Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rotkreuzfahrzeuge

Im Parque García Sanabria in Santa Cruz de Tenerife, werden am Mittwoch die neuen Rotkreuzfahrzeuge vorgestellt, welche aus den Einnahmen aus einem Teil der Steuereinnahmen über die Sozialabteilung der Regierungsverwaltung finanziert wurden.
Die Fahrzeuge sind gedacht für den Transport von älteren, gebrechlichen Menschen und werden weitergegeben an die Stadt Santa Cruz de Tenerife, La Laguna, und an Valverde auf El Hierro.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

verstärkte Kontrollen

Während der Karnevalstage wollen die Behörden und Institutionen auf den Inseln verstärkt Kontrollen bei den Gewerbebetrieben unternehmen, um zu überprüfen ob alle Papiere und Genehmigungen vorhanden sind.
Gerade auch bei den Ständen und fliegenden Händlern, wie berichtet wird, gibt es über die Karnevalstage immer eine Grauzone, bei welcher viele Geschäfte ohne Anmeldungen machen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren profitieren

Das Ministerium für Industrie, Gewerbe und Arbeit
hat jetzt verschiedene Beträge für die Weiterbildung und Förderung von jungen Leuten und Arbeitslosen zur Verfügung gestellt.
So sind dies zunächst 15 Millionen Euro und später nochmals 23 Millionen Euro, welche in diese Projekte fließen.
Es sollen insbesondere Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren davon profitieren.Hier gibt es die meisten Arbeitslosen auf den Inseln.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

8.469 weniger als noch im Vorjahr

Auf den kanarischen Inseln gab es im Januar 2013 insgesamt 651.002 angemeldete Personen bei der Seguridad Sozial, dies waren 8.469 weniger als noch im Vorjahr.
Die Anmeldungen bei der Sozialversicherung gingen auch durch die steigenden Arbeitslosenzahlen zurück.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

7,2% mehr Bananen verkauft

Der Markt für die kanarischen Bananen konnte sich im vergangenen Jahr in Europa stabilisieren.Man konnte 7,2% mehr Bananen verkaufen, als noch im Jahr zuvor und erreichte insgesamt 371.400 Tonnen.
Allerdings musste man bei den Preisen Abstriche machen und konnte so rund 9% weniger vereinnahmen als noch im Vorjahr.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Apotheken

TF-Santa-Cruz
In den letzten zehn Jahren nahm die Bevölkerung der Inseln um 23% zu. Damit sind die kanarischen Inseln die Region, in der es den meisten Zuwachs von Anwohnern von ganz Spanien gab.
Dementsprechend gibt es heute auch mehr Apotheken auf den Inseln,während man früher eine solche suchen musste, gibt es heute fast an jeder Ecke eine Apotheke.
Jetzt wollen die Behörden die Vergabe überprüfen und reglementieren, da sonst
der Wettbewerb verzerrt würde.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

123.022 Personen,ohne Hilfe

Wie von den Sozialbehörden der Inseln berichtet wird, gab es im Jahr 2012 insgesamt 123.022 Personen, welche weder Arbeitslosengeld noch andere Unterstützungen bekamen.Dies sind somit 43,17 % der Arbeitslosen überhaupt, welche dann auf ihre Familien angewiesen sind.
Insgesamt gibt es derzeit auf den Inseln 284.915 Arbeitslose.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

gesunde Diät

Eine gesunde Diät, verbunden mit einer gesunden Ernährung, das ist derzeit das Programm der Universitätsklinik des Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria von La Laguna.
Dort werden Sportprogramme , Diäten und die richtige Ernährung vorgestellt um Übergewicht und Krankheiten vorzubeugen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lego-Wettbewerb

TF-Süd Arona
Zum ersten Mal gab es jetzt im Auditorium Infanta Leonor de Arona einen internationalen Lego- Wettbewerb. Hier konnten Kinder zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können zeigen.Alles, von moderner Architektur bis hin zum utopischen Technikspielzeug
ist hier mit dabei.
Die ganze Aktion läuft an verschiedenen Orten auf allen Inseln und endet am 23. Februar in Barcelona.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arrecife Karnevalsprogramm 2013

