Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

100 Kg an Lebensmittel gesammelt

Die Schüler der Baseballschule von Tacoronte sammelten jetzt in einer Aktion 100 Kg an Lebensmitteln ein. Diese werden den sozial schwachen Familien der Gemeinde zu Gute kommen.
Die Verteilung übernimmt das regionale Rote Kreuz.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ultraschall

Mit dem Ultraschall kann man schnell und zügig eine Untersuchung an Patienten durchführen.Die Untersuchungen sind nicht aufwändig und auch nicht teuer.
Wie jedoch jetzt der lokale Ärzteverband berichtet, gibt es hier im Norden auf Teneriffa gerade mal ein solches Gerät für 11 Gemeinden und etwa 180.000 Anwohner.
Die Sozial- und Familienverbände fordern hier eine alsbaldige Änderung.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

1600 Überstunden pro Jahr

Auf den kanarischen Inseln werden pro Mitarbeiter rund 1600 Überstunden pro Jahr absolviert. In den meisten Fällen ohne finanziellen Ausgleich.
Auf dem spanischen Festland sind es etwa 50 Stunden weniger im gleichen Zeitraum.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Oktoberfest war ein großer Erfolg

Las Vegetas Gran Canaria
Die erste Ausgabe des dortigen Oktoberfestes war ein großer Erfolg. Zwischen dem 11. und 13. Oktober wurden über 10.000 Liter Bier ausgeschenkt. 5000 Würste, 5000 Koteletts und vieles mehr wurde verzehrt . Es gab auch viel gute Laune und Unterhaltung mit entsprechender Musik.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erneuter Protest

Erneut wurde gegen die Ölbohrungen protestiert. So gingen Taucher an verschiedenen Stellen bei La Graciosa und auch Los Lobos, jeweils vor der Insel Lanzarote, ins Meer, um dort ihre Protestplakate unter Wasser auszurollen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

neue Frequenzen auf Teneriffa im Süden

jetzt auf der 106.8 FM für Los Cristianos und Playa Las Amerikas TF-Süd auch bei Los Gigantes auf der 92.2 FM

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

12,9 % mehr als im Jahr 2012

Wie jetzt die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife berichtet, reisten bis zum Monat Juli 2013 insgesamt weit über zwei Millionen Menschen zu den Häfen auf den kanarischen Inseln.
Dies waren 12,9 % mehr als im Jahr 2012.
Der Hafen von Morro Jable im Süden von Fuerteventura konnte hier sogar ein Plus von 129,7 % verzeichnen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schildkröte gefunden

TF-Süd Poris de Abona
Die Fachleute des Naturschutzes, die Seprona, wurden am Donnerstag vergangene Woche an den Strand von Porís de Abona gerufen. Hier wurde von den Badegästen eine Schildkröte gefunden, welche sich total in Plastikmüll verheddert hatte.
Das nicht gerade kleine Tier wurde eingefangen und in die Auffangstation bei La Tahonilla zur Untersuchung gebracht.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

schwerer Autounfall

TF-Süd Granadilla
Wie jetzt die Verkehrspolizei berichtet, gab es am Dienstag früh bei der Landstraße TF643 bei La Mareta einen schweren Autounfall. Ein 54- jähriger war von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich. Die Rettungskräfte der 112 und die Feuerwehr mussten ihn mit der Rettungsschere aus dem Auto befreien.
Wie zu erfahren war, war der Verunglückte ein Ausländer.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Kampagne gegen Hundekot in La Oliva auf Fuerteventura

La Oliva. Die Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura ruft ihre Bürger zur Sauberkeit auf: „Ich bin ein Hund, lass mich nicht wie ein Schwein aussehen!“ ist die neueste Kampagne der Umweltabteilung von La Oliva und sie lanciert eine klare Botschaft an die Bürger: Sie sollen die Hinterlassenschaften ihrer Hunde auf Straßen und öffentlichen Plätzen entfernen. Das sich bisher kaum jemand daran hält, obwohl dies in den Richtlinien der Gemeinde verankert ist, zwingt den Gemeinderat zum Handeln. Auf der einen Seite setzt man ganz klar auf Aufklärung, auf der anderen liegen die Strafen zwischen 150 und 1500 Euro. In der nördlichsten Gemeinde Fuerteventuras sind 6.000 Hunde gemeldet. Die Gemeinde schätzt aber, dass die Zahl um bis zu 30% höher, weil einige Besitzer ihre Hunde nicht ordnungsgemäß anmelden. Hundekot auf der Straße kann Krankheiten hervorrufen – vor allem bei kleineren Kindern, so die Umweltabteilung der Gemeinde La Oliva.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gran Canaria empört über falsche Werbung für Teneriffa

