Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Freitag gab es wieder einmal Probleme auf dem Flughafen Teneriffa Nord. Durch teilweise starke Regenfälle und auch Nebelbänke mussten dort einige Flugzeuge auf dem Boden bleiben, andere mussten umgeleitet werden, weil sie nicht landen konnten. Erst im Laufe des Nachmittags normalisierte sich die Lage wieder. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas wird jetzt 105.000 € bereitstellen. Mit diesem Geld sollen die regionalen Bauernmärkte und Kunsthandwerkermärkte bei der Werbung unterstützt werden. PG-AR
Beim Paseo Magnolia in der Gemeinde Puerto de Santiago musste Freitag Nacht gegen 4.30 Uhr ein 33- jähriger Russe von den Einsatzkräften der 112 geborgen werden. Der Mann war in nicht ganz nüchternem Zustand rund 10 Meter tief gestürzt. Er wurde dabei recht schwer verletzt. PG-AR
Die Verkehrspolizei auf der kleinen Insel La Palma hat bereits am 28. Februar einen 28-jährigen Autofahrer ausfindig gemacht, welcher doch tatsächlich mit seinem PKW beim Tunnel bei Breña Alta an der LP3 beim Km 12,3 mit einer Geschwindigkeit von 182 Km/h fuhr. Dies wurde von den Überwachungskameras aufgezeichnet. Jetzt ist der Führerschein weg, dort war nur 90 Km/h erlaubt. PG-AR
Durch den stürmischen Wind mit Böen von über 80 Km/h und recht heftigem Wellengang, konnte am Freitag nicht wie geplant das Kreuzfahrtschiff AIDAStella in den Hafen von Santa Cruz de la Palma einlaufen. Das Schiff mußte wieder in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife zurückfahren. PG-AR
Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, war der Monat Februar seit dem Jahr 2012 der wärmste und auch trockenste Monat. Hier gab es lokal bis zu 2 Grad höhere Temperaturen als normal. Auch gab es kaum messbare Regenfälle. PG-AR
Am Wochenende lohnt sich wieder ein Ausflug in die Stadt Las Palmas. Es kommen insgesamt wieder sechs große Kreuzfahrtschiffe im Hafen beim Parque Santa Catalina an. Darunter sind die Black Watch, Mein Schiff 2, Marella Dream, die AIDAnova und andere. PG-AR
Wenn auch die Grippewelle auf den kanarischen Inseln abflaut, starben schon 36 Menschen in dieser Saison daran. Derzeit gibt es noch 61 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner. Wie berichtet wird, waren die Verstorbenen meist über 64 Jahre alt, eine Person davon war sogar geimpft gegen die Grippe. PG-AR
Für Karneval Fans gibt es in La Palmas Stadt heute ab 16 Uhr den großen Umzug. Hierzu werden bis zu 200.000 Besucher erwartet. Von der La Isleta bis San Telmo geht der Zug mit 112 Wagen und unzähligen Musikgruppen. PG-AR
Am Donnerstag stürzte ein 25- jähriger Deutscher ab. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Mann bei der Presa de Soria in Mogán. Jedoch der Mann war durch den Sturz aus großer Höhe so schwer verletzt, dass er beim Abtransport verstarb. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria wurde jetzt für die letzte Werbekampagne `Ecoturismo Gran Canaria, Isla de cuento’ auf der ITB in Berlin mit dem Goldenen Preis ausgezeichnet. Hier würdigte man die besondere und liebevolle Machart der Werbung. PG-AR
Auch am 8. März, dem Weltfrauentag, streikte die Stadtbahn von Santa Cruz wieder. So mussten sich viele Frauen, welche an den Veranstaltungen teilnehmen wollten, eine andere Fahrgelegenheit suchen. Da wurden dann Fahrgemeinschaften gebildet, man wollte ja mit dabei sein. PG-AR
Am Donnerstag früh fanden Anwohner einen toten 50- jährigen Mann in einem verlassenen Haus bei der Busstation von Tacoronte. Wie berichtet wird, handelt es sich hier um einen wohl bekannten Anwohner der Gemeinde, der Drogenproblem hatte. Der Mann wurde in die Forensik zur weiteren Untersuchung gebracht. Nach ersten Vermutungen verstarb der Mann an einer Überdosis. PG-AR
Die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz hatte allein im vergangenen Jahr über 36.000 Anrufe. Jedoch hier ist man hoffnungslos überlastet. Es fehlt an Personal und finanziellen Mitteln. Dennoch bemüht man sich hier, das Beste daraus zu machen. PG-AR
TErneut gibt es in den Parks der Stadt Santa Cruz, beim La Granja und García Sanabria, über 300 bunte Papageien, welche dort wild leben. Diese Vögel der Familie der Kramer Papageien vermehren sich dort sehr schnell. Die Vögel sind zwar nett und lustig, aber in diesem Ausmaß zerstören sie die Pflanzen in den Parks und übertragen auch Krankheiten. Jetzt überlegt sich die Stadt, was man hiergegen tun kann. PG-AR
Wenn es im Moment auch nicht so einfach ist, weil die Mitbewerber der Türkei und Tunesien wieder am Start sind, will dennoch die Eigentümergruppe des Playitas Ressort bei Tuineje auf Fuerteventura über 25 Millionen € in den Ausbau und die Erweiterung der dortigen Anlage investieren. PG-AR
Auf der Sternwarte von La Palma will man jetzt wegen des großen Interesses am Gran Telescopio Canarias (GRANTECAN) auch Führungen in den Nachtstunden anbieten. Hier kann man sich unter grantecan.es schlau machen, wann es diese gibt. PG-AR
Der Verkauf der Gebrauchtwagen stieg im Monat Februar um 4,2 %. Auf den kanarischen Inseln wurden 7390 Autos umgeschrieben. Auf der Insel Teneriffa lief das Geschäft mit den Gebrauchten besser. Gefragt waren meist Benziner bis etwa 10.000 €. Bei den Dieselfahrzeugen ist man hier zwischenzeitlich auch zurückhaltend. PG-AR
Am Dienstag ging es noch mal rund mit dem Karneval in Las Palmas Stadt mit dem großen Straßenfest, zu welchem mehr als 90.000 Menschen kamen. Unter dem Motto "Una noche en Río" boten mehr als 6000 Menschen unter der Anleitung des Brasileños Carlinhos Brown heiße Rhythmen im Parque Santa Catalina bis in die frühen Morgenstunden. PG-AR
In den letzten zehn Jahren haben sich auf den kanarischen Inseln immer mehr Frauen selbstständig gemacht. Es gab es seit dem Jahr 2008 ein Plus von 4,8%. Hingegen bei den Männern waren es 9,1 % weniger, welche den Weg in die Selbstständigkeit wagten. PG-AR