Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In den letzten Tagen hatten die Beamte der Guardia Civil rund 270 Kg illegal gefangenen Fisch sichergestellt. Dieser Fisch war dann ohne Abnahme der Cofraida, des Fischereiverbandes, in den Handel gelangt. Dies ist nicht ungefährlich, denn so kann der Fisch auch Krankheitserreger haben, welche nicht erkannt wurden. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von La Palma hat jetzt für den öffentlichen Busverkehr insgesamt sieben neue Busse angeschafft. Hier wurden Fahrzeuge gekauft, welche weniger Co2 ausstoßen und umweltfreundlicher sind. PG-AR
Die Mitarbeiter des Oliva Beach-Hotels von Corralejo sind erneut auf die Straße gegangen. Hier wurden die Verantwortlichen aufgefordert, die ausstehenden Baugenehmigungen für den in den 60er Jahren erbauten Hotelkomplex zu erteilen. Immerhin hängt das Wohlbefinden und die Arbeit von rund 400 Familien an dieser Entscheidung. PG-AR
Wie die Feuerwachen der Kanarischen Inseln berichten, gab es bisher im Monat Juli gegenüber der Vorjahre recht wenig Wald- und Flächenbrände. Hier hat man auch einige Frühwarnsysteme eingerichtet und die Feuerwehren wurden aufgerüstet. Auch die Bevölkerung wurde sensibilisiert. PG-AR
Die Anwohner den Kanaren gehen im Verhältnis zu den Festlandspaniern weniger essen im Restaurant. Dies war das Ergebnis einer Umfrage, welche jetzt von einem Wirtschaftsverband durchgeführt wurde. Dies wurde auch unter dem Aspekt der Einkommensgruppen ermittelt. PG-AR
Die Stadt Las Palmas studiert derzeit die Möglichkeit, einige Straßen wie die Stra-ßen Julio Luengo und Juan XXIII, vom pri-vaten Autoverkehr zu befreien. Hier denkt man darüber nach, ob man nur noch Taxi, Bus und Radfahrer genehmigen soll. Hierzu wurde auch der Taxiverband in die Gespräche miteinbezogen. PG-AR
Die regionalen Bauern sind sauer auf Boris Johnson und sein Brexit. Denn hier weiß man nicht wie es weiter geht, wenn der Brexit kommt. Bisher wurden nahezu 50 % der auf den Inseln angebauten Tomaten nach England geliefert, jedoch wenn es zur Trennung der Briten von Europa kommt wird es zum Problem. Man baut jetzt Tomaten an, wohin mit den reifen Tomaten ? Die Bauern waren froh, dass sich der Markt gerade wieder stabilisiert hatte. PG-AR
Zur 12. Ausgabe der großen Kunsthandwerker Messe von Maspalomas kommen in diesem Jahr 65 Kunsthandwerker, teils von den Inseln, aber auch von den Azoren. Vom Freitag, den 9. August, bis 18. August, ist dann wieder täglich von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Die “Feria de Artesanía del Faro de Maspalomas“ wird jedes Jahr von der Regierungsverwaltung organisiert und gilt als eine der schönsten der Region. PG-AR
Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polica Local eine 34- jährige Frau festgenommen. Die Frau war betrunken und zunächst gab sie Gas bei der Verkehrskontrolle, dann wurde sie gestellt und versteckte sich unter dem Auto um der Festnahme zu entgehen. Grund dafür gab es genug, denn sie hatte rote Ampeln überfahren und eine Hauswand gestreift. Weiter fehlte der Führerschein und im Auto bei zwei anderen Mitfahrern wurden auch noch gestohlene Waren gefunden. PG-AR
Am Montag gegen 18.45 Uhr platzte bei der Hoya Fria von Santa Cruz ein großes Wasserohr, welches das Gießwasser in den Süden bringen soll. Dann gab es erst einmal überschwemmte Straßen und Wege. Die Arbeiter der Wassergesellschaft BALTEN stellten das Wasser erst einmal ab. In den Nachtstunden war das Rohr wieder repariert. PG-AR
Die lokale Polizei von Santa Cruz nahm jetzt bei Taganana einen 33-Jährigen fest. Dieser brach an der Playa del Roque de Las Bodegas bei Taganana in ein dort geparktes Auto ein. Der Mann wurde dank einer Beschreibung bei einer Kontrolle erkannt und bei der Fahrzeugüberprüfung gab es Diebesgut in seinem Auto. PG-AR
Wegen Unstimmigkeiten zwischen den Sozialstationen auf der Insel Fuerteventura stehen derzeit über 12 Tonnen Lebensmittel, bereit welche nicht verteilt werden können. Jetzt haben die Verantwortlichen gefordert, diese Blockade in den nächsten 14 Tagen aufzuheben. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von der kleinen Insel El Hierro möchte jetzt den Käse als eigene Marke von El Hierro eintragen lassen. Der Verband der Ziegenbauern und die Regierungsverwaltung haben jetzt die nötigen Unterlagen eingereicht, um den Käse mit der Bezeichnung “Denominación de Origen del queso herreño“ verkaufen zu können. PG-AR
Die “Fiesta Santuario de la Virgen de las Nieves” ist für die Insel La Palma jedes Jahr ein großes Ereignis. Hierzu kommen tausende von Pilgern aus den umliegenden Gemeinden um mit dabei zu sein. An diesem Tag trifft sich traditionell die ganze Insel, vom Bürger bis hin zu Politikern. Neben Prozessionen gibt es auch Folklore und vieles mehr. Somit ist der 5. August der höchste Feiertag für die Stadt Santa Cruz de la Palma. PG-AR
Das `Instituto Geográfico Nacional` hat erneut einige Erdstöße bei den Kanarischen Inseln registriert. So gab es am Sonntag früh bei El Hierro ein Seebeben mit einer Stärke von 2,8. Diese Erdbewegungen wurden auch noch in 20 Km Tiefe bei Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria gemessen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria wird jetzt über 2000 Bäume im Bereich des Espacio Natural Protegido de los Montes de Rosiana anpflanzen lassen. Auf über 7,7 Hektar wurden bisher schon über 3500 Bäume gepflanzt, so will man jetzt im Herbst damit fortfahren. PG-AR
An der Landstraße GC 60 zwischen Tejeda und Ayacata gab es, wie die Straßenbauabteilung der Regierungsverwaltung berichtet, einen größeren Steinschlag. Deswegen musste die Straße dort zunächst geschlossen und gesichert werden. Entsprechende Umleitungen wurden ausgeschildert. PG-AR
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana hat jetzt für die nächste Karnevalssaison drei Titel zur Auswahl vorgestellt. Das sind La Magia, Rusia Imperial und Los Musicales. Jetzt können die Anwohner das Motto für den Karneval 2020 via Internet wählen. PG-AR
Das Hospital de la Candelaria hat jetzt einen virtuellen Service eingerichtet. Dieser kann von den Nutzern zu allen Fragen rund um das HI- Virus genutzt werden. Hier gibt es Hinweise über die Vermeidung, die Behandlung und mehr.
Dieses Programm wurde von den Kanarischen Regierung aufgelegt.