Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
An insgesamt 96 Punkten der kanarischen Inseln gab es im vergangenen Jahr Wassersportunfälle, an den Küsten sowie in Freizeitanlagen und Hotel Pools. Insgesamt wurden hier 165 Unfälle registriert, welche 59 Menschen das Leben kostete. Hier klärt auch immer wieder der Verband "1500 KM Küste" auf und verteilt Broschüren. Immerhin sank die Zahl der Ertrunkenen gegenüber dem Jahr 2017 um 41%. PG-AR
Auch die Stadt Santa Cruz macht sich Sorgen um die bevorstehenden San Juan Feuer. Daher hat man jetzt auch hier eine Verordnung herausgegeben. Demnach müssen die Feuer auf jeden Fall angemeldet werden. Auch die lokale Feuerwehr und der Zivilschutz ist bereit um Feuerwachen zu übernehmen. PG-AR
Am Freitag zeichnete das Instituto Volcanológico de Canarias (Involcán), innerhalb von rund 2 Stunden über 500 kleine Erdstöße auf. Diese gab es zwischen 17 und 19 Uhr mit einer Stärke von 1,8 in rund 10 Km Tiefe. PG-AR
Die Naturschützer des Verbandes "Telesforo Bravo Juan Coello" haben erneut eine neue Mode zur Anzeige gebracht, welche derzeit an den Stränden oder an den Wanderwegen praktiziert wird. Hier werden die Steine bemalt und den Urlaubern als Souvenir verkauft. Auch bietet man den Urlaubern an, die Steine selbst zu bemalen. Laut Naturschutz ist es aber untersagt, Steine vom Strand oder den Bergen mitzunehmen. PG-AR
Die Gemeinde La Oliva, welche auch zuständig ist für Corralejo, hat jetzt für kleinere und nicht von Rettungsschwimmern bewachte Strände, Rettungswesten und Rettungsringe bereitgestellt, welche dort frei zur Verfügung stehen sollen. PG-AR
Die Policia National von Lanzarote nahm jetzt drei Frauen fest, welche im Rahmen eines kleinen Familienunternehmens Drogen verkauften. Die drei hatten sich darauf spezialisiert, Bestellungen via Telefon anzunehmen und dann die Ware frei Haus zu liefern. Das Geschäft war schon bekannt unter dem Namen 'tele-coca'. Als die Polizei kam, wurden 13 Beutelchen verkaufsfertig vorgefunden und 500.—an Einnahmen. Ebenfalls einige Handys wurden sichergestellt. PG-AR
Am Freitag wurde die große alljährliche Ausstellung beim Pozo Negro eröffnet. Dies ist eine Landwirtschafts- und Verbrauchermesse. Hier werden alle Neuigkeiten vorgestellt. Jedes Jahr strömen hier zehntausende von Insulanern hin um zu sehen was es so gibt. PG-AR
Die Touristikabteilung von Lanzarote verzeichnete im Monat Mai geringere Einnahmen bei den Sehenswürdigkeiten der Insel wie die Jameos del Aqua oder die Feuerberge. Der Umsatz ging hier um 55 % zurück. Es wurden 192.110 Besucher gezählt, dies waren 8,5 % weniger als noch im Vorjahr. PG-AR
Die Fluggesellschaft Air Europa hat jetzt aus wirtschaftlichen Gründen angekündigt, die Strecken zu den kanarischen Inseln einzustellen sowie interinsular nicht mehr zu fliegen. Daher hat man sich mit dem Regionalflieger Canaryfly zusammengetan. Diese Firma wird jetzt diese Flüge übernehmen. Air Europa war die Konkurrenz durch die Fluggesellschaft Binter zu viel. PG-AR
