Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Straßenbaubehörde von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt mitgeteilt, dass einige , darunter auch wichtige Bauvorhaben im Straßenbau, auf den Inseln gestoppt werden müssen.
Die Unterstützung für diese Projekte aus Madrid ist bis ins Jahr 2013 um über 73 % gekürzt worden.
PG-AR
Wie jetzt die Sozialversicherung der kanarischen Inseln berichtet, wurden im September 5.689 Angestellte neu bei der Seguridad Social angemeldet.
Insgesamt gibt es dort derzeit 657.959 angemeldete Mitglieder .
PG-AR
Die Fluggesellschaften in Spanien rechnen mit einem Anstieg der Ticketpreise für die nächste Zeit um rund 19 %. Dies resultiert aus der Anhebung der Start -und Landegebühren auf den spanischen Flughäfen sowie der Anhebung der Mehrwertsteuer und den gestiegenen Treibstoffpreisen.
PG-AR
Durch die verspätete Auslieferung des Impfstoffes durch ein italienisches Pharmaunternehmen, hat sich die diesjährige Grippeimpfung in verschiedenen Provinzen Spaniens verzögert. So auch auf den kanarischen Inseln. Normalerweise war die Kampagne für die Grippeimpfung für den 15. Oktober vorgesehen, jetzt rechnet man mit dem 22. Oktober
als Starttag.
PG-AR
TF- Santa Cruz
Wie jetzt eine Umfrage zutage brachte, schauen die Anwohner der kanarischen Inseln 3 Stunden 45 Minuten täglich fern.
Damit liegen sie unter dem Wert der Festlandspanier, welche immerhin 4 Stunden und 13 Minuten schauen.
PG-AR
TF-Süd Adeje
Am 13. Oktober geht es rund in der Gemeinde Adeje, da gibt es das Musikfestival Ocean Festival von 14 Uhr mittags bis nachts um 2 Uhr. Es gibt dort heiße Rythmen ,(dance, house, techno) im Fußballstadion von Adeje .
Das Ganze findet im Rahmen des lokalen Patronsfestes statt und es werden namhafte Musiker erwartet.
PG-AR
TF-Süd Güímar
Die Guardia Civil konnte jetzt drei junge Leute festnehmen, welche nacheinander zwei Tankstellen überfielen und jeweils die dort befindlichen Angestellten schlugen und die Herausgabe des Geldes
der Kassen forderten.
Dank aufmerksamer Anwohner konnten die Täter schnell ergriffen werden.
PG-AR
TF-Süd Güímar
Die Guardia Civil konnte jetzt drei junge Leute festnehmen, welche nacheinander zwei Tankstellen überfielen und jeweils die dort befindlichen Angestellten schlugen und die Herausgabe des Geldes
der Kassen forderten.
Dank aufmerksamer Anwohner konnten die Täter schnell ergriffen werden.
PG-AR
La Palma Garafía
Ein im Bau befindlicher Windpark in den Höhen von
Garafía auf der Insel La Palma entwickelt sich nur langsam. Nur zwei von bisher sieben geplanten Windmühlen sind im Betrieb.
Die Bauverzögerung wird mit den schlechten Zufahrtsmöglichkeiten für die großen und schweren LKW begründet.
PG-AR
Lanzarote und Fuerteventura werden eingehend von der Umweltschutzorganisation Greenpeace unterstützt. Die Organisation reichte am Freitag eine Klage vor der Europäischen Kommission bezüglich der geplanten Ölbohrungen vor den Inseln ein. Dabei bezog sich Greenpeace auf fünf stichhaltige Punkte.
Die spanische Regierung (damals unter Ministerpräsident Aznar der Partido Popular) hatte schon einmal 2001 Genehmigungen zu Ölbohrungen von den Inseln erteilt. Diese waren aber 2004 vom obersten spanischen Gericht gestoppt worden. Gleich nachdem die Partido Popular die Wahlen im November letzten Jahres gewonnen hatte, wurden sofort neue Genehmigungen erteilt. Die Inseln Lanzarote und Fuerteventura sind am meisten betroffen. Hier sollen die Plattformen zwischen 10 und 60 km vor der Küste stehen. Die Bevölkerung und die Inselregierung sind dagegen, aber die spanische Regierung interessiert das nicht. Jetzt gibt es aber Unterstützung von Umweltschutzorganisationen und die Europäische Gemeinschaft ist gefragt.
Die Menschen in Spanien sind nicht wirklich zufrieden mit der neuen Regierung der Partei Partido Popular (PP) unter Ministerpräsident Mariano Rajoy. Wenn heute in Spanien gewählt werden würde, würde die PP ganze 10% an Stimmen verlieren, so eine Umfrage. Die sozialistische Arbeiterpartei PSOE, über die die Spanier noch vor den Wahlen im November 2011 sehr geschimpft haben, würde nur 3% verlieren. Am liebsten drücken die Spanier ihren Parteienfrust aber aus, in dem sie gar nicht wählen gehen. 47,2% der Wahlberechtigten, würden heutzutage darauf verzichten, ihre Stimme irgendeiner Partei zu geben.
