Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Anwohner der Stadt Las Palmas beschweren sich jetzt bei der Stadtverwaltung. Hier wurde bis Mittwoch heftig gefeiert. Es war laut und schmutzig. Wie wir berichteten, fielen über 7,5 Tonnen Abfälle an. Jedoch die Anwohner sind mit der Reinigung dort nicht zufrieden. Wie berichtet wird, wurde hier zwar grob gereinigt, jedoch überall sind noch Reste des Karnevals zu sehen. PG-AR
Am Mittwoch besuchte die lokale Feuerwehr von Las Palmas in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung über 200 Schüler der Schule San José Dominicas. Im Rahmen des Feiertags des Schutzpatrons wurden hier die Kinder über die Tätigkeit der Feuerwehr aufgeklärt. Dann gab es auch noch ein T-Shirt und einen Aufkleber zur Erinnerung an diesen Tag. PG-AR
Die regionale Busgesellschaft TITSA transportierte über die Karnevalstage über 622.000 Fahrgäste. Dies waren 20 % mehr als im Vorjahr. Diese Zahl resultiert aber auch daraus, dass die Stadtbahn mal wieder im Intervall streikte und daher die Busgesellschaft mehr Busse bereitgestellt hatte. PG-AR
Die Einsatzkräfte der 112 wurden am Dienstag früh zu einer schwangeren Frau in Santa Cruz de Tenerife gerufen. Die Frau wurde abgeholt, jedoch weit kam die Ambulanz nicht. Das Baby kam schon während der Fahrt. Die Sanitäter brachten das Kind gesund zur Welt und fuhren dann schnell ins Krankenhaus Hospital Universitario de Canarias. PG-AR
Auch hier war groß Reinemachen angesagt nach den tollen Karnevalstagen. Insgesamt wurden hier 210 Tonnen Unrat eingelesen. Dies waren 13 % weniger als letztes Jahr, also ein Beweis dafür, dass die Aktion der Stadt mit mehr Trennmüllcontainern zu den Festtagen sowie der Aktion der wiederverwendbaren Trinkbecher, welche gratis verteilt wurden, seinen Erfolg hatte. PG-AR
Die Sicherheitsabteilung der Stadt La Orotava sagte die große Beerdigung der Sardine am Mittwoch an der la Plaza del V Centenario ab. Der Grund dafür waren die doch teils heftigen Regenfälle. So gab es bei den Karnevalisten natürlich im wahrsten Sinne des Wortes Riesen Krokodilstränen. PG-AR
Auf der Insel Lanzarote wurden noch im Jahr 2017 insgesamt 1640 Immobilien verkauft und umgeschrieben. Jedoch im vergangenen Jahr waren es dann 20 Kaufverträge weniger, welche auf den Notaren unterzeichnet wurden. Allerdings war der Umsatz höher, der Gesamtwert der Verkäufe lag bei 235 Mill. €. PG-AR
Für rund 10 Mill. € wird derzeit auf Fuerteventura der dritte Solarpark entstehen. Bei Puerto del Rosario, nahe Quebrada del Mojeque, sollen 26.622 Solartafeln aufgestellt werden, welche eine Leistung von 8,9 Megawatt bringen sollen. PG-AR
Nachdem in Arrecife jetzt Lanzarotes Karneval zu Ende ist, geht es in Puerto del Carmen weiter. Hier startet zum Wochenende der Karneval mit vielerlei Veranstaltungen und auch dem großen Umzug und vielem mehr. PG-AR
Nachdem auf Gran Canaria 145.000 und auf der Insel Fuerteventura 135.000 deutsche Urlauber im Jahr 2018 weniger kamen, will man sich jetzt auf der derzeit laufenden ITB, der Touristikmesse in Berlin, mit den Reiseveranstaltern treffen um diese Lücke wieder zu schließen. Hier müssen jetzt insbesondere für die Flüge neue Anbieter und Möglichkeiten gefunden werden. PG-AR
