Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Überlandstromleitungen sollen weg

Die Politiker, der Landschaftsschutz und die E- Werke sind sich zwischenzeitlich einig, dass man auf lange Sicht rund 95 % der bisherigen Stromüberlandleitungen unterirdisch verlegen wird. Begonnen wird mit den Linien von Corralejo über La Oliva und Corralejo und Puerto del Rosario. Mit dieser Aktion will man die hässlichen Stahlstützen für die 132 Kilowatt Linie beseitigen. Später kommen die Strecken von Corralejo über Puerto del Rosario nach Morro Jable hinzu.
PG

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bewohner verärgert über zu hohen Spritpreis

Die Anwohner der Insel La Palma sind sauer über die höheren Benzinpreise. Gegenüber den anderen Inseln verkauft man hier den Sprit wohl am teuersten. Seit Monaten versuchen die Palmeros mit den Politikern eine Lösung zu finden. Hier hieß es auch, die Regierungsverwaltung will den Preis subventionieren. Bisher ist nichts geschehen.
PG

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Job-Börsee

"Wir suchen Sekretärin für Rechtsanwaltbüro in Los Cristianos. Mit Deutsch und Spanisch. Aufgaben: Terminorganisation, Verwaltung, Korrespondenz von Email und Post, Empfang und Betreuung von Kunden.
Email: teneriffaberatung@gmail.com"
Calle Arenales 19 (Planta Baja 5 Centro, CC Santiago VI, 38640 Arona, Santa Cruz de Tenerife
922 78 76 57

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

EU fördert weitere Windparks

Die EU wird jetzt weitere Windparks auf den kanarischen Inseln fördern. So werden hier rund 56 Mill. € für 25 neue Projekte bereitgestellt. Damit sollen in den bestehenden Windparks mehr Windgeneratoren rund 200 Megawatt Strom produzieren.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aufforderung zum Eintrag in kanarisches Label

Der Verband der kanarischen Produkte ASINCA der Marke ‘Elaborado en Canarias’, man kennt das Zeichen mit den beiden kleinen Kanarienvögeln, hat jetzt eine Kampagne für lokale und regionale Unternehmer gestartet, die sich auch eintragen können.
Mehr Information gibt es unter:
www.elaboradoencanarias.com/unete/
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gequälten Hund seinem Herrchen weggenommen

Beamte des Tierschutzes von Las Palmas holten einen kleinen Hund bei einem Mann ab, welcher diesen total verwahrlost hielt. Es war schmutzig und es fehlte an Nahrung. Auch misshandelte der Mann den Hund. So wurde das Tier kurzerhand von den Beamten eingezogen und ins Tierheim gebracht.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Stolz auf einen neuen E-Bus

Ganz stolz präsentierte man jetzt in der Stadt Las Palmas den neuen E-Bus. Dieses moderne Fahrzeug mit seinen 18 Metern Länge wurde auf mehreren Strecken eingesetzt und ist durch seinen Elektroantrieb völlig emissionsfrei. Die Verantwortlichen der städtischen Busgesellschaft sind so begeistert, dass man am liebsten sofort alle Busse gegen E- Busse austauschen möchte.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Santander Bank will Personal abbauen

Derzeit verhandelt die Bank Santander mit den Gewerkschaften und den Angestellten. Die Bank sieht einen Personalabbau von rund 11% vor. Dies wären auf den kanarischen Inseln 111 Angestellte dieser Bank, die entlassen würden. Wie es heißt, sei dies im Rahmen der Umstrukturierung erforderlich, weil das Bankengeschäft immer mehr in die Computerwelt verlagert wird.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glasfaserkabel sollen Länder verbinden

Die lokale Regierungsverwaltung von Teneriffa und Google haben am Donnerstag eine Vereinbarung unterzeichnet, welcher die Internetanschlüsse mit anderen Ländern vorsieht. Hier sollen Verbindungen von Lissabon über die Kanaren bis nach Südafrika gelegt werden durch im Atlantik verlegte Glasfaserkabel.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

TREBOL hat Flaschenpfandautomaten

Die Kunden der Trebol Supermärkte können in verschiedenen Filialen am Flaschenautomat die leeren Plastikflaschen zurückgeben. Dafür gibt es eine kleine Vergütung, welche im Geschäft beim Einkauf abgezogen wird. Allein in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres kamen so über 200.000 Plastikflaschen , welche recycelt wurden. An den fünf bisher aufgestellten Geräten wurden schon über 6000.--€ an Gutscheinen ausgegeben.
Also wäre es doch an der Zeit, hier endlich ein Pfandsystem einzuführen !
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Häfen schlossen sich zusammen