Samstag, 2. Februar
- 20:00 Uhr Eröffnungsrede von José Garcia, Batucada Villa Pipol im Parque José Ramírez Cerdá
Montag, 4. Februar
- 21:00 Uhr Erste Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs im Recinto Ferial (Festplatz gegenüber der Inselregierung)
Dienstag, 5. Februar
- 20.30 Uhr Austellungseröffnung „Memoria de Carnaval“ mit Filmen über den Karneval. Die Ausstellung ist bis zum 17. Februar in der Sociedad Torrelavega in Arrecife zu sehen.
- 21:00 Uhr Zweite Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial
Mittwoch, 6. Februar
- 21:00 Uhr Dritte Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial
Donnerstag, 7. Februar
18:00 Uhr „Carnaval Tradicional“ (Traditioneller Karneval) Umzug von Cuatros Esquinas über die Calle Real bis hin zur Plazuela mit der Parranda los Buches, Los Diabletes und Cabezudos (Riesenköpfe)
20.30 Uhr Fotoaustellung über die Murga RE-LA-MI-DOS 1970 – 1992 in der Sociedad Democracia Arrecife.
Freitag, 8. Februar
- 21:00 Uhr Finale des Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial, Auftritt der Batucada WOMAN BATUCA
Samstag, 9. Februar
12:00 Uhr Straßenumzug (Pasacalle) mit Batucadas & Comparsas vom Parque Islas Canarias bis zum Parque José Ramírez Cerdá. Anschließend „Carnaval porteño“ im Parque José Ramírez Cerdá mit Batucadas, Comparsas (Tanzgruppen) und der Gruppe Travesía
13.00 Uhr Tapasfest mit Tapas für nur 1 € , Parque José Ramirez Cerdá, organisiert von der Tourismusabteilung
21:30 Uhr XIV Wahl der Drag Queen präsentiert von Xayo im Recinto Ferial
Sonntag 10. Februar
18.00 Uhr Kinderfest: Kostümwettbewerb für Einzelkostüme, Paare und Gruppen. Recinto Ferial
Montag 11. Februar
18.00 Uhr Großer Karnevals-Umzug mit Karnevalswagen (carrozas), Murgas, Comparsas (Tanzgruppen), Batucadas. Start bei der Ciudad Deportiva Arrecife über die Via Medular bis zum Recinto Ferial

Dienstag 12. Februar
11.00 Uhr Kinderkarneval im Festzelt auf dem Recinto Ferial, Workshops, Hüpfburgen. Showact: Eva.
Mittwoch 13. Februar (Aschermittwoch)
- 18.00 Uhr „Beerdigung der Sardine“ . Karnevalsumzug vom Rathaus Arrecife bis zum Parque Marítimo. Verbrennung der Sardine.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arrecife Karnevalsprogramm 2013

