Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Verkehrsabteilung der Guardia Civil, die Trafico, startete diese Woche am Montag mit einer Sommeraktion. Hier überprüft man die Autofahrer mit Routinekontrollen auf Alkohol und Drogen. Rund 25 % der tödlichen Unfälle sind hierauf zurückzuführen. PG-AR
Im Rahmen des Welt Umwelttags am gestrigen Mittwoch wiesen viele Organisationen nochmals darauf hin, wie wichtig es ist, umweltfreundlich zu leben. Auch wurde in diesem Rahmen die richtige Entsorgung des Mülls angesprochen. Aber auch die Zahlen sprechen für sich, denn immer mehr Anwohner trennen ihren Müll und entsorgen diesen in den hierfür aufgestellten Containern. PG-AR
Die Stadt Santa Cruz belegt den vierten Platz von ganz Spanien bei den täglichen Verkehrsstaus in und um die Stadt. Nur die Städte Madrid, Barcelona, Granada und Palma de Mallorca liegen hier vorn. PG-AR
Die Gemeinde Mogán sowie die zuständigen Behörden haben sich getroffen, um zu besprechen, was man unternehmen möchte um das Aufkommen der Schlangen hier zu reduzieren. In der vergangenen Zeit sind hier immer mehr Schlangen der Familie der `Lampropeltis getula californiae` aufgetauche, welche allgemein ungefährlich, aber lästig sind. PG-AR
Die Lokalpolizei und deren Tierschutzabteilung hat jetzt in verschiedenen Geschäften der Stadt spezielle Scheren zum kupieren von Hundeschweifs beschlagnahmt. Diese wurden hier in den verschiedensten Ausführungen zum Kauf angeboten. Das Kupieren von Hundeschweifs ist längst durch den Tierschutz untersagt. PG-AR
Am Dienstag gegen 13.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte der 112 gerufen, weil an der Playa de la Jaca an der Küste von Arico ein Mann beinahe ertrunken wäre. Badegäste sahen dort rund 25 Meter vor dem Strand einen Körper schwimmen, dieser wurde geborgen und von den Einsatzkräften reanimiert und damit gerettet. PG-AR
Am Samstag steigt auf Teneriffa der 'Fred Olsen Tenerife Blue Trail'. Hierzu gibt es eine Rekordbeteiligung mit 2700 Läufern aus 43 Ländern.
Wie die Veranstalter berichten, gibt es verschiedene über Strecken : bei der Version ULTRA über 102 Km, Normal Trail 67 Km und 43 Km beim Marathon und dann noch dem Halbmarathon mit 20 Km für behinderte Teilnehmer. PG-AR
Auf der Insel Fuerteventura bei Tuineje wurde jetzt ein Fischer entdeckt, welcher über die sozialen Medien illegal gefangenen Fisch für Restaurants anbot. Hier wurden zuletzt 19,9 Kg Fisch sichergestellt. Der Fisch wurde eingezogen und an die sozialen Tafeln weitergeleitet. Der Fischer erhält jetzt einen wohl nicht geringen Busgeldbescheid. PG-AR
In einem Restaurant wurde bei Puerto del Rosario Fisch serviert, welcher offensichtlich von Parasiten befallen war. Die Gäste reklamierten dies beim Kellner, welcher dann in der Küche vorsprach. Hier reagierte man nicht auf die Reklamation. Solchen Fisch darf man hier nicht verkaufen, zumal diese Parasiten auch bei Menschen im Magen und Darmbereich nicht ungefährlich sind. PG-AR
Zum Umwelt-Welttag am Mittwoch eröffnete man jetzt in Santa Cruz de la Palma eine besondere Ausstellung von Raubvögeln. Gerade diese stehen hier unter besonderem Schutz, ob Falken oder Adler. Im Museum Insular gibt es dazu bis zum 21. Juni eine Ausstellung mit wunderbaren Fotos dieser Tiere. PG-AR
