Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Im Hafen von Santa Cruz wird der Energiekonzern Totisa Energia S.L.U. eine Speicheranlage für Flüssiggas mit einer Kapazität von 50.000 Kubikmetern einrichten. Die Anlage soll in circa drei Jahren einsatzbereit sein. Über sie werden Schiffe betankt und es werden 70 Megawatt Strom erzeugt. Damit kann der Hafen und vor Anker liegende Schiffe mit Strom versorgt werden.
Auf der Nordautobahn TF-5 konzentrieren sich die Arbeiten in der nächsten Woche auf die Zufahrten nach Santa Cruz und La Laguna. Die Arbeiten beginnen Sonntagnacht und gearbeitet wird von 22 bis 6 Uhr. Der Inselabgeordnete für den Straßenbau, Enrique Arriaga, erinnerte daran, dass schon fast 50 Kilometer Nordautobahn erneuert wurden.
Am Freitagvormittag stieß ein Autofahrer auf der Ecke Avenida Principes de España und Avenida Conde Pallasar in Santa Cruz mit der Straßenbahn zusammen. Es kam zu Verspätungen der Tranvia.
Am Freitagmorgen haben Feuerwehrleute und Ranger in der Gegend von El Suculum im Stadtteil San Andrés in Santa Cruz nach einer vermissten Person gesucht, die sich beim Wandern verirrt hatte. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Glücklicherweise konnte die Person unverletzt lokalisiert und in Sicherheit gebracht werden.
Bis zum Ende des Jahres soll es klare Vorgaben für Terrassen auf öffentlichem Grund geben. Das beschlossen die Vertreter der Stadt auf der letzten Stadtratssitzung. Bislang gibt es nur Regelungen für Lokale in der Innenstadt. Nun sollen auch die anderen Gastronomen feste Kriterien bekommen, nach denen sie ihre Terrassen beibehalten können. Anträge dazu können schon eingereicht werden.
Am Samstag sind Gläubige nach drei Jahren Pandemie endlich wieder den Spuren des Hermano Pedro gefolgt und 19 Kilometer von Vilaflor bis zur Höhle an der Küste in Granadilla de Abona gepilgert, die nach ihm benannt ist. Der kanarische Pater ist vor allem in Zentralamerika, wo er als Missionar diente, sehr bekannt. Mitgefühl und Barmherzigkeit zeichneten ihn aus. Er ist der erste Kanarier, der heiliggesprochen wurde. Auf der Gemeinderatssitzung in Vilaflor wurde am Freitag beschlossen, dass ein Antrag an das Bischofsamt gestellt wird, damit Hermano Pedro neben der Schwarzen Madonna zum Co-Schutzheiligen ernannt wird.
Die vereinten Nationen haben den zwölfjährigen Aktivisten Francisco Vera Manzanares aus Kolumbien zum Botschafter des Festivals Arona SOS Atlántico gewählt. Das Festival ist dem Schutz der Natur und insbesondere der Meere und der Meeressäugetiere gewidmet. Francisco war im letzten Jahr auf dem Festival in Arona dabei und nahm am Klimagipfel in Glasgow teil, wo er auch auf Greta Thunberg stieß.
Vier Familien, die bei dem Vulkanausbruch auf La Palma ihr Heim verloren haben, konnten vor dem Wochenende ein neues Zuhause beziehen. Zwei Familien erhielten ein Reihenhaus mit zwei und drei Schlafzimmern und eine weitere Familie ein Haus mit zwei Schlafzimmern in Breña Baja auf der Ostseite der Insel. Die vierte Familie bezog eine Zwei-Zimmer-Wohnung in der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma.
Am 23. Mai beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Lebensgefährten der 26-jährigen Sara, Jaime B.H., der ihr am 25. November 2019 im Schlaf die Kehle durchgeschnitten hat. Der Staatsanwalt will den mutmaßlichen Täter wegen Totschlags verur-teilt sehen. Das würde eine Strafe zwischen fünf und zehn Jahren bedeuten. Saras Mut-ter wandte sich mit einem Brief an das Mi-nisterium für Gleichstellung und fordert, dass der Täter wegen Mordes angeklagt wird. Damit würde ihm 20 bis 25 Jahre Haft drohen. „Meine Tochter hatte keine Chance, sie wurde im Schlaf überrascht. Das ist ein heimtückischer Mord“, klagt die Mutter in ihrem Brief. SV-AR
Die spanische Gesundheitsministerin Carolina Darias besuchte am Freitag das Inselkrankenhaus von El Hierro, Hospital Insular Nuestra Señora de los Reyes und brachte gute Nachrichten mit. Erstmals bekommt das Krankenhaus ein Magnet-Resonanz-Gerät der neuesten Generation. Dann müssen die Inselbewohner endlich nicht mehr bis nach Teneriffa reisen, um eine Diagnose zu erhalten.
