Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Vorsicht vor E-Mail-Betrug: Trojaner in falschen Telekom- und Vodafone-Rechnungen!Die betrügerischen E- Mails stammen von einem taiwanesischen Server.
Dieses Mal handelt es sich um gefälschte und Vodafone- und T- MobilRechnungen. Wer unvorsichtig ist, fängt sich einen Trojaner ein. Die angeblichen Rechnungen kommen per E-Mail und sehen erschreckend echt aus. Diese E-mail enthält eine versteckte Schadsoftware - einen Trojaner. ÖFFNEN Sie auf keinen Fall Mails mit der Endung “tw“, sie steht für Taiwan und hat nichts mit Vodafone oder der Telekom zu tun!!.
Gleich zum neuen Jahr schlagen die Sozialstationen wieder Alarm, es fehlt an Personal, Geld und Spenden. Immer mehr Menschen haben kein Einkommen und teils keine Wohnung mehr. Viele von ihnen können auch nicht zu ihren Familien, denn diese befinden sich in der gleichen Situation.
PG-AR
TF-Süd Güímar
Wie jedes Jahr gibt es im Süden in der alten Schule
Hernández Melque für die Kinder von 3 bis 16 Jahre den Lego-Wettbewerb.
Hier können die Teilnehmer ihre Fantasie und ihr Können beweisen.
PG-AR
LZ. Der Bekleidungsriese Primark soll auch auf der Insel Lanzarote ein Geschäft eröffnen. Das verriet der Gemeinderat der Gemeinde Teguise, Antonio Callero. Primark wird schon bald in der Calle Las Olas in Costa Teguise eröffnen. Derzeit befindet sich das Gebäude noch im Bau. In der Gemeinde verspricht man sich einen positiven Effekt der bekannten Marke. Primark werde nicht nur Urlauber als Käufer anlocken, sondern auch Residenten und es werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
LZ. Das Castillo de San José – eine der Sehenswürdigkeiten der Insel in Lanzarotes Hauptstadt Arrecife – wird vorerst Abends geschlossen bleiben. In dem Castillo befindet sich neben dem Museum für zeitgenössische Kunst ein renommiertes Restaurant, das bisher am Abend für den Publikumsverkehr geöffnet war. Dieses soll aber jetzt bis Ende März/Anfang April in den Abendstunden schließen, bleibt aber wohl während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Die Schließung wird mit Wirtschaftlichkeit begründet.
LZ. Was ist, wenn man als Student alles richtig macht und doch kein Stipendium bekommt? Die Universität von La Laguna auf Teneriffa hat einem Studenten der Insel Lanzarote bereits zum zweiten Mal das Stipendium verweigert. Und das obwohl der Notendurchschnitt des 27jährigen herausragend ist. Außerdem ist Antonio Maldonado Halbweise und wurde von seiner Mutter verlassen. Seine Familie kann ihn also nicht beim Studium finanziell unter die Arme greifen. Dennoch hat sich der junge Mann ordentlich ins Zeug gelegt und Super-Noten erzielt. Grund genug für ein Stipendium möchte man meinen. Weit gefehlt. Obwohl der junge Mann alle erforderlichen Dokumente eingereicht hat, wurde ihm das Stipendium bisher nicht gewährt. Er hätte seine finanzielle Situation nicht ausreichend dargelegt, so die Universität.. Nur wie soll das gehen, wenn der Vater verstorben ist? Sollte ihm das Stipendium nun wieder mit fadenscheinigen Begründungen verweigert werden, will der junge Mann als letzten Ausweg in den Hungerstreik treten.
LZ. Die Guardia Civil der Gemeinde San Bartolomé hat in der letzten Woche drei Männer festgenommen, die in La Santa in der Gemeinde Tahiche zwei Surfer bestohlen haben. Die Männer raubten den Surfern ihre Rücksäcke, während diese im Wasser waren. In den Rücksäcken befanden sich Gegenstände im Wert von 2.500 Euro: drei Mobiltelefone der neuesten Generation, eine Videokamera, sowie teure Surfklamotten und Accessoires. Die Polizei kam den Dieben dann aber schnell auf die Schliche, noch bevor sie die Wertgegenstände zu Geld machen konnten. Diese wurden den Eigentümern zurück gegeben und die Männer – allesamt Spanier und auf der Insel lebend – mussten vor den Richter.
Insgesamt 190.00 Ausländer haben im Jahre 2012 Spanien verlassen. Das sind fast 13 mal so viele wie noch im Jahr zuvor. Der Grund dafür waren mangelnde berufliche Perspektiven. Laut Statistik lebten aber dennoch am 1. Januar 2013 insgesamt 5,5 Millionen Menschen mit nicht-spanischer Nationalität im Land. Das sind 11,77% der Bevölkerung in Spanien. Den Daten des spanischen Statistikinstitutes INE zu Folge hatte Spanien Anfang 2013 genau 47.129.783 offiziell gemeldete Einwohner – 0,29% weniger als noch 2011. Und alle autonomen Regionen hatten weniger Einwohner als im Jahr zuvor. Nur in einer Zone war die Zahl der Einwohner gewachsen: den kanarischen Inseln.
