Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Regenrinne für die LZ-2

Es regnet nicht oft auf Lanzarote, aber wenn dann richtig heftig und das kann dann schon mal zu überschwemmten Straßen führen. Auf der LZ-2 zwischen Tias und Arrecife gibt es einen solchen Punkt, der bei Regen zur Gefahrenstelle wird. Genau dort werden nun Drainagen gelegt, die das Problem entschärfen sollen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Große Spendenbereitschaft für die Vulkanopfer

Die Solidarität mit den Menschen auf La Palma ist groß. Auf dem Konto, das von der Inselregierung eingerichtet wurde, sind schon über 4,1 Millionen Euro eingegangen. Wer die Spendenhöhe mitverfolgen möchte, kann dies über volcan.lapalma.es tun. Nimmt man die Spendenkonten dazu, die von den Gemeinden El Paso, Tazacorte und Los Llanos de Aridane eingerichtet wurden, sind es schon über sieben Millionen Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Untersuchungshaft für Schläger

Die Policia Nacional hat in Santa Cruz de la Palma einen 20-jährigen Mann festgenommen. Er wird beschuldigt, am 19. September bei einer Schlägerei seinen Gegner schwer verletzt zu haben. Mit einem Glas verletzte er den Mann so heftig, dass dieser ein Auge verlor. Der Verdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen. Gegen vier weitere Männer im Alter zwischen 18 und 28 Jahren mit spanischer und marokkanischer Nationalität wird noch ermittelt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell 06.Okt.2021 17 Uhr

Das wissenschaftliche Komitee hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass der Vulkan auf La Palma hauptsächlich aus dem Hauptkrater und aus den Spalten in der unmittelbaren Nähe Lava freigibt. Zudem wurde eine Vulkanröhre entdeckt, die eine direkte Verbindung vom Zentrum des Ausbruchs bis ins Meer hat.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

95.387

 

989

93.312/21

Teneriffa

45.624

 

564

44.503/ 22

Gran Canaria

36.386

 

336

35.792/ 14

Lanzarote

6.920

 

51

6.767 /46

Fuerteventura

4.480

 

17

4.314/40

La Palma

1108

 

16

1080/ 2

La Gomera

403

 

1

402/ 0

El Hierro

465

 

4

453/53

 


Auf dem spanischen Festland gab es

4.967.200Infizierte und 86.621 Verstorbene

Mittwoch 6. Okt. 2021  9.00 Uhr

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell 6.Okt.2021 11 Uhr

Ein Ende des Vulkanausbruchs ist aktuell noch nicht in Sicht, so die Meinung der Experten vor Ort. Etwa 100 Meter vom Hauptkegel entfernt hat sich ein neuer Riss aufgetan. Ihm entströmen derzeit nur Gase. Der Wind dreht im Laufe des mittwochs vermutlich auf Nord-Nord-Ost und könnte damit den Flugverkehr auf La Palma beeinträchtigen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionen für die Vulkankatastrophe

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat bei einem Treffen mit dem Notfallkomitee Pevolca bestätigt, dass die kanarische Regierung 40 Millionen Euro Soforthilfe für La Palma bereitstellt. Davon werden Häuser und Wohnungen gekauft und der Landwirtschaft sowie Unternehmen wird geholfen. Weitere Millionen teilen sich zwischen den Bereichen Soziales, Installation von Entsalzungsanlagen und Versorgung der Evakuierten in einem Hotel in Fuencaliente auf. In Madrid verabschiedete der Ministerrat ein weiteres Sofortpaket mit 214 Millionen Euro sowie ein Aussetzen von Hypotheken-, Leasing- und Kreditraten für die nächsten sechs Monate für die Betroffenen des Vulkanausbruchs.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wasser für durstige Pflanzen

Ende nächster Woche sollen die Entsalzungsanlagen auf La Palma installiert sein und die Plantagen, die durch den Vulkanausbruch von der Wasserversorgung abgeschnitten sind, wieder mit Wasser versorgt werden. „Dieses Wasser dient nur dazu, die Pflanzen zu erhalten und fördert nicht deren Wachstum“, betonte der Abgeordnete für den ökologischen Übergang, José Antonio Valbuena. Die Anlage kann 2.800 Kubikmeter Wasser pro Tag generieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Dankeschön an die Helfer

Das vulkanologische Institut der Kanaren, Involcan, bedankte sich am Dienstag bei den zahlreichen Kollegen aus dem In- und Ausland, die nach La Palma kommen, um bei der Beobachtung des Vulkans zu helfen. Auf einer Skala von Null bis Acht wird die Explosivität mit Zwei angegeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zahl der Migranten auf Rekordhöhe