Mehrere Feuerwehrleute und auch Policia Municipal Beamte retteten eine kleine Katze aus einem Abflussrohr bei La Goleta in Arucas auf Gran Canaria. Das jämmerliche Weinen war herzzerreißend wie ein Beamter sagte, so wurde alles mobilisiert. Sogar ein Teil einer Mauer wurde freigelegt und ein Stück des Abflussrohres herausgestemmt. Die Katze konnte geborgen werden und der herbeigerufene Tierschutz bestätigte, daß das Kleine hier nicht mehr lange überlebt hätte. PG-AR
Ein Motorschaden führte an einem Linienbus der öffentlichen Verkehrsmittel von Las Palmas auf Gran Canaria der Linie 1 zum Hafen zu einem Feuer. Der Bus brannte völlig aus. Personen kamen nicht zu Schaden. PG-AR
Die Beamten der Lokalpolizei fanden einen kleinen Hund beim Barranco de San Lorenzo. Den Hund hatte man dort angebunden ausgesetzt. Die Polizei postete die Fotos in den sozialen Medien, um möglicherweise den Täter zu finden. Jetzt ist das Tier im Tierheim und wird dort versorgt. PG-AR
Die Gesundheitsbehörden haben jetzt berichtet, dass es über 68.831 Blutspenden im Jahr 2018 gab, dies waren 3 % mehr als noch im Jahr zuvor. Derzeit gibt es auch wieder einen sogenannten Spenden m Marathon in den Krankenhäusern. Hier kann Blut gespendet werden in der Zeit von 8 Uhr bis 20.00 Uhr. Immer wieder fehlt es an Blut, insbesondere auch an seltenen Blutgruppen. PG-AR
Die Feuerwehr in der Stadt Las Palmas hat jetzt aufgerüstet. Insgesamt wurden hier 27 neue Feuerwehrleute ausgebildet und in den Dienst aufgenommen. PG-AR
Noch im Jahr 2015 gab es in der Stadt Santa Cruz de Tenerife kaum Anlagen für erneuerbare Energien wie Solaranlagen. Zwischenzeitlich gibt es hier auch, dank Fördergeldern, nahezu auf jedem Haus viele Solartafeln. Damit kann man im Jahr über 74 Tonnen Co2 einsparen. Weitere Installationen sind vorgesehen. Bis zum Jahr 2020 will man hier weitere 20% Co2 einsparen. PG-AR
Wie jetzt die Fluggesellschaft NORWEGIAN berichtet, wird man im kommenden Winter vier neue Strecken anbieten. Diese gehen nach Reykjavik (Island) sowie Kopenhagen in Dänemark. Ab dem 27. Oktober starten diese Flieger von Fuerteventura und auch Gran Canaria. PG-AR
Bei La Chafoya wurde jetzt eine Anpflanzung von etwa 100 Marihuanapflanzen gefunden. Die Hobbygärtner, ein 27- und ein 40- Jähriger, wurden festgenommen. Die Pflanzen wurden entfernt und vernichtet. PG-AR
Der Präsident der Regierungsverwaltung von La Gomera hat bei einer Rede vor Wirtschaftsfachleuten die lokalen Fluggesellschaften aufgefordert, auch Direktflüge von Gran Canaria nach La Gomera anzubieten.
Bisher wird die Insel nur ab Teneriffa angeflogen.
Der Gewerbeverband von Lanzarote fordert jetzt die Verantwortlichen auf, die Ankünfte der Kreuzfahrtschiffe zu reglementieren. So soll es dort die Ankünfte auf zwei Schiffe am Tag zu beschränken. Bei zu vielen Schiffen bricht dort der Verkehr zusammen und es wird auch kein Gast mehr richtig versorgt. Allein im April kamen hier 73.000 Kreuzfahrtschiffgäste an.
Die verstärkte Ankunft von Urlaubern vom spanischen Festland stabilisiert derzeit die Zahlen auf den kanarischen Inseln. So kamen im Monat Mai 3,3 Mill. Urlauber, davon war über die Hälfte vom spanischen Festland, also ein Plus von 6,2 %. Nach wie vor gibt es auf der Insel Fuerteventura noch den größten Ausfall mit 11,2 % weniger Ankünften. Teneriffa Süd verzeichnete ein Plus von 5,5%. PG-AR