Las Palmas. Jetzt ist die Inselregierung von Gran Canaria richtig sauer! Nachdem bei einer Reiseagentur auf dem Festland Reiseangebote auftauchten, die angeblich die Insel Teneriffa zeigten, aber in Wirklichkeit Bilder von Gran Canaria zeigten, hat sich die Tourismusabteilung von Gran Canaria jetzt die Arbeit gemacht und das World Wide Web nach ähnlichen Fehlern zu durchsuchen – und sie wurde sofort fündig: In nur fünf Tagen wurden insgesamt auf 16 Webseiten angebliche Angebote für Teneriffa mit Fotos von Gran Canaria ausgemacht. Alle „Fehler“ stammten von Online-Reiseagenturen. In den meisten Fällen wurde sogar das gleiche Foto vom emblematischen Canteras-Strand der Hauptstadt Las Palmas benutzt. Die Online-Agenturen wurden aufgefordert, die Fotos sofort zu entfernen. Da kennt die Insel Gran Canaria keinen Spaß. Die Insel ist ja seit Jahren mit Teneriffa zerstritten. Immer wieder geht es darum, wer schöner, besser und erfolgreicher ist. Und da kann es nunmal gar nicht angehen, dass Teneriffa mit Bildern des schönsten Strandes der „Isla Redonda“ beworben wird.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tierschutzaktion auf Gran Canaria

Der Europäische Tier- und Naturschutzverein ETN e. V. mit Sitz in Deutschland führt derzeit auf der Insel Gran Canaria eine massive Aktion zur Kastration von Hunden und Katzen durch. Dabei werden 450 Hunde und Katzen, die sich im Tierheim in Bañadores auf Gran Canaria befinden, kastriert. Dazu beschäfigt der ETN extra zwei Tierärzte aus Bulgarien. Die Verantwortliche des Tierheim auf Gran Canaria erklärte, dass gerade jetzt zur Wirtschaftskrise verstärkt Tiere ausgesetzt werden. Im Tierheim befinden sich so viele Tiere wie nie. Das Tierheim dankte diversen Institution für die Ermöglichung der Kastrationsaktion. Allerdings handelt es sich bei den Sponsoren ausschließlich um Privatinstitutionen. Weder die kanarische Regierung, noch das Cabildo von Gran Canaria oder eine Gemeinde der Insel haben sich finanziell an dem Projekt beteiligt. Auch den Tierschützern auf den Inseln Lanzarote und Fuerteventura geht es ähnlich. Sie bekommen keine und nur wenige staatliche Hilfe und sind auf die Mitarbeit und Spenden von Privatleuten angewiesen. Vielleicht haben Sie sich ja auch einmal überlegt, etwas für den Tierschutz auf den Inseln zu tun – oder vielleicht möchten Sie ein Tier adoptieren und mit nach Hause nehmen? Dann wenden Sie sich an den Tierschutzverein SARA auf Lanzarote oder speziell bei wilden Katzen, die kastriert werden sollten, an 9Lives Lanzarote. (englischsprachig).

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wenn Kartoffeln, dann von Lanzarote

Arrecife. Die Insel Lanzarote ist bekannt für ihre Zwiebeln – und für ihre Kartoffeln. Wenn Sie diese Produkte kaufen, warum dann nicht gleich vom heimischen Bauern? So reduziert man auch seinen CO2-Fußabdruck. Das haben sich auch die Firmen Spar und Chacon und die Inselregierung von Lanzarote gedacht. Die beiden Lebensmittelketten (deren Eigentümer Einheimische sind) haben die komplette Kartoffelernte der „papas de media estación“ aufgekauft. Diese wird bei nur bei denjenigen Bauern geerntet, die beim Landwirtschaftservice Agrolanzarote der Inselregierung eingetragen sind. Etwa 200 Tonnen dieser Sorte wurden in einer Sonderaktion in den Lebensmittelgeschäften von Spar und Chacón angeboten. Die Käufer waren begeistert und so sind auch die Verkäufer daran interessiert, diese Aktion zu wiederholen.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sporthafen von Arrecife vermietet 80% der Lokale vor der Fertigstellung