Die Zahl der Menschen, die in Flüchtlingsbooten auf die Kanarischen Inseln gekommen sind, ist schon mehr als doppelt so hoch wie im letzten Jahr. In den ersten neun Monaten des Jahres haben 2021 über 13.000 Migranten in 340 Booten die kanarische Küste erreicht. Das sind 114 Prozent mehr als im letzten Jahr zu dieser Zeit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Cyberattacke auf die Melía-Hotelgruppe

Die Hotelgruppe Melía meldete Anfang der Woche einen Cyberangriff auf ihr Computernetzwerk. Ein Programm, das den Zugriff auf Dateien verhindert, wurde eingeschleust. Es waren mehrere Hotels der Gruppe betroffen. Die Hotelkette meldete den Angriff und bat Kunden sowie Geschäftspartner um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weniger Kurzarbeiter auf den Kanaren

Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit hat sich im September auf den Kanarischen Inseln um 7.786 Personen verringert. Das ist ein Rückgang von über 21 Prozent im Vergleich zum August. Trotzdem warten noch immer 28.619 Menschen darauf, dass sie an ihren Arbeitsplatz zurückkehren dürfen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fred Olsen auf den Philippinen

Eine Crew der Reederei Fred Olsen hat auf den Philippinen den Trimaran „Bañaderos Express“ übernommen und führt nun die letzten Tests durch, bevor die Fähre zur Überfahrt auf die Kanarischen Inseln ablegt. Die neue Fähre wird voraussichtlich ab Anfang November zwischen den Kanarischen Inseln verkehren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Dinosol spendet Futter an Tierheime

Die kanarische Supermarktkette Dinosol hat im Laufe des Jahres 17.860 Kilogramm Tierfutter an Tierheime gespendet. Die Spende wurde an 16 Organisationen auf Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma und Teneriffa verteilt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Philip Morris arbeitet im Hybrid-Modus

Neun von zehn Angestellten von Philip Morris sind seit Montag wieder in den Büros an ihrem Arbeitsplatz. Dabei nehmen neun von zehn Mitarbeitern das Hybrid-Modell in Anspruch. Das heißt, sie arbeiten 60 Prozent ihrer Arbeitszeit im Büro und 40 Prozent erledigen sie von Zuhause aus.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bonoloto macht einen neuen Lottomillionär

Durch die Auslosung des Bonoloto am Dienstag ist auf Gran Canaria eine Person zum neuen Lottomillionär*in geworden. Das Glückslos mit den Zahlen 01-16-27-33-44-46 mit den Zusatzzahlen 14 und 2 wurde in Santa Lucía de Tirajana verkauft. Es ist mit über 1,7 Millionen Euro dotiert. Herzlichen Glückwunsch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

113 Menschen aufs Festland geschleust

Die Policia Nacional und die Guardia Civil haben auf Teneriffa eine senegalesische Organisation aufgedeckt, die schon mindestens 113 Menschen vom Archipel aufs spanische Festland geschleust hat. Sie nutzte dafür gefälschte Dokumente oder gültige Pässe von Personen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Migranten hatten. Bei dem Zugriff wurden 13 Personen auf Teneriffa, zwei auf Ibiza und eine in Gerona festgenommen. Bei Hausdurchsuchungen wurde umfangreiches Beweismaterial sowie Drogen, Bargeld und Schmuck sichergestellt.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viele Hotels sind bereit für Gäste

Ende September waren 85 Prozent aller Hotels auf Teneriffa wieder geöffnet. Bis Ende Oktober geht der Hotel- und Ferienverband der Provinz Teneriffa, Ashotel, davon aus, dass 90 Prozent der Häuser ihren Betrieb wieder aufgenommen haben. Die Belegung ist noch nicht zufriedenstellend. Auf La Gomera und El Hierro sind alle Hotels geöffnet und erfreuen sich einer guten Belegung. Auch auf La Palma sind seit Juni alle Hotels geöffnet, wobei eines in Puerto Naos wegen des Vulkanausbruchs wieder schließen musste.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viehfutter für La Palma

Die Gemeinde El Rosario hat am Montagabend einen städtischen LKW mit 10.000 Kilogramm Viehfutter auf den Weg nach La Palma geschickt. Schon in der vergangenen Woche hatte die Stadtverwaltung ein geplantes Feuerwerk abgesagt und das gesparte Geld für La Palma gespendet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Puerto de la Cruz setzt auf die Agenda Urbana Española

Als erste Gemeinde auf den Kanarischen Inseln setzt die Stadt Puerto de la Cruz auf die Agenda Urbana Española. In Zusammenarbeit mit der Universität in La Laguna und in Sevilla wird eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung und für eine offene Politik mit Bürgerbeteiligung entwickelt. Puerto de la Cruz soll umweltverträglich und modern werden.

SV-AR

Nach oben