Samstag, 2. Februar
- 20:00 Uhr Eröffnungsrede von José Garcia, Batucada Villa Pipol im Parque José Ramírez Cerdá
Montag, 4. Februar
- 21:00 Uhr Erste Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs im Recinto Ferial (Festplatz gegenüber der Inselregierung)
Dienstag, 5. Februar
- 20.30 Uhr Austellungseröffnung „Memoria de Carnaval“ mit Filmen über den Karneval. Die Ausstellung ist bis zum 17. Februar in der Sociedad Torrelavega in Arrecife zu sehen.
- 21:00 Uhr Zweite Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial
Mittwoch, 6. Februar
- 21:00 Uhr Dritte Phase des XXIII Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial
Donnerstag, 7. Februar
18:00 Uhr „Carnaval Tradicional“ (Traditioneller Karneval) Umzug von Cuatros Esquinas über die Calle Real bis hin zur Plazuela mit der Parranda los Buches, Los Diabletes und Cabezudos (Riesenköpfe)
20.30 Uhr Fotoaustellung über die Murga RE-LA-MI-DOS 1970 – 1992 in der Sociedad Democracia Arrecife.
Freitag, 8. Februar
- 21:00 Uhr Finale des Murga-Wettbewerbs, Recinto Ferial, Auftritt der Batucada WOMAN BATUCA
Samstag, 9. Februar
12:00 Uhr Straßenumzug (Pasacalle) mit Batucadas & Comparsas vom Parque Islas Canarias bis zum Parque José Ramírez Cerdá. Anschließend „Carnaval porteño“ im Parque José Ramírez Cerdá mit Batucadas, Comparsas (Tanzgruppen) und der Gruppe Travesía
13.00 Uhr Tapasfest mit Tapas für nur 1 € , Parque José Ramirez Cerdá, organisiert von der Tourismusabteilung
21:30 Uhr XIV Wahl der Drag Queen präsentiert von Xayo im Recinto Ferial
Sonntag 10. Februar
18.00 Uhr Kinderfest: Kostümwettbewerb für Einzelkostüme, Paare und Gruppen. Recinto Ferial
Montag 11. Februar
18.00 Uhr Großer Karnevals-Umzug mit Karnevalswagen (carrozas), Murgas, Comparsas (Tanzgruppen), Batucadas. Start bei der Ciudad Deportiva Arrecife über die Via Medular bis zum Recinto Ferial

Dienstag 12. Februar
11.00 Uhr Kinderkarneval im Festzelt auf dem Recinto Ferial, Workshops, Hüpfburgen. Showact: Eva.
Mittwoch 13. Februar (Aschermittwoch)
- 18.00 Uhr „Beerdigung der Sardine“ . Karnevalsumzug vom Rathaus Arrecife bis zum Parque Marítimo. Verbrennung der Sardine.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Diesel wird auf Lanzarote immer teurer

Wer sich auf Lanzarote mal ein Dieselfahrzeug gekauft hat, um Geld zu sparen, sollte sich überlegen, bald wieder auf Benziner, um zu steigen. Denn der Dieselpreis ist im letzten Jahr um 16,5 % angestiegen. Derzeit liegt er bei etwa 1,113 Euro. Der Preis für Benzin ist im Gegensatz nur um 8,7% angestiegen und liegt jetzt bei ca. 1,122 Euro.
Für alle Internetfreaks – man kann alle Benzinpreise in Spanien – auch für Lanzarote – auf der Internetseite des Ministeriums für Industrie.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auch auf Fuerteventura gibt es keine Karnevalskönigin

Kein Geld und keine Sponsoren - keine Karnevalskönigin. Es scheint, dass die östlichen Kanaren diesmal besonders im Karneval von der Krise gebeutelt werden. Nachdem die Wahl zur Karnevalskönigin in Arrecife auf Lanzarote abgesagt worden war, hat auch Puerto del Rosario die Segel gestrichen und bekannt gegeben, dass es auch dort keine Karnevalskönigin geben wird. Aus Kostengründen wurde die Gala ebenso wie in Arrecife abgesagt und stattdessen, wird nur die Drag Queen gewählt. Damit verliert auch Fuerteventura ein traditionelles Element im Karneval. Stattdessen wird auf den großen Inseln mit Eifer an den Kostümen der zukünftigen Königinnen gearbeitet. Dort scheint noch genügend Geld für diese Veranstaltungen vorhanden zu sein – oder die Organisatoren konnten einfach schlauer die Sponsoren dafür finden.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Deutsche Lanzarote-Urlauber sind geizig