Die Häfen von Teneriffa, Málaga und Tánger haben sich jetzt zusammengeschlossen, um über das ganze Jahr Kreuzfahrtschiffe in den Hafen zu bekommen. Hier ist man sich sicher, dass man durch solch eine Kooperation mehr Gesellschaften für die Atlantik Route begeistern kann, auch im Sommer.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

FRIDAYS FOR FUTURE in Santa Cruz

Im Rahmen der Umweltproteste `Fridays for Future`kamen am Freitag wieder mehrere hundert Jugendliche und Schüler ab 18 Uhr an die Plaza Weyler, dann ging der Zug lautstark mit Transparenten gegen das Co2 bis zum Parque Garcia Sanabria.
Dort waren noch Kundgebungen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schulkinder durften Schildkröte freilassen

Am Donnerstag war für rund 70 Schulkinder ein großer Tag. Da wurde von der Auffangstation an der Playa de la Cueva eine Meeresschildkröte ausgesetzt. Diese war von Naturschützern im April 2019 an der Playa del Guincho verletzt aufgefunden worden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Job-Börse

"Wir suchen Sekretärin für Rechtsanwaltbüro in Los Cristianos. Mit Deutsch und Spanisch. Aufgaben: Terminorganisation, Verwaltung, Korrespondenz von Email und Post, Empfang und Betreuung von Kunden.
Email: teneriffaberatung@gmail.com"
Calle Arenales 19 (Planta Baja 5 Centro, CC Santiago VI, 38640 Arona, Santa Cruz de Tenerife
922 78 76 57

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Modefirmen stellen in USA aus

Die Schuhfabrik und Designer von La Palma “Paloma Suárez“ hat jetzt zusammen mit dem Modeverband
`Showroom` und `Isla Bonita Moda` eine Verkaufsausstellung in den USA eingerichtet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kapitän verurteilt

Das Gericht auf Lanzarote hat am Donnerstag den verantwortlichen Kapitän eines Flüchtlingsschiffes zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht sah den Mann als schuldig, an für den Tod von sieben Flüchtlingen bei der Ankunft eines Bootes an der Küste der Costa Teguise im Januar 2018. Der Mann war schon einmal wegen Schleuser Tätigkeiten zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gepäcktransportpreise von Ryanair

Ryanair hat jetzt seine letzten Transportbestimmungen für das Gepäck bekanntgegeben. Auf dem Festland galt dies schon seit dem Nov. 2018. So ist ein Handgebäck mit den Maßen 40x20x25, welches unter den Vordersitz passt, gratis.
Jedes weitere Gepäckstück neben dem normalen Gepäck kostet mit einem Maß von 55x40 x 20 bis 10 Kg 12 €, wird es eingecheckt dann sind hierfür 25 € fällig.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hotels und Apartments sollen schöner werden

Die kanarischen Inseln belegten in der Beliebtheitsskala der Urlauber aus Deutschland und England den dritten Platz. Im Schnitt gab es 2017 und auch 2018 13,7 Millionen Urlauber auf den Inseln. Die Hotelbetreiber sind sich jetzt einig, um auf Dauer mehr Gäste zu bekommen, muss man einige Hotel- und Apartmentanlagen überarbeiten. So ist heute WIFI selbstverständlich, auch Klimaanlagen und entsprechende Freizeitanlagen.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schüler singen die kanarische Hymne

Zum `Dia Canario` werden insgesamt 1242 Schüler aus fünfundzwanzig Schulen von allen Inseln die kanarische Hymne singen. Am 30. 5. um Punkt 12.30 Uhr gibt es diese Darbietung in der Iglesia Nuestra Señora del Mar von La Graciosa, auf Lanzarote im Teatro von Tías und auf Fuerteventura im Auditorium Insular.
In den Auditorios des Conservatoriums de Música in Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife im Teatro Circo de Marte sowie auf La Palma im Salón de actos del Cabildo de La Gomera und auch im Centro Cultural Asabanos von El Hierro.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Regierung überwies ihre Schulden an ARMAS

Die lokale Regierung hat jetzt der Fährgesellschaft ARMAS 2,5 Mill. € für den Ausgleich der Subventionen bei den 75 % Residentenrabatten überwiesen. Dieser Betrag war für das letzte Vierteljahr 2018.
PG-AR

Nach oben