Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd-Arona
Nach wie vor streiken die 13 Rettungsschwimmer der Strände im Süden bei der Gemeinde Arona. Dieses Thema schleppt sich schon lange durch die Presse. Bereits seit dem Jahr 2012 wurden diese auch nicht mehr bezahlt.
Teilweise verrichten sie trotzdem noch den Mindestservice.
Man will die Rettungsschwimmer jetzt auch noch bei der staatlichen Sozialversicherung abmelden.
PG-AR
La Gomera
Ein 30- jähriger Urlauber wurde beim Valle Gran Rey in der Nähe von Taguluche von den Rettungskräften der 112 gerettet.
Der Mann war dort in den Nachmittagsstunden des montags gestützt und hatte sich dabei verletzt.
Hier kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz.
PG-AR
Die Aufzuchtstation der Riesenechsen der Regierungsverwaltung von El Hierro hat jetzt 35 dieser Tiere auf der Insel ausgesetzt.
Beim Punta de Arelmo, im Norden der Insel, durften die Tiere ihre ersten Schritte in die Freiheit machen.
PG-AR
Der verkaufsoffene Sonntag unter dem Motto “Ven a Santa Cruz“ war am vergangenen Wochenende wieder recht gut besucht. Trotz des durchwachsenen und regnerischen Wetters kamen viele, um die Darbietungen und Angebote zu sehen.
Wie der lokale Handelsverband berichtet, hatten sich diesmal 64,5% der Geschäfte und Lokale beteiligt.
PG-AR
Bei der allmonatlichen Erhebung der Werte der auf dem Markt befindlichen Immobilien wurde jetzt ein leichter Anstieg bei den gebrauchten Wohnungen ermittelt. So gab es hier eine Wertsteigerung im Monat Oktober von 0,8 % .Der qm Preis wurde mit 1.768 € errechnet.
PG-AR
Wie jetzt die Einsatzkräfte der 112 berichten, verlor ein LKW Fahrer auf der Nordautobahn TF 5 bei San Benito die Gewalt über sein Fahrzeug und prallte dort gegen ein altes unewohntes Haus.
Der Transporter hatte Hühner geladen, viele von ihnen kamen bei dem Unfall um.
Die Polizei und das technische Hilfswerk hatten einiges zu tun, um die Fahrbahn wieder frei zu bekommen.
PG-AR
Wie wir berichtet hatten, gab es am Sonntag eine Sonnenfinsternis. Diese war aber wegen des schlechten Wetters hier nicht zu sehen.
So waren eigens für die Sonnenfinsternis verschiedene Veranstaltungen geplant, welche im wahrsten Sinne des Wortes auch ins Wasser fielen.
So auch die Veranstaltung beim Museo de la Ciencia y el Cosmos und bei La Feria de la Ciencia de La Orotava.
PG-AR
Für den Sonntag gab es für die kanarischen Inseln eine Wetterwarnung des staatlichen Wetterdienstes
AEMET, mit dem Hinweis auf die lokal starken Regenfälle.
Im Norden, sowie im Süden der Insel gab es Überschwemmungen.
Nur El Hierro blieb weitgehend vom Regen verschont.
PG-AR
Die Rentenstelle der kanarischen Inseln hat insgesamt 62 Rentenanträge abgelehnt. So gab es hier Personen über 55, welche ihre Rente aus Altersgründen eingereicht hatten, davon hatten 44% einen Antrag gestellt, weitere 18 % wegen Krankheit.
40 Anträge kamen aus der Provinz Las Palmas und 22 aus der Provinz Tenerife.
PG-AR
Verschiedene Politiker der kanarischen Inseln brachten kürzlich bei einer Ratssitzung im Parlament den Vorschlag ein, die AENA Flughafenbetreibergesellschaft zu privatisieren.
Hier sind allerdings keine Mehrheiten zu finden, zumal Wirtschaftsfachleute davon abraten.
