Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Fuerteventura - Das der Billigflieger Ryanair nur Flughäfen anfliegt, von denen er Geld bekommt ist ja bekannt. Ärger hat es auch schon gegeben, wenn einzelne Flughäfen nicht zahlen wollen oder können. Die Insel Fuerteventura möchte das nicht noch einmal erfahren und zahlt – jährlich 300.000 Euro an Ryanair. Auch im Jahre 2014 wird das so sein. Das beschloss die Inselregierung von Fuerteventura in einer Sitzung am Freitag. Seit 2010 bezahlt Fuerteventura die gleiche Summe an Ryanair. Das mit Herrn O´Leary nämlich nicht zu spaßen ist hat Fuerteventura auch schon erfahren. Anfang 2009 hat Ryanair die Insel Fuerteventura nach einem Streit kurzerhand aus dem Programm genommen und nicht mehr angeflogen. Das brachte der Insel herbe Verluste. Seit 2010 wird daher schön brav an Ryanair gezahlt und nicht mehr gemeckert.
Lanzarote - Am Wochenende fand wieder die Travesía a nado El Río statt – das Schwimmen zwischen der Insel Lanzarote und La Graciosa. Gewonnen haben bei den Männern Raúl Santiago vom Schwimmclub Las Palmas (Vorjahresgewinner und 16 Jahre alt und bei den Frauen Alexandra Sánchez Clark von der Insel Fuerteventura (erst 14 Jahre alt) . Der Gewinner benötigte nur 32 Minuten für die 2,6 km Strecke zwischen den Inseln. Die Gewinnerin bei den Frauen kam nur 3 Minuten später ins Ziel. 623 Schwimmer der 700 Teilnehmer gingen tatsächlich am Samstag an den Start. Ins Ziel sind davon etwas über 600 gekommen. Und dabei waren die Bedingungen fast perfekt: Bei ruhiger See hatten die Schwimmer nicht so stark mit den Wellen zu kämpfen. Die Travesía a nado El Río fand am Samstag dem 28.09.2013 zum 21. Mal statt.
Die Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife, welche von der Regierungsverwaltung betrieben wird, hat jetzt ein neues Bezahlsystem für die Tickets eingeführt. Hier kann man jetzt auch mit dem Handy bezahlen.
Derzeit wird die ganze Angelegenheit noch von 170 Testpersonen ausprobiert, in den nächsten Tagen soll die neue Technik aber für Jedermann funktionieren.
PG-AR
Seit Freitag gibt es im neuen Palmengarten für Interessierte, wie Schulen und auch Botaniker, eine Führung durch die derzeit entstehende neue Gartenanlage “El Palmetum“ beim Parque Maritimo von Santa Cruz de Tenerife.
Dort gibt es über 1400 verschiedene Pflanzensorten zu bestaunen.
Voraussichtlich ab Dezember wird auch für das Publikum hier geöffnet sein.
PG-AR
Auch die Gemeinde Candelaria rationalisiert jetzt. So wird die Bezahlung und Eintreibung der von den Gemeinden eingerichteten Institution “Consorcio de Tributos“ übertragen. Somit kann man sich Kosten sparen und auch rationeller arbeiten.
Ab Januar 2014 soll dies funktionieren.
PG-AR
Die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz de Tenerife
hat bisher für die Unterstützung sozial schwacher Familien allein im ersten Halbjahr 2013 2,5 Millionen € aufgewandt.
Wie berichtet wird, wurden rund 15.000 Menschen mit dem Notwendigsten versorgt.
PG-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Paulino Rivero, hat jetzt noch einmal bei einer Veranstaltung unterstrichen, dass die Ölplattformen nicht in und nicht zum Konzept des Tourismus der Inseln passe.
Man könne nicht auf der einen Seite Biosphaeren Reservate haben und auf der anderen Seite Ölbohrschiffe vor der Haustüre.
PG-AR
Am Donnerstag gab es in Tacoronte zum ersten Mal eine Sitzung der lokalen Gemeinden, welche zum Thema “die Möglichkeiten der Einsparung der Energie bei den öffentlichen Beleuchtungen“ hatte.
Hier wurden sämtliche Erfahrungen und Neuerungen ausgetauscht.
PG-AR
Kommende Woche kommen die ersten Kartoffeln der kanarischen Inseln auf den Markt, welche mit dem original Gütesiegel “denominación de origen protegida“ (DOP) verkauft werden. Es handelt sich hier um die beliebte Papa antiqua.
