Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Samstag und Sonntag gab es in Santa Cruz de Tenerife wieder die Aktion “ven a Santa Cruz“ (komm nach Santa Cruz).
Über 500 Künstler präsentierten dort ihr Können in Musik und Schauspiel.
Die Anwohner der Insel nahmen die Aktion gerne an und kamen zahlreich. Dieses Mal nahmen 92 % der Geschäfte daran teil. Die Besucher dieser Aktion nahmen auch die Angebote des derzeitigen Ausverkaufs war, es gab Preisnachlässe bis zu 70 %.
PG-AR
Im vergangenen Jahr hatte die öffentliche Busgesellschaft TITSA ihre Fahrpreise erhöht. Dies kam bei den Anwohnern nicht so gut an. Daher musste man sich etwas einfallen lassen. Jetzt gibt es neue Angebote, auch für sozial schwache und Arbeitslose. Spezialtarife in den verschiedensten Varianten sollen wieder die Fahrgäste bringen. Mit den jetzigen Angeboten fahren etwa 690.00 Anwohner zu Sozialtarifen.
PG-AR
Wie die Gewerbeabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa jetzt berichtet, gibt es in den 11 Gemeinden der Insel Teneriffa derzeit 16.000 eingetragene Unternehmen. Von diesen sind rund 12.000 derzeit aktiv.
Es sind Steuerbüros, Tierarzt-Praxen bis hin zu Restaurants mit dabei.
PG-AR
Die Wassergesellschaft Teidagua von La Laguna bietet jetzt ihren neuen Kunden an, falls der Neuanschluss des Trinkwassers für ihr Haus oder Gewerbe über 200.--€ koste, diesen Betrag zinsfrei und in Raten begleichen zu koennen. Auch Zahlungsrückstände können so geregelt werden.
PG-AR
Verschiedene Politiker von Puerto de la Cruz haben jetzt bei einer Ratssitzung betont, dass man um den lokalen Handel zu schützen die Fliegenden Händler aus dem Verkehr ziehen müsste. Man ist sich einig, das die Urlauber nur einmal Geld ausgeben könnten, dies entweder in den Geschäften oder auf der Straße.
PG-AR
Erneut legt ein Bericht offen, dass Frauen auf den Inseln wesentlich weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
Meist Sind sie unter 25 und arbeiten im Hotelgewerbe zu schlechten Löhnen.
Mit rund 19.500 € brutto im Jahr müssen die jungen Frauen auskommen.
PG-AR
Wie erst kürzlich berichtet, gab es im Monat Juni 2013 auf den kanarischen Inseln einen Rückgang bei den Arbeitslosen von 1,12 %, in Zahlen 3.300.
Fachleute sagen jetzt dazu, dies sei nur Augenwischerei, denn nahezu alle Arbeitsverträge seien über Zeitarbeitsfirmen abgeschlossen worden und dies auch noch zu geringen Löhnen.
PG-AR
Die Hafenbehörden der kanarischen Inseln berichten von einem Anstieg bei den Passagieren im Monat Juni von 71.000, dies waren 25,75% mehr. Insgesamt wurden hier 346.911 Gäste befördert.
Auch etwa 30% mehr PKW wurden in diesem Zeitraum von den Fähren befördert.
PG-AR
TF-Süd Arona
Der Lionsclub von Arona hat jetzt mit der Fluggesellschaft Monarch einen Ausflug für 20 behinderte junge Leute der Gemeinde nach London organisiert und bezahlt.
Dort erwartet sie ein reichhaltiges Programm.
PG-AR
Das Schulporgramm“Canarias: una ventana volcánica en el Atlántico“ (Die kanarischen Inseln: ein vulkanisches Fenster zum Atlantik“, zieht von einer Insel zur anderen, um die Anwohner und Schüler über die Vulkane der Inseln zu unterrichten und zu informieren.
So zog man jetzt mit diesem Programm auf die Insel El Hierro, wo es erst kürzlich auch noch unterirdische Vulkanausbrüche gab.
Am 9.,10.und 11. Juli können Interessierte in der Gemeinde El Pinar vorbeischauen.
