen erneut 15 Flüchtlinge mit einem klapprigen Boot an der Küste von Lanzarote an. Die Emigranten wurden von der Polizei und dem Roten Kreuz an der Küste von Haria bei der Punta Escama Empfang genommen. PG-AR