"Wir suchen Sekretärin für Rechtsanwaltbüro in Los Cristianos. Mit Deutsch und Spanisch. Aufgaben: Terminorganisation, Verwaltung, Korrespondenz von Email und Post, Empfang und Betreuung von Kunden. Email: teneriffaberatung@gmail.com" Calle Arenales 19 (Planta Baja 5 Centro, CC Santiago VI, 38640 Arona, Santa Cruz de Tenerife 922 78 76 57
und 9. Juni die Fenautica, die Wasserportmesse im Süden der Insel im Hafen von Las Galletas in der Gemeinde Arona
Die kanarischen Inseln haben mit Beginn der sommerlichen Temperaturen die Sommerfeuerwachen gestartet. Es gibt auf allen Inseln 1.357 Feuerwehrmänner und 15 Löschflugzeuge und Hubschrauber, ebenso 127 Löschfahrzeuge. Auch die Freiwillige Feuerwehr, der Zivil-Schutz und weitere Helfer wurden jetzt für den Sommer aktiviert. PG-AR
Die kanarischen Inseln erleben derzeit die erste Hitzewelle in diesem Jahr. So stiegen schon am Sonntag die Temperaturen auf 30 Grad und mehr. Jedoch am Montag gab es dann auf Lanzarote schon mehr als 33 Grad. Ebenfalls auf Gran Canaria im Süden wurden Temperaturen von über 35 Grad gemessen. Im Süden von Teneriffa gab es auch über 34 Grad. Hier ist es wieder ratsam den Schatten aufzusuchen, viel zu trinken und in den Höhenlagen kein offenes Feuer zu entfachen. PG-AR
An der Küste von Telde bei La Estrella wurde am Sonntag Nachmittag ein Toter aufgefunden. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Mann. Bisher weiß man noch nicht viel über die Person und die Todesursache.
Im Monat Mai ging die Zahl der Arbeitslosen auf den kanarischen Inseln um 1577 Menschen zurück. Dies waren somit 0,76% Arbeitslose weniger. Derzeit gibt es noch 206.041 Menschen ohne Beschäftigung auf den Inseln. PG-AR
Die Verkäufe bei den Neuwagen sind im Monat Mai auf den kanarischen Inseln um 17,1% eingebrochen. Dies berichtet jetzt der Verband der regionalen Autohäuser. Die Käufer sind derzeit verunsichert wegen der Dieselskandale und der neuen Welle der E-Autos. Also wartet man lieber ab und entscheidet sich später. PG-AR
Die Israelische Zeitschrift 'Metropolis' hat jetzt eine Reportage über die Insel Teneriffa veröffentlicht. Die Journalisten berichteten über alle Möglichkeiten für einen schönen Urlaub bis in das kleinste Detail. In der Zeitschrift waren 100 Seiten mit Bildern und Beschreibungen sowie Berichten nur über die Insel Teneriffa. PG-AR
Das Rote Kreuz kümmerte sich um über 235 Wohnungslose und auch Familien mit Kindern im vergangenen Jahr. Die Organisation versucht hier auch immer wieder solche Menschen in geeigneten Wohnungen unterbringen. PG-AR
Wir berichteten kürzlich über einen Fall von Tierquälerei, welche jetzt vor Gericht verhandelt wurde. Hierbei hatte sogar die Richterin den Hund als Zeugen zugelassen. Ein Mann hatte seinen Hund in einen Koffer gesperrt und auf dem Müll entsorgt. Dies löste eine große Empörungswelle aus. Jetzt bekam er sein Urteil.
Der Tierquäler bekam 1 Jahr Gefängnis ohne Bewährung und eine Sperre für die Tierhaltung von mindestens drei Jahren.
Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas wird jetzt weitere 150.000 € für die Leitplanken an der Landstraße TF 82 zwischen Adeje und Guía de Isora ausgeben. Die Bauarbeiten sind schon gut vorangeschritten. PG-AR