Deutsche Urlauber auf Lanzarote halten stets ihr Händchen auf dem Portemonnaie. Man könnte fast sagen, dass sie verglichen mit anderen Urlaubern gerade zu geizig sind! Statistisch sind die Deutschen nämlich diejenigen, die am wenigsten an ihrem Urlaubsort Lanzarote ausgegeben haben, so das kanarische Statistikinstitut ISTAC. Jeder Deutsche gab nämlich pro Tag nur 27 Euro aus – und das liegt weit unter dem Durchschnitt von 36,47 €. Die Deutschen bildeten die zweitgrößte Urlaubergruppe. Die meisten Urlauber kamen aus Großbritannien – und die lagen zwar bei ihrer Tagesausgabe auch unter dem Durchschnitt, waren aber dennoch spendabler als die Deutschen. Jeder Brite ließ 2012 auf Lanzarote immerhin statistisch 33,23 Euro. Die einheimischen Urlauber – also die Spanier – haben zwar den Ruf, sehr anspruchsvoll zu sein. Dafür ließen sie aber auch ordentlich Kohle im Zielgebiet. Auf Lanzarote waren das statistisch 43,98 Euro pro spanischem Urlauber.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Grippewelle auf den Kanaren erreicht Ausmaß einer Epidemie

Alles schnupft und schnieft derzeit auf den Kanaren. Die Grippewelle ist auch hier noch stetig auf dem Vormarsch – wie fast in ganz Spanien. Die Kanaren zählten in der letzten Woche zu den autonomen Regionen, in denen die Grippewelle die Ausmaße einer Epidemie angenommen hatte. In der Woche vom 21. bis 27. Januar stieg die Zahl der Grippepatienten im Land auf 156 Fälle pro 100.000 Einwohner – noch eine Woche zuvor waren es nur 95 Fälle pro 100.000. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der unter 15jährigen, die an Grippe erkrankt sind, enorm angestiegen. Auch in der Altersgruppe von 15-64 Jahren, sind in diesem Jahr mehr Menschen erkrankt also sonst. Nur bei den über 64Jährigen blieb die Zahl der Erkrankungen gleich. Wahrscheinlich weil sich diese Altersgruppe am häufigsten impfen lässt. Noch vor zwei Wochen hat das kanarische Gesundheitsamt zur Impfung geraten, bevor die Grippewelle die Kanaren erreicht. Dafür dürfte es jetzt allerdings zu spät sein.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karneval in Arrecife und San Bartolomé eingeläutet

Der Karneval ist los auf der Insel Lanzarote: In der Hauptstadt Arrecife und auch in der Gemeinde San Bartolomé wurde am Freitag der Karneval offiziell eingeläutet. Der Karneval in der Hauptstadt ist der größte auf der Insel. Dort gab es am Samstag einen Straßenumzug mit der Batucada Villa Pipol, die nun schon 15 Jahre beim Karneval von Arrecife dabei ist. Die Eröffnungsrede in Arrecife hielt Pepe García (auch ein Urgestein des Hauptstadtkarnevals), der dabei auch auf aktuelle Themen in der spanischen Regierung einging – und natürlich durfte das Thema Ölbohrung vor Lanzarote auch nicht fehlen Davon werden in diesem Jahr im Karneval bestimmt noch häufiger hören. Am heutigen Montagabend beginnt die 1. Phase des Murgawettbewerbs in Arrecife auf dem Festgelände gegenüber der Inselregierung.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Trauriges Ende für gestrandeten Delfin in Puerto del Carmen

Am vergangenen Freitag strandete ein Delfin in Puerto del Carmen. Tierschützer versuchten das Tier wieder ins Wasser zu bringen, aber dem Delfin fehlte die Orientierung und er kam immer wieder an Land zurück. So wurde die Forschungsgesellschaft für Meeressäuger (kurz SECAC) informiert. Dessen Vorsitzender, Vidal Martin, entschied, den Delfin in den Pool des Hotels San Antonio zu bringen, um ihn dort näher zu untersuchen. Leider ergab die Untersuchung wenig Positives, so dass das Tier eingeschläfert werden musste, um ihn weiteres Leid zu ersparen. Nach Aussage von Vidal Martin, war der Delfin wahrscheinlich von Parasiten befallen, die das Gehirn des Tieres in Mitleidenschaft gezogen haben, so dass eine Orientierung im Meer nicht mehr möglich gewesen wäre. Viele Urlauber und auch die Gäste im Hotel San Antonio in Puerto del Carmen nahmen regen Anteil am Schicksal des Delfins.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neu bei Radio Europa!!!!