Von den über 190.000 Nicht-Spaniern, die das Land 2012 verlassen haben, gehörten über 84.000 zu den Staaten der Europäischen Union und knapp 106.000 zu Ländern außerhalb der EU. Laut den spanischen Einwohnermeldeämtern wohnen in Spanien vor allem Rumänen, Marokkaner, Briten, Ecuadorianer und Kolumbianer (in dieser Reihenfolge).
Das zuständige Ministerium für Verkehr und Transport hat bis die Einzelheiten geklärt sind, die Verordnung für Busse und LKW einen Tachographen einzubauen, auf Eis gelegt.
Durch die Geräte soll der Verkehr besser überwacht und die Unfallquote gesenkt werden.
PG-AR
Die Billigflieger wie Ryanair brachten im vergangenen Jahr insgesamt 4,6 Millionen Gäste auf die kanarischen Inseln, dies waren somit 3,4% mehr als noch im Jahr 2012.
Aber auch die regulären Linien brachten 5,9 Millionen Gäste und legten somit um 5,7% zu.
PG-AR
Die Gesundheitsbehörden konnten während des Jahres 2013 mit 264 Organspenden arbeiten. Dies waren gegenüber dem Jahr 2012 6,8% mehr.
Die Organe stammten von 12 Lebend Spendern und 69 von Verstorbenen. 140 Patienten kamen die Organe zu Gute.
PG-AR
Wie jetzt die Hafenbehörden der Inseln berichten, gab es insgesamt 3,1 Millionen Fahrgäste bei den 17 wichtigsten Häfen. Im Jahr zuvor waren es nur 2,7 Millionen. Dies ist ein Anstieg von 14,4%.
Auch beim Warentransport konnte man ein Plus von 2,15% verzeichnen.
PG-AR
In den letzten Jahren hat sich der Textilsektor auf den Inseln recht gut entwickelt. So wird hier nicht nur produziert, hier gibt es auch viele kreative Modemacher. Die Regierungsverwaltung von Teneriffa hatte hier vor Jahren schon den richtigen Trend erkannt und viele junge Leute in dieser Branche gefördert.
Heute kann man sich auf internationalen Modemessen sehen lassen.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung und die Gemeinden beim Anagagebirge Santa Cruz, La Laguna und Tegueste, werden sich in der nächsten Zeit öfter treffen, um verschiedene Projekte für die nächsten drei bis vier Jahre zu besprechen. Der Präsident der Regierungsverwaltung, Carlos Alonso, wird bei den Gesprächen anwesend sein.
Hier geht es um den Forst, die Wanderwege und die Beseitigung von Unwetterschäden.
PG-AR
Derzeit liegt in der Stadt Santa Cruz die neue Marktordnung zur Genehmigung vor. Hier gibt es einige Neuerungen, vor allem für die Flohmärkte. Der große Flohmarkt wurde erst kürzlich umgesiedelt und findet jetzt an der Plaza Primero de Mayo statt.
Insgesamt 631 Stände sind dort zugelassen, immer sonntags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ist geöffnet.
PG-AR
Mit einigen Verordnungen und Strafen konnte man jetzt in Puerto de la Cruz die Botelliones aus dem Stadtbild verbannen. Die Saufgelage waren den Stadtvätern schon immer ein Dorn im Auge. Nun gibt es ein weiteres Problem, das sind die selbsternannten Parkwächter, welche den Autofahrern freie Parkplätze zuweisen. Dies sind meist Menschen ohne Arbeit und Einkommen. Auf der einen Seite will man diesen Menschen helfen, auf der anderen will man den Parkwächterjob aber untersagen.
PG-AR
TF-Süd Adeje
Heute gibt es in Adeje die große Fiesta de San Sebastian, bei welcher mehr als 20.000 Besucher erwartet werden.
Hier gibt es den ganzen Tag über verschiedene Festakte, unter anderem auch die Pferdetaufe im Atlantik, welche spektakulär ist.
PG-AR
TF-Süd Adeje
Auch die Gemeinde Adeje will auf der Touristikmesse FITUR in Madrid mehr Angebote der Gemeinde für die Festlandspanier anbieten. Diese Gemeinde hatte im vergangenen Jahr rund 10% der Urlauber vom spanischen Festland verloren.
PG-AR
TF-Süd Arona
Wenn auch noch einige Bauarbeiten bei der Infrastruktur beim Krankennhaus TF-Süd , dem Hospital Sur, nicht finanzierbar sind, dennoch will man den Betrieb noch in diesem Jahr aufnehmen.
Bereits seit 15 Jahren ist dieses Krankenhaus in Planung und immer wieder fehlte es am Geld.
PG-AR
TF-Süd- Granadilla de Abona
Diese Gemeinde will sich auf der kommenden Touristik Messe FITUR in Madrid insbesondere mit dem Wandertourismus und den Landapartments präsentieren.
Auf der Messe will man die Naturschönheiten der Gemeinde vorstellen.
PG-AR