Arrecife. Knapp ein Jahr vor der geplanten Fertigstellung sind ca. 80% der Lokale des Sprthafens von Arrecife schon vermietet. Das gab der Bauherr der Anlage, José Juan Calero, in einem Interview bekannt. Trotz der derzeitigen Krise sei die Nachfrage nach den Lokalen überraschend gut, meinte Calero. Die neue Anlage sei eine wichtige Expansion der Stadt in Richtung Meer. Das Projekt erstreckt sich auf über 9.000 m² an Geschäftslokalen und 5.000 m² Freiluft-Restaurationsbetriebe sogenannte Terrazas. Außerdem wird es eine Sportanlage für 3.500 Mitglieder geben mit einem 1.000 m² Fitness-Studio inklusive 25 m Schwimmbad und Spa. Das Zentrum soll ca. 1800 Menschen täglich anziehen. Der Sporthafen hat 400 Liegeplätze. Viele davon für Schiffe größeren Ausmaßes – also mit bis zu 80 m Länge. Und wir sprechen hier von Krise?

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Doppelt so viele Kreuzfahrttouristen im September auf Lanzarote

Arrecife. Der Hafen von Lanzarote – Puerto de los Mármoles – konnte im September 2013 mehr als doppelt so viele Kreuzfahrttouristen begrüßen wie im gleichen Monat des Vorjahres. So besuchten im September 2012 5.500 Kreuzfahrturlauber die Insel Lanzarote. 2013 waren es schon knapp 12.000. In der gesamten Provinz waren es über 35.000 Urlauber. Außer auf Lanzarote legten aber die Schiffe im Monat September nur auf Gran Canaria an. Am heutigen Dienstag liegt übrigens die Celebritiy Eclipse im Hafen von Arrecife. Diese hat knapp 3.000 Personen an Bord. Am Samstag ankert vor Arrecife die Independence of the Seas mit 3600 Passagieren.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schlepperbande

Wie die Policia National berichtet, konnte man jetzt eine Schlepperbande aufgreifen, welche hauptsächlich von Mauritanien aus Menschen als Flüchtlinge in klapprigen Booten über den Atlantik schickten. Sie nahmen ihren Landsleuten 1800 € pro Kopf ab und sorgten sich nicht um deren Leben.
Beliebt bei diesen Schleusern waren die Kanaren als Ziel.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Saufgelage

Die Betreiber verschiedener Lokale in Santa Cruz de Tenerife haben den fortlaufenden Ärger mit den Jugendlichen satt. Diesen gibt es meist nachts und am Wochenende. Da veranstalten die jungen Leute sogenannte Botelliones , also Saufgelage. Die Getränke besorgt man sich zuvor günstig im Supermarkt.
Jetzt will die lokale Polizei eingreifen und auch die Strafen erhöhen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuordnung

Die Markt- und Standbetreiber des Rastro von Santa Cruz de Tenerife haben derzeit Probleme mit der Stadtverwaltung. Diese will dort eine Neuordnung durchsetzen. Selbige passt den Marktleuten wohl nicht, jedoch die Stadt bleibt stur.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

weitere Ozeanriesen im Hafen

Sechs große Schiffe kamen bis zum Sonntag den 13. Oktober im Hafen von Santa Cruz an . Damit kamen, wie wir berichteten, knapp 14500 Menschen auf die Insel und in die Stadt.
Diese Woche geht es weiter, es werden weitere Ozeanriesen im Hafen erwartet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viermasten Segelschiff “Krusenstern

Das Viermasten Segelschiff “Krusenstern“, im Jahr 1926 in Bremerhaven gebaut und jetzt das Segelschulschiff der russischen Marine unterwegs, besuchte bis zum 10. Oktober den Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Das Schiff ist 114 Meter lang und 14 Meter breit
und fährt mit 4.698 Tonnen zur See.
PG-AR

Nach oben