Heute mal in eigener Sache
Viele Bewohner der wunderschönen Insel Teneriffa kennen mich seit vielen Jahren. Mir persönlich macht es große Freude sie immer wieder mit guten Tipps für den Garten und Gesundheitsratschlägen aus der Natur zu versorgen. Viele Jahre habe ich auch in meiner Gartensendung eine große Hörerschar mit wertvollen Hinweisen und Ratschlägen und natürlich auch mit richtig schönen alten deutschen Schlagern unterhalten. Sehr beliebt waren auch die Rezepte für besondere Leckerbissen aus dem eigenen Garten oder von den tollen Bauernmärkten der Insel. Besonders schön war auch die lebhafte Mitarbeit der vielen Hörer die mich mit eigenen Rezepten oder Verbesserungsvorschlägen versorgt haben. Es hat sich zwar jetzt etwas geändert aber sie brauchen trotzdem nicht auf mich verzichten. Ab sofort hören sie mich auf Radio Europa auf der Frequenz 100.6 FM auf TF-Nord und Süd sowie auf der 98.7 FM im Norden und auch auf Lanzarote und Fuerteventura auf der 102.5FM und zwar wie gewohnt Mittwochs und Sonntags von 14-16 Uhr mit der Sendung Garten und Natur. Ich freue mich sehr darauf und hoffe auf eine noch intensivere Mitarbeit der gesamten Hörerschar. Für mich ist es am wichtigsten die Probleme zu lösen die in ihrem Garten auftreten. Ganz egal ob es sich dabei um Gestaltungsfragen, um Schädlinge, Krankheiten, Dünge und Bodenprobleme, Schneide und Pflegearbeiten, Bewässerung oder Wasserqualitätsfragen oder um was auch immer es sich handelt. Ich helfe ihnen dabei und schaue mir das auch gerne bei ihnen vor Ort an. Ferndiagnosen sind oft sehr schwierig und der erste Besuch ist auch kostenlos und unverbindlich. Ich freue mich schon sehr auf die erste Sendung und hoffe, sie alle und viele andere sind wieder mit Begeisterung dabei. Besonders toll finde ich aber, dass es in kürze auch wieder eine Tier und Tierschutzsendung in wöchentlicher Folge gibt, wie ich sie schon vor einigen Jahren gemacht habe. Auch da brauche ich sie und ihre Mithilfe auf jeden Fall. Der Chef von Radio Europa, Peter Graf und ich, haben gemeinsam noch eine ganze Menge vor um sie zu unterhalten, zu informieren und zu begeistern. Lassen sie sich ganz einfach überraschen. Ich selber hoffe auf ganz viele Anrufe und Anregungen von ihnen und verspreche ihnen natürlich auch sie weiter schriftlich mit Tipps rund um Garten und Natur zu versorgen.


Wenn sie noch Fragen haben dann rufen sie mich einfach an.
Ihr Gärtnermeister Urban Schumacher
Festnetz 922 575 032
Mobil 663 001 496
www.urban-schumacher.de
info@urban-schumacher.de

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

20% Gehaltskürzung

Die Angestellten des öffentlichen Dienstes haben jetzt beim Sozialgericht der kanarischen Inseln Klage gegen die 20% Gehaltskürzung eingereicht.
Dies wird meist durch eine längere Arbeitszeit realisiert.Es handelt sich hier um rund 1500 Betroffene auf den Inseln.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Autobahnausfahrt bei der TF 2, Santa María del Mar

Die Regierungsverwaltung hat mit dem Bauamt
die weiteren nötigen Baumaßnahmen an den Straßen und den Autobahnen für dieses Jahr besprochen.
So werden zunächst die dringendsten Straßenschäden beseitigt, dann soll auch die Ausfahrt an der Autobahnausfahrt bei der TF 2, Santa María del Mar,
fertiggestellt werden.

Nach oben