Diese Kartoffeln wurden auch schon mehrfach vom Landwirtschaftsverband ausgezeichnet.
PG-AR
Noch im vergangenen Jahr wanderten 2.963 Anwohner der kanarischen Inseln nach Europa, unter anderem nach Deutschland aus, um dort eine Arbeit zu finden.
Seit Beginn der Krise stieg die Zahl der Auswanderer um rund 100% an.
Dennoch in diesem Jahr sank die Zahl wieder um 40 Auswanderer.
PG-AR
Die Guardia Civil von Buenavista del Norte hat zwei Fischer angezeigt, welche in den Gewässern zwischen Buenavista und Garachico rund 11 Kg Fisch
illegal gefischt hatten.
PG-AR
Wie der Einzelhandelsverband auf den kanarischen Inseln jetzt berichtet, konnten die Verkaufszahlen im Einzelhandel um 2,7 % nach oben korrigiert werden.
Nach zunächst schlechten Geschäften gab es doch einen leichten Anstieg.
PG-AR
La Gomera
Zur Großen Fiesta de Guadalupe auf der Insel La Gomera werden bis zu 20.000 Besucher erwartet.
Dort gibt es auch jeweils eine große Seeprozession, welche am Montag, den 7. Oktober den Abschluss der Fiesta bildet.
PG-AR
La Gomera
Am Wochenende gibt es auf La Gomera die große
Fiesta der Bajada de la Virgen. Bis einschließlich 7. Oktober gibt es verschiedene Festivitäten.
Auch die Fährgesellschaften werden in diesen Tagen ihren Service aufstocken und verstärkt zwischen La Gomera und Teneriffa verkehren.
PG-AR
Die Stadt Santa Cruz bemüht sich durch Sonderaktionen immer wieder, die Altstadt zu beleben. So wird es jetzt erneut einen verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto Sal2 geben.Am Sonntag den 6. Oktober wird zwischen 11 und 20 Uhr wieder viel geboten. Etwa 100 Geschäfte wollen sich an der Aktion beteiligen, es werden auch rund 5000 Besucher von Kreuzfahrtschiffen erwartet.
PG-AR
Nachdem erst kürzlich der Zustand der Straße zum Leuchtturm von Teno bei der Gemeinde und der Regierungsverwaltung reklamiert wurde, hat man dann Gutachter entsandt. Ergebnis ist, dass die Regierungsverwaltung jetzt die Straße zunächst für eine gewisse Zeit komplett sperren wird.
Man rechnet mit rund 6 Monaten. Es fehlt derzeit auch das Geld für die Instandsetzung.
PG-AR
Ab dem 29. Oktober fliegt die Royal Air Maroc von Teneriffa Nord nach Casablanca , Marokko.
Geflogen wird mit einer Maschine des Typs ATR mit 70 Sitzplätzen.Die Flugzeit liegt bei rund zwei Stunden und das Ticket kostet 145.--€ hin und zurück. Wenn die Linie angenommen wird, will man hier bis zu fünf mal in der Woche fliegen.
PG-AR
Auf der Insel gibt es insgesamt 43 Naturschutzzonen,
abgesehen vom Nationalpark Teide.
Diese Gebiete haben oft auch Freizeitbereiche, große Steingrills und vieles mehr.
Hier wurden jetzt auch 29 Plätze mit Tischen und Bänken für ein Picknick versehen.
Es gibt Wanderwege und Aussichtspunkte. Die ganzen Anlagen werden derzeit überarbeitet und hergerichtet.
Die Regierungsverwaltung freut sich auch, wenn die Nutzer die Anlagen erhalten und pflegen.
PG-AR
Nach der Fertigstellung des Marktes La Abejera im Stadtteil García Escámez von Santa Cruz, können sich jetzt die Landwirte für einen Platz einschreiben. Die Kosten in der Markthalle liegen bei
600.--€ im Monat. An Verkaufsfläche stehen über 400 qm zur Verfügung und für die Besucher nochmals rund 250 qm an Wegen.
Dieser Markt soll sieben Tage die Woche von 7-14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet sein.
PG-AR
Die kanarische Regierung hat nochmals die Regierung in Madrid aufgefordert, die Ölbohrungen vor den Inseln Lanzarote und Fuerteventura zu unterlassen. Man befürchtet für die Inseln erhebliche Schäden an der Natur. Zwischenzeitlich hat auch die UNESCO interveniert, zumal Lanzarote auch als Biosphaeren Gebiet ausgewiesen ist.
PG-AR