Bei Second Hand Tenerife sind viele neue Möbelstücke aus zweiter Hand eingetroffen. Gartengarnituren, gemütliche Sofas, Fitnessgeräte für Zuhause, Deko-Artikel und vieles mehr. Einfach mal vorbeischauen und sich ein Schnäppchen ergattern! Second Hand Tenerife liegt im Industriegebiet Las Andoriñas in Las Chafiras. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Australische Regierungsvertreter haben das norwegische Boot „Horizon Star“ gekauft, das im Hafen von Las Palmas liegt. Für 83 Millionen Euro wechselte es den Besitzer. Das Boot wird in den Dienst der australi-schen Marine gestellt und soll im Katastro-phenschutz eingesetzt werden. In Australien waren Kritiker über den Second-Hand-Kauf nicht erfreut. Ihnen wäre es lieber gewesen, eine australische Werft hätte diesen Auftrag erhalten.
Wie jede Woche, wurde auch an diesem Donnerstag die Coronalage neu eingeschätzt. Geändert hat sich allerdings nichts. Die Hauptinseln Teneriffa und Gran Canaria bleiben auf Warnstufe Zwei und alle anderen Inseln bleiben auf Stufe Eins. Die Sieben-Tagesinzidenz auf den Kanarischen Inseln liegt derzeit bei 425,79.
Kanarische Instanzen, von der Regierung bis hin zu Gemeinden, nutzen Mitarbeiter mit illegal verlängerten Zeitarbeitsverträgen aus. Über 30.000 Menschen sollen durch solche Verträge ausgenutzt werden und die Dunkelziffer ist vermutlich noch viel höher.
Nachdem er gerade eine Finca in Santa Luciá de Tirajana gekauft hatte, fand der neue Besitzer heraus, dass eines der Gebäude von zwei Personen besetzt wurde. Aber die unbekannten Gäste waren nicht die einzige Überraschung. Auf der Finca entdeckte er zudem eine Cannabis-Plantage, einschlägiges Werkzeug sowie mehrere abgepackte Marihuana-Päckchen. Er verständigte die Polizei.
Der 33-jährige Mann, der an Karfreitag im Stadtteil Jinámar in Telde seine Großmutter umgebracht hat und anschließend an einer Schießerei beteiligt war, hat psychische Störungen. Er ist derzeit nicht vernehmungsfähig und wurde vorübergehend in die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses eingewiesen. Die Policia Nacional hofft, dass er bis Samstag vernehmungsfähig sein wird. Inzwischen wurde auch ein 44-jähriger Mann als möglicher Beteiligter an der Schießerei festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Am kommenden Dienstag werden auf Gran Canaria die 34 Kandidatinnen des Schönheitswettbewerbs Miss Grand Spain 2022 erwartet. Die amtierende Alba Dunkerbeck wird dann das Zepter an ihre Nachfolgerin abgeben. Am 28. April gibt es den Swimsuit-Wettbewerb im Holiday World in Maspalomas. Am 1. Mai steigt eine Vorgala, auf der entschieden wird, wer in das Finale kommt. Die große Gala mit Karnevalsflair wird am 2. Mai im Parque del Sur in Maspalomas gefeiert.
Nur 45 Minuten nachdem über die Webseite fiestasdesantacruz.com Tische für den traditionellen Baile de Mago reserviert werden konnten, waren alle 656 Tische vergeben und die Veranstaltung ausverkauft. „Das zeigt, wie sehr sich die Menschen danach sehnen wieder zu feiern“, erklärt der Festbeauftragte Alfonso Cabello.
Auf der Überfahrt von Santa Cruz nach Agaete kollidierte eine Fred Olsen-Fähre mit einem unbekannten Gegenstand. Sofort wurde die Geschwindigkeit gedrosselt und bei der Ankunft im Hafen von Agaete eine erste Inspektion auf mögliche Schäden vorgenommen. Inzwischen schließt die Reederei aus, dass die Fähre mit einem Wal kollidiert sein könnte.
Am Samstagabend findet der erste Tanzabend nach der Pandemie statt. Gefeiert wird im Stadtteil El Tablero in Santa Cruz. Dazu werden tausende Menschen erwartet, die endlich wieder tanzen und feiern wollen. Die Stadt hat einen speziellen Sicherheitsplan aufgestellt, provisorische Parkplätze eingerichtet und es werden Gratisbusse fahren.