PG-AR
Soviel war schon lange nicht mehr los auf der Insel El Hierro bei der Bajada de La Virgen zum Wochenende. Die Fähren und Flüge waren ausgebucht und ein Bett gab es nur noch mit Beziehungen, jeder wollte bei diesem Ereignis dabei sein. Die Anwohner zogen mit ihren Schäfern und der Heiligen quer über die Insel.
PG-AR
Bei rund 30 Grad machten sich die Pilger auf der Insel El Hierro auf die 28 km lange Strecke. Wie zu erfahren war, kamen dazu sogar Verwandte und Freunde aus Venezuela, den USA und anderen Ländern.Weit über 20.000 Menschen begleiteten den Zug der Bajada de la Virgen.
PG-AR
Der staatliche Wetterdienst AEMET rechnet mit einer neuen Hitzewelle von Afrika her, ab dem Dienstag.
Die trockene Luft zieht als Calima dann von der afrikanischen Küste über die Inseln Fuerteventura Lanzarote und Gran Canaria auf die Inseln. Auf der Insel Teneriffa wird es keine so große Auswirkungen geben, hingegen auf dem spanischen Festland rechnet man mit Temperaturen von über 42 Grad.
PG-AR
Die Streichung im Bildungswesen hat, wie mehrfach schon berichtet, auf dem spanischen Festland und auf den Inseln schon mehrfach zu Protesten geführt. Wie jetzt die Gewerkschaft der Lehrer mitteilt, wurden allein in den letzten vier Jahren 2.278 Lehrerstellen gestrichen.
Im Jahr 2009 gab es noch 25.584 Lehrer auf den Inseln, jetzt sind es nur noch 22.306.
PG-AR
Der Gewerbeverband der Stadt Santa Cruz hat jetzt wieder die Aktion gestartet“ ven a Santa Cruz“= komm nach Santa Cruz. Da gibt es derzeit außer dem Ausverkauf noch viele Attraktionen. Daher hat die Stadtbahn, die “Metropolitano de Tenerife“ (MTSA) auch
ihren Fahrplan aufgestockt. Gerade am vergangenen
Wochenende wurde mit höherer Frequenz gefahren.
PG-AR
Die Naturschutzabteilung der Regierung “SEPRONA“ hat jetzt in ihren Büros in Zusammenarbeit mit Informatikern eine neue App entwickelt.
Mit dieser können die Anwohner mit ihren Mobiltelefonen viele Informationen zum Naturschutz und der Brandvorbeugung abrufen.
PG-AR
Wie jetzt der Gewerbeverband berichtet, hat sich die Vorhersage für den derzeitigen Ausverkauf bestätigt.
So war der Start recht lau. Die Geschäftsleute bleiben derzeit noch auf ihrer Ware sitzen.
Dies wird dazu führen, dass in den letzten Wochen des Ausverkaufs im August dann die Preise nochmals erheblich fallen werden.
PG-AR
Der deutsche Reiseveranstalter “Schauinsland Reisen“
will für den kommenden Winter 2013-14 alleine drei Seiten mit Angeboten von Puerto de la Cruz auf Teneriffa einrichten.
Damit will man die Stadtverwaltung unterstützen, die Stadt wieder zu beleben.
In Zusammenarbeit mit der Air-Berlin wurden auch die Plätze bei den Flügen erhöht.
PG-AR
Die lokale Regierung forstet derzeit die Gemeinden durch, um nach illegalen, nicht angemeldeten Kleingewerben zu suchen, zum Beispiel, ob Kindergärten oder Friseure in Ihrer Wohnung arbeiten.So zogen die Inspektoren begleitet von der Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss los. Bisher wurden erst 20 solcher Aktionen auf den Inseln durchgeführt.
PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung und die Baumarktkette Leroy Merlin wollen jetzt nach einem gemeinsam vorgestellten Projekt verschiedene Heime von Jugendlichen und Kindern überarbeiten und restaurieren.
Der Baumarkt stellt das Werkzeug und das Material zur Verfügung, die Politiker die Handwerker, welche meist freiwillige Helfer sind.
So will man alsbald diese Einrichtungen erneuert haben.
PG-AR