Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nach den Abschlussfeiern mit der Beerdigung der Sardine und dem vorausgegangenen Umzug in Las Palmas Stadt musste die Stadtreinigung wieder aufräumen. Über 112 Mitarbeiter waren hier mit 25 Fahrzeugen ab 19 Uhr unterwegs und beseitigten 32.240 Kg Unrat und Abfälle. PG-AR
Die Trafico, die Verkehrspolizei, unternahm im Jahr 2017 3.698 Verkehrskontrollen auf den Inseln, um Fahrer mit Alkohol oder Drogen zu finden. Dabei gab es über 1800 positive Fälle. Es war alles vertreten, vom Alkohol bis zu Drogen aller Art. PG-AR
Die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln wird jetzt über 3,7 Mill. € für die Universitätskrankenhäuser und Gesundheitszentren ausgeben. Mit diesem Geld sollen soll neue Bettwäsche angeschafft werden. Wie berichtet wird, hat man sich hierzu bereits die entsprechenden Angebote eingeholt. PG-AR
Auf den kanarischen Inseln wurden im Monat Februar 9.234 Gebrauchtwagen umgeschrieben und verkauft. Dies waren 6% mehr als noch im Vorjahr. Gefragt sind hier meist Autos bis 10.000 € mit Benzinmotor. PG-AR
Die Policia National hat jetzt sechs Männer festgenommen, welche allesamt vorbestraft sind. Die Männer waren auf Finca Grundstücke eingebrochen und haben nach und nach über 1600 Kg Avocados gestohlen. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 6000 €. PG-AR
Die Anwohner von Icor bei Arico fordern die Gemeinde, auf endlich zu handeln. Hier gibt es wohl einige typisch kanarische Häuser, welche bereits im Jahr 2005 als Kulturgut aufgenommen wurden. Jedoch für deren Erhalt tut niemand etwas. Man fordert dringend den Erhalt dieser Gebäude zwischen Arico Viejo und Fasnia. PG-AR
Das Kreuzfahrtschiff ZENITH musste nach dem Auslaufen am Montag Richtung Funchal gegen 17 Uhr nochmals umdrehen und erneut den Hafen von Santa Cruz auf La Palma anlaufen. Das Schiff war bereits etwa 40 Km auf dem Atlantik unterwegs, als es einen Notfall bei einem Urlauber gab. Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten drehte der Kapitän um. PG-AR
Unter dem Motto, ‘¿Quién hablará por mí?’ (wer spricht für mich), hat jetzt der Oasis-Park von Fuerteventura eine Kampagne gestartet, mit welcher die Anwohner und insbesondere die Schulkinder sensibilisiert werden, wie man mit Tieren umgeht. PG-AR
Nachdem die GERMANIA als zweite Fluggesellschaft nach der Air Berlin pleite ging, wurde es erneut eng für die Insel La Palma. Hier gab es die meisten Flüge, gerade von Deutschland aus nach La Palma. Jetzt berichtet die Touristik Abteilung der Insel, dass man nach rund 40 intensiven Gesprächen auf der ITB doch die Lücken schließen konnte und für den kommenden Sommer und Winter das Angebot wieder steht. PG-AR
Auf den kanarischen Inseln gibt es seit Sonntag wieder Calima. Dieser äußert sich durch gebietsweise hochnebelartige Bewölkung. Laut staatlichem Wetterdienst sollen die Temperaturen auch ansteigen. PG-AR
Die Umsätze im Einzelhandel sind gerade bei den kleinen Geschäften im Januar etwas zurückgegangen. Jedoch wie der Einzelhandelsverband berichtet, gab es ein Umsatzplus von 2 %. Auch konnten 1,7 % mehr Mitarbeiter eingestellt werden. PG-AR
Wie jetzt die Fährgesellschaft Armas bestätigt, wurde am Samstag die von Fuerteventura im Hafen von Las Palmas einlaufende Fähre ‘Volcán de Tamasite’ durch die stark auflaufenden Winde auf die Rampe gedrückt. Es rumpelte heftig. Jedoch nach genauer Überprüfung wurde festgestellt, dass der Schrecken größer war als der Schaden, denn dieser war geringfügig. PG-AR
Am vergangenen Donnerstag gab es im BOE, dem amtlichen Mitteilungsblatt, eine gute Nachricht. Es wurde die Abnahme und Genehmigung des Anlegers für die Boote bei Masca bewilligt. Damit das ganze für die Besucher sicher ist, hatte man schon im Jahr 2008 einen Ausbau des Anlegers geplant. Dieser wird nun fertiggestellt und hat 114 qm, statt bisher nur 40 qm. Dazu gehört eine Plattform von 10 qm. Der Anleger war bisher immer etwas abenteuerlich, insbesondere bei Flut. Für über 830.000 € wird die Anlage jetzt fertiggestellt. Dann kann im Notfall sogar ein Hubschrauber landen. Wie die Gemeinde berichtet, wird daher der Barranco von Masca erst zum Sommer wieder geöffnet. PG-AR
Der große Abschluss des Karnevals auf Gran Canaria in Las Palmas war ganz César Manrique gewidmet. 24 tolle Tage gab es hier unter dem Motto : Una Noche en Rio. Nun wurden diese mit der Beerdigung der Sardine abgeschlossen. Hier hatten die Karnevalisten eigens nach Ideen von César Manrique eine 12 Meter lange Sardine angefertigt. PG-AR
Jetzt kaum war die Sardine in Santa Cruz beerdigt, hat man schon das Karnevalsprogramm für 2020 vorgestellt. Dies wird dann unter dem Motto ‘Coquetos años 50’, also Flirt mit den 50ern, vom 21. Februar bis 1. März gefeiert. PG-AR
Die Policia National hat während des Umzugs in der Stadt Santa Cruz de Tenerife zwei junge Leute festgenommen, eine 29-Jährige und einen 25-Jährigen. Die beiden hatten sich darauf spezialisiert, den Besuchern ihre Mobiltelefone zu stehlen. Bei der Festnahme wurden bereits neun hochwertige Telefone sichergestellt. PG-AR
Auf der Insel Lanzarote boomt das Geschäft mit den Kreuzfahrtschiffen. Es kamen hier bereits im Januar 20% Kreuzfahrtschiffgäste mehr an als noch im Vorjahr. PG-AR
Zum Festival “Arona Son Atlántico“ kommen alle Jahre wieder Fachleute und Spezialisten aus der Welt der Taucher. Hier gibt es viele Präsentationen und Vorführungen sowie interessante Programme. Diese Veranstaltung wird auch von der Gemeinde und verschiedenen Institutionen gefördert und unterstützt. PG-AR
Auf der kleinen Insel La Palma gab es am Sonntag gegen 9.45 Uhr einen leichten Erdstoß mit einer Stärke von 2,5 auf der Richterskala. Gemessen wurde dieser in rund 15 Kilometer Tiefe wie jetzt das “Instituto Geográfico Nacional“ (IGN) bestätigt. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt zusammen mit der `Fundación KrogagerFonden` insgesamt 28 Rettungsposten an den Küsten der Insel eingerichtet. Diese haben jeweils einen Rettungsring, Seile und Erste Hilfe Material. Sie wurden bei Puerto del Carmen ebenso wie an der Costa Tegusie und Yaiza aufgestellt. PG-AR