PG-AR
Die Sozialabteilung der lokalen Bank Caja Canarias hat jetzt verschiedene neue Hilfsprojekte gestartet, welche den Bedürftigen zu Gute kommen. Hierfür hat die Bank zunächst 225.000 € zur Verfügung gestellt.
PG-AR
Die Verbraucherpreise bei Obst und Gemüse stiegen im Oktober erneut an. Was die Verbraucher Verbände meist ärgert, sind die hohen Aufschläge im Handel. So bekommt ein Bauer gerade mal 24 Cent für ein Produkt, welches im Handel dann für 1,25 € angeboten wird.
Daher empfehlen wir immer : besuchen Sie die regionalen Bauernmärkte, dort sind die Waren frisch und preiswert.
PG-AR
Wie jetzt zu erfahren war, ging in den letzten Jahren der Nationalstolz der Anwohner der kanarischen Inseln von etwas über 40 % auf nur noch 38% zurück. Dies ist den Anwohnern kaum zu verdenken, da die Regierung in Madrid die Inseln behandelt wie die Dritte Welt.
PG-AR
TF-Süd Playa Las Americas
Eine 29- jährige Frau wurde von der Guardia Civil an der Playa de Las Americas im Süden der Insel Teneriffas jetzt festgenommen.
Sie lebte seit sechs Jahren in der Wohnung eines Ausländers, welcher sich in seiner Heimat aufhielt. Sie bezahlte auch keine Miete .
PG-AR
La Gomera
Zum Saisonabschluss berichtet gerade die kleine Inseln La Gomera von einem recht schlechten Ergebnis bei den Besucherzahlen.
Nach den großen Waldbränden im Sommer 2012 sah die Insel nicht mehr so schön aus, was zu vielen Stornierungen im Sommer 2013 führte.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung und die Touristik Abteilung reisten am Sonntag nach London, um dort den Stand
der kanarischen Inseln auf der World Travel Messe zu eröffnen.
Bei seiner Eröffnungsrede am heutigen Montag wies Präsident Paulino Rivero auf die Sehenswürdigkeiten der Inseln hin.
Bis zum 7. November ist die Messe geöffnet.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung hat jetzt die Straßenbauabteilung mit der Asphaltierung der Autobahn TF 1 in den Süden zwischen Km 52 und 55 beauftragt. Die Arbeiten werden zwischen dem 3. und 7. November ausgeführt.
Dies wird teilweise dort zu Verkehrsbehinderungen führen. Daher achten Sie bitte auf die Ausschilderung.
Dort fahren täglich mehr als 50.000 Autos.
PG-AR
Nach langen Diskussionen wurde im September diesen Jahres doch noch die Flugzeiten Erweiterung auf dem Flughafen Teneriffa Nord bewilligt.
Seit dem 1. November wurde dies auch in die Tat umgesetzt und damit der lange brachliegende internationale Teil des Flughafens eröffnet.
Dies gibt jetzt die Möglichkeit für mehr Einnahmen und auch mehr Arbeitsplätze.
PG-AR
Am Sonntag gab es auf den kanarischen Inseln normalerweise eine Sonnenfinsternis. Jedoch die nahezu über alle Inseln hinwegziehende Regenfront
machte es unmöglich, diese zwischen 10.45 Uhr und 12 Uhr zu sehen. Meist gab es einen grau verhangenen Himmel.
PG-AR
Nach den Streichungen der Regierung in Madrid wurde auch hier der Rotstift angesetzt. So können jetzt die Eintrittspreise beim Lago de Martiánez nicht mehr subventioniert werden. Diese mussten daher um 83% angehoben werden und liegen jetzt für die Erwachsenen bei 5,50 €, vorher waren es nur 3.--€.
Dennoch lohnt sich der Eintritt um die wunderschöne Badelandschaft, welche von Cäsar Manrique gebaut wurde, zu besuchen.
PG-AR