Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auszeichnung für Glöckner

Auch das gibt es auf den Kanarischen Inseln noch – Menschen die manuell die Glocken läuten. Die beiden Glöckner der Pfarrkirchen La Concepción und San Juan Bautista in La Orotova werden in diesem Jahr mit dem Kunsthandwerkspreis der Stadt ausgezeichnet. Der Preis wird zur Eröffnung der 36. Kunsthandwerksmesse im Museumsdorf Pinolere oberhalb von La Orotava übergeben. Die Messe findet vom 8. bis 10. Oktober statt. Karten müssen über tickety.es vorbestellt werden.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nächtlicher Berglauf in Los Gigantes

Die Anmeldelisten für den fünften Vertical Trail Nocturno in Los Gigantes sind geöffnet. Am 27. November um 20 Uhr fällt der Startschuss. Der Wettlauf führt von der Mole in Los Gigantes bis zur Plaza in Santiago del Teide. Außerdem gibt es noch eine zweite, kürzere Alternative von der Plaza Santa Ana in Tamaimo zur Plaza in Santiago del Teide. Wer mitmachen möchte, kann sich über www.deportesantiagodelteide.com anmelden. Die Startgebühr beträgt 15 beziehungsweise 10 Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toter an der Playa Fañabé

Am Dienstagnachmittag zogen Rettungsschwimmer den leblosen Körper eines Mannes aus dem Wasser. Sie alarmierten den Notruf und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Wenig später übernahm der Notarzt. Leider umsonst, der Mann konnte nicht reanimiert  werden. Über Alter und Identität des Mannes gab es bei Redaktionsschluss noch keine Informationen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Versteigerungsaktion zu Gunsten der Menschen auf La Palma

Und hier noch ein Aufruf der Firma Lifestyle Plus Marketing S.L. im Süden Teneriffas. Sie möchte gerne Menschen auf La Palma unterstützen, die Hab und Gut verloren haben. Aus diesem Grunde wird in circa zwei  Wochen eine Versteigerung in den Räumen in Puerto Colon durchgeführt. Dafür werden noch Sachen benötigt, die Sie vielleicht nicht mehr benötigen. Gesucht werden Sachspenden, außer Kleidung. Der Erlös der Versteigerung geht zu 100 Prozent an bedürftige Familien und Tiere auf La Palma. Sachspenden bitte abzugeben seit 07.09.2021 jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 14 Uhr in der zweiten Etage des Centro Comercial Terranova, Lifestyle Plus Büro 310/311 in Puerto Colon. Jede Spende zählt. Der Versteigerungstermin wird nach erfolgreicher Sammlung in Kürze bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Gomera umwirbt den deutschen Markt

Die Tourismusabgeordnete von La Gomera, María Isabel Méndez, setzt weiterhin auf einen starken deutschen Urlaubsmarkt. In diesem Sinne ist ein Artikel, der kürzlich in der deutschen Zeitung „Die Welt“ erschien, eine wichtige Werbung angesichts der beginnenden Wintersaison. Die Zeitung erreicht circa 1,25 Millionen Leser in Deutschland.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wartungsarbeiten im Parque Marítimo

Wegen der Asche, die vom Vulkanausbruch auf La Palma stammt und den Badebetrieb im Parque Marítimo in Vallehermoso beeinträchtigt, wurde die Badelandschaft in der vergangenen Woche geschlossen. Wartungsarbeiten im Becken- und Technikbereich wurden vorgezogen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tourismustagung in Sevilla

Vertreter der Insel Lanzarote nahmen vom 4. bis 6. Oktober an der ersten Tagung von Turespaña in Sevilla teil. Sie haben in den Fachkreisen ihre Erfahrungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung geteilt. Zwei große Säulen, die für den Tourismus der Zukunft wichtig sein werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell 05.Okt.2021 13 Uhr

Das vulkanologische Institut der Kanaren, Involcan, beschreibt die Eruption auf La Palma am Dienstag als explosiv, mit pyroklastischen Teilchen, die mehrere Meter hoch geschleudert werden. Die Gas- und Aschewolken erreichen eine Höhe von bis zu fünf Kilometern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

95.340

 

989

93.093/24

Teneriffa

45.606

 

564

44.344/ 24

Gran Canaria

36.465

 

336

35.739/ 16

Lanzarote

6.912

 

51

6.762 /49

Fuerteventura

4.480

 

17

4.313/50

La Palma

1108

 

16

1079/ 10

La Gomera

403

 

1

402/ 4

El Hierro

465

 

4

453/62

 


Auf dem spanischen Festland gab es

4.965.399 Infizierte und 86.527 Verstorbene

Dienstag 5. Okt. 2021  9.00 Uhr

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kein Ende des Ausbruchs in Sicht

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat am Montag vor der Eröffnung des Studienjahres an der Universität in Las Palmas erklärt, dass derzeit noch niemand sagen kann, in welcher Phase der Eruption sich La Palma gerade befindet. „Das Beste wäre, wenn die Lava einfach friedlich ins Meer laufen und nicht noch mehr Zerstörung verursachen würde.“, meinte er. Er lobte den Mut und die Solidarität der Palmeros und hofft, dass die versprochene Hilfe schnellstmöglich bei den Menschen ankommt. Auch Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez sicherte am Wochenende erneut Hilfe zu.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es hört nicht auf zu beben