Für den Straßenbau der Landstraßen auf Lanzarote ist die kanarische Regierung zuständig – und diese hat auch in den letzten Jahren die Straße von Arrecife nach Tahiche ausgebaut. Diese Arbeiten wurden jetzt als abgeschlossen erklärt, ohne auf die von der Gemeinde Teguise und der Inselregierung von Lanzarote geforderten zustätzlichen Arbeiten einzugehen. Dies erklärte Domingo Berriel vom Bauamt in einer Ausschusssitzung des kanarischen Parlaments. Grund dafür, dass weitere Arbeiten nicht durchgeführt werden: Es fehlt das Geld. „Die starken Kürzungen der spanischen Staates machen es der kanarischen Regierung unmöglich, die Arbeiten durchzuführen, und diese müssen auf einen späteren Zeitpunkt nach 2013 verschoben werden, wenn etwas mehr Spielraum im Haushalt bestehe.“ Der Bürgermeister von Teguise ist dagegen mit den Arbeiten nicht einverstanden. Er wettert schon seit Monaten, dass noch wesentliche Bestandteile wie Mobiliar und Gartenanlagen fehlen. Man könne die Straße nicht so lassen, wie sie ist. Aber wo das Geld nun mal fehlt, kann man nichts machen. Wahrscheinlich wird erst 2014 wieder an der Straße gearbeitet.
Wie schon kürzlich berichtet, wird die große Tabakwarenfabrik in Santa Cruz jetzt zum Monatsbeginn die Preise auf den Inseln senken. Dies war erforderlich, nachdem immer mehr Raucher zu Billigmarken abwanderten. Teils wurden die Preise um 60 Cent je Päckchen gesenkt, so kostet jetzt die Marlboro statt 2.40 € nur noch 1.80 €.
PG-AR
Nach Kürzungen im Gesundheitswesen durch die Regierung vom spanischen Festland um rund 400 Mill. € in den letzten fünf Jahren, wird es immer schwieriger für die Verantwortlichen die Gesundheitszentren auf der Insel zu erhalten. So müssen jetzt voraussichtlich einige davon geschlossen oder zusammengelegt werden.
Betroffen davon sind das Gesundheitszentrum bei Los Realejos,La Orotava und Anaga, sowie im Süden Los Cristianos und El Mojon. Sie sollen im Jahr 2013 geschlossen werden.
PG-AR
Die Wirtschaftskrise auf den kanarischen Inseln bringt, wie jetzt berichtet wird, wieder die traditionellen Gerichte in die Küchen der Anwohner.
So besinnt man sich wieder auf Eintöpfe mit Kichererbsen, Linsensuppe oder Gofio- Gerichte um die Haushaltskasse zu entlasten.
PG-AR
Im Stadtbereich von Santa Cruz de Tenerife befinden sich rund 5000 Papierkörbe. Das bedeutet je ein Papierkorb pro 46 Anwohner. Die zu pflegen und zu entleeren kostet die Stadt richtig Geld.
Dennoch möchte die Stadtverwaltung weitere aufstellen um die Stadt sauber zu halten.
PG-AR
Mit Hochdruck arbeiten derzeit die Veranstalter des Schnäppchenmarktes von Santa Cruz de Tenerife, welcher am 6. Oktober beginnt. Wie schon mehrfach berichtet, gibt es dort gleichzeitig auch die Kunsthandwerkermesse und auch marokkanische Lederwaren werden ausgestellt.
Nun hat man dazu auch ein rundes Rahmenprogramm für Groß und Klein vorbereitet. Es gibt Kinderhüpfburgen, Spiele und verschiedene Kapellen mit Live- Musik.
PG-AR
Bei der Stadt Santa Cruz gab es jetzt bei den Verantwortlichen für die Sozialen Belange einen Personalwechsel. Bei dieser Gelegenheit verwies man auch darauf, dass es jeden Tag schwieriger wird den Menschen dort zu helfen. Es werden immer mehr, welche unter der Armutsgrenze leben.
Auf der anderen Seite kommen immer weniger Zuschüsse von den Verbänden und dem Staat.
PG-AR
In der Gemeinde La Matanza de Acentejo fehlt es an lokalen Polizeibeamten.Man arbeitet dort mit total veraltetem Gerät, sowie entsprechenden Gebäuden und Räumlichkeiten. Die Polizisten bringen teils ihr eigenes Material zum arbeiten mit und müssen ihre Arbeitsräume selbst reinigen.
PG-AR
TF-Süd-Santiago del Teide
Ab dem Dienstag bis zum 4. Oktober gibt es in Santiago del Teide im Kulturzentrum einen Kongress, welcher sich mit den Vulkanen und dem Atlantik beschäftigt.Die 4. Ausgabe steht unter der Bezeichnung:Una ventana Volcánica en el Atlántico.
Unterstützt und begleitet wird das ganze von Fachleuten und Videomaterial.
PG-AR