Beim Pozo Izquierdo auf Gran Canaria wurde jetzt ein Delfin der seltenen Rasse `Fraser` tot aufgefunden. Die Naturschützer bargen das Tier und brachten es zur weiteren Untersuchung in das “Instituto Universitario de Sanidad Animal y Seguridad Alimentaria“, IUSA. Fachleute berichten, dass diese Art Delfin in den Gewässern der kanarischen Inseln kaum vorkommt. Das Tier war rund 2,6 Meter lang und wog rund 200 Kg. PG-AR
Am Montag Abend wurde die Drag-Queen in Las Palmas Stadt gewählt. Dies ist immer ein großes Spektakel. Die Veranstaltung wurde vom TVC, dem lokalen Fernsehkanal, übertragen. Es kamen über 250.000 Zuschauer und somit war die Einschaltquote über 35 %. Die Bilder wurden auch von anderen Stationen übernommen und gingen um die Welt. PG-AR
Ein 24- jähriger Angestellter eines Informatik Geschäfts auf Gran Canaria, welches auch Mobiltelefone repariert, hat sich ein seltsames Hobby zugelegt. Der Mann kopierte sich Bilder und Videos von den Geräten der Kunden. Darunter befand sich auch ein Video mit Kinderpornos. Dies lud er dann ins Netz hoch und verbreitete es. Jetzt wurde der Mann von der Policia National verhaftet. PG-AR
Der große Karneval von Vegueta auf Gran Canaria, auch mit der Wahl der Drag Queen, war gut besucht. Hier gab es mehr als 100.000 Besucher und Gäste, die mitfeierten. Dies hatte zur Folge, dass danach 7,5 Tonnen Abfälle beseitigt werden mussten. Es waren 53 Müllwerker der Stadtreinigung mit 18 Fahrzeugen zu Gange. Über 160.000 Liter Wasser für die Hochdruckreiniger war nötig. PG-AR
Wie schon berichtet, gibt es in ganz Spanien am 28. April vorgezogene Kommunalwahlen. In ganz Spanien sind über 34,8 Millionen wahlberechtigt. Davon sind 1,7 Mill. auf den kanarischen Inseln gemeldet. Viele nutzen hierfür auch die Möglichkeit der Briefwahl. PG-AR
TIn der Nacht zum Montag registrierte das “Instituto Geográfico Nacional“ (IGN), eine Reihe von kleinen Erdstößen, welche um 1.51 Uhr nachts bei Vilaflor und um 9.23 Uhr bei Icod de los Vinos gemessen wurden. Insgesamt gab es sieben schwache Erdstöße. PG-AR
Am Dienstag feierte man in Santa Cruz den großen Karnevalsumzug, zu welchem hunderttausende von Besuchern kamen. Mit bunten Kostümen und Karossen ging es ab 16 Uhr durch die Straßen. Die Stadt hatte hier sogar an verschiedenen Stellen über 7500 Stühle aufstellen lassen. Auch das spanische Fernsehen war für eine Live Übertragung vor Ort. PG-AR
In den Mittagsstunden des dienstags mussten die Rettungskräfte ausrücken, um eine Wanderin auf dem Wanderweg Cruz de la Hilada nach El Palmar zu bergen. Gegen 13.20 Uhr wurde die Frau mit einem Hubschrauber geborgen und ins Krankenhaus Nord von Icod de los Vinos gebracht. PG-AR
Bis spät in die Nacht zum Mittwoch waren die Einsatzkräfte der 112 dabei, aus dem Barranco Seco bei Santiago del Teide insgesamt sieben Wanderer zu bergen. Diese waren für den Abstieg wohl zu erschöpft. Daraufhin setzen sie einen Notruf ab. Es kam die Feuerwehr und auch ein Hubschrauber, welche die Wanderer nach und nach bargen. PG-AR
Die zuständige Gemeinde Tias für Puerto del Carmen auf Lanzarote hat jetzt 1,5 Mill. € bereitgestellt, um die Avenida de Las Playas zu überarbeiten und zu verschönern. Hier soll dann auch ein neuer Fahrradweg entstehen sowie Terrassen mit Blick auf den Atlantik. Gebaut wird zwischen Los Pocillos und der Playa Grande, die Bauzeit wurde auf ein halbes Jahr festgesetzt. PG-AR