Die Bewohner der Gemeinden Fuencaliente und Villa de Mazo im Süden und Südosten der Insel kommen genauso wenig zur Ruhe, wie die Inselbewohner direkt am Ausbruchsgebiet. Von Sonntagabend um 20 Uhr bis Montagnachmittag um 16 Uhr hat es über 60 Beben in der Gegend gegeben. Vier von ihnen war so stark, dass sie von der Bevölkerung wahrgenommen wurden. In der Nacht ging es mit 17 Beben in der Stärke bis 3,5 weiter. Die Geologen sehen eine direkte Verbindung zu den Aktivitäten des Vulkans und halten es derzeit für unwahrscheinlich, dass sich in dieser Gegend ein weiterer Ausbruch ereignen könnte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lavastrom könnte sich verlagern

Der Direktor für den vulkanischen Notstand (Pevolca), Miguel Ángel  Morcuende, gab am Montag zu bedenken, dass der Lavastrom durch den Einsturz des zweiten Vulkankegels am Sonntag flüssiger geworden ist und deshalb die Möglichkeit besteht, dass er doch noch eine andere Richtung einnehmen könnte. Deshalb muss dieser gut überwacht werden, um rechtzeitig weitere Menschen in Sicherheit zu bringen falls es nötig sein sollte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Breiter Lavastrom auf dem Weg zum Meer

Über 1.000 Häuser und 400 Hektar Land hat der Lavastrom auf dem Weg zum Meer bereits verschlungen. Derzeit ist die Feuerwalze 1,2 Kilometer breit. Das Delta, das die Lava im Meer eingenommen hat, umfasst bereits fast 30 Hektar. Die Asche, die mit dem Ausbruch einhergeht, beeinträchtigt vor allem den Süden von La Palma und könnte auch El Hierro erreichen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwefelwolke erreicht die Karibik

Eine Wolke, bestehend aus Afrika-Staub und Schwefeldioxid, das vom Vulkanausbruch auf La Palma stammt, hat Puerto Rico in Südamerika erreicht. Satellitenaufnahmen zeigten, dass die Wolke am Sonntag direkt über Puerto Rico lag und von dort in die Dominikanische Republik weiterzog. Am Dienstag wird die Aschewolke in Kuba erwartet. Die Behörden empfehlen wegen der schlechten Luftqualität das Tragen von Mundschutzmasken. Allein am Sonntag hat der Vulkan 16.000 Tonnen Schwefeldioxid ausgestoßen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Magma ist schon tausende Jahre alt

Am Wochenende erklärte der Geologe und Dozent der Universität von Las Palmas José Mangas im kanarischen Fernsehen, dass inzwischen die Zusammensetzung der Magma, die derzeit auf La Palma an die Oberfläche drängt, analysiert wurde. Sie enthält eine große Menge Tephrit, was darauf hindeutet, dass sie sich schon seit tausenden von Jahren unter der Erdoberfläche entwickelt hat.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kreuzfahrtsaison in Las Palmas beginnt

Am Sonntag hat im Hafen La Luz in Las Palmas die Kreuzfahrtsaison begonnen. Insgesamt werden im Hafen von Gran Canarias Hauptstadt im Oktober 13 Kreuzfahrtschiffe erwartet. Unter anderem die „Celebrity Silhouette“, die sogar drei Mal einlaufen wird. Auch der Klassiker unter den Kreuzfahrtschiffen, die „Queen Elizabeth“ wird dabei sein. Sofern die Stadt sich in Warnstufe Eins oder Zwei befindet, können sich die Passagiere frei in Las Palmas  bewegen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

COVID-Gefahr ist so niedrig wie noch nie

Die Gefahr, sich auf den Kanarischen Inseln mit COVID-19 anzustecken, ist derzeit so niedrig wie noch nie in diesem Jahr. Die aktuelle Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 24, mit Blick auf 14 Tage liegt sie bei 50.(Stand: 4.10.21, 14 Uhr). Nicht zuletzt liegt diese positive Entwicklung an der hohen Impfquote. Derzeit sind fast 85 Prozent der über Zwölfjährigen mindestens ein Mal geimpft und über 82 Prozent sind komplett geimpft.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Express-Terrassen müssen weg

Um den Gastronomen während der Pandemie entgegen zu kommen, hatte die Stadt Santa Cruz Express-Terrassen auf öffentlichem Grund erlaubt. Jetzt normalisiert sich das Leben langsam wieder und damit müssen auch die Terrassen weg. Sie waren vor allem für Wirte, die normalerweise keinen Außenbereich haben eine echte Bereicherung. Ab dem 18. Oktober müssen sie abgebaut werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sperrmüllstation für den Südwesten gefordert

Der für den Südwesten zuständige Stadtrat, Javier Rivero, hat sich einverstanden erklärt, bei der Inselregierung die Einrichtung einer weiteren Sperrmüllstation (Punto Limpio) zu beantragen. Dort könnten die Anwohner der Stadtteile im Südwesten und von El Rosario ihren Sondermüll abgeben. Je kürzer der Weg umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Bürger ihren Müll dorthin bringen, statt ihn auf der Straße abzustellen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Camino de El Tomadero soll sicherer werden

Die Inselregierung von Teneriffa investiert über 420.000 Euro in die Verbesserung und Absicherung des traditionellen Weges El Tomadero, der durch das Anagagebirge führt. Unter anderem soll an Erdrutsch gefährdeten Stellen eine Mauer gezogen werden. Es wird eine Sicherheitsbarriere aus Holz und Metall angebracht.

SV-AR

Nach oben