Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Gleich im Januar 2019 stiegen die neu vergebenen Hypotheken auf den kanarischen Inseln um 9,2 % an. Dies waren dann 1.264 Immobilen, welche hier veräußert wurden, insgesamt 62,3 % Plus gegenüber noch dem Januar 2018. Der mittlere Wert einer Hypothek lag bei rund 100.000 €. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, mussten am Samstag einige Flugzeuge zunächst umgeleitet werden, weil der Tower des Flughafens TF-Süd bei Palmar im Süden der Insel eine Windhose entdeckte. In dieser Zeit, also rund 7 Minuten, umflogen die Flieger den Gefahrenpunkt. Die Bilder dazu kursierten auch in den sozialen Medien. PG-AR
Die Regierungsverwaltung Teneriffas plant schon seit einiger Zeit eine Schnellbahn in den Süden. Diese soll zunächst auch bis zum Flughafen fahren. Ebenfalls plant man die Bahnstrecke für Warentransporte zu nutzen. Die Pläne werden derzeit entsprechend überarbeitet. PG-AR
Rund einhundert Firmen beteiligen sich in diesem Jahr an der Modemesse in Santa Cruz de Tenerife. Hier gibt es auf rund 9000 qm alles rund um die Mode, einschließlich Modeschauen. Vom 11. bis 14. April findet die Messe in der Hauptstadt auf dem dortigen Ausstellungsgelände statt. PG-AR
Die Touristikabteilung der lokalen Regierungsverwaltung will mehr organisierte Fahrradtouren über “Integartur“ anbieten. An dieser Idee beteiligen sich zunächst die Gemeinden El Sauzal, Tacoronte, La Matanza, La Victoria, Santa Úrsula und Tegueste. Hier will man ganz besondere Strecken abseits der Straßen ausweisen. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, will die Fluggesellschaft Ryanair einige Flüge nach Lanzarote streichen. Es werden allerdings die Flüge nach Madrid, Sevilla, Santiago und Valencia bleiben. Hier bietet jetzt die Iberia Express Alternativen an. PG-AR
Ein Flüchtlingsboot mit insgesamt 21 Emigranten kam am Samstag an der Küste der Costa Teguise an. Dies wurde von den Einsatzkräften in den Hafen von Arrecife begleitet. Dort landeten die Flüchtlinge gegen 0.20 Uhr Sonntag Nacht und wurden von den Einsatzkräften versorgt. PG-AR
Am Sonntag wurde im Atlantik im Westen von Fuerteventura ein Erdstoß aufzeichnet mit einer Stärke von 2,8 auf der Richterskala. Dieser wurde um 15.28 Uhr in rund 15 Kilometern Tiefe gemessen mit den Koordinaten 28.66 Nord - 14.34 Grad Ost. PG-AR
Die Autobahn GC1 bei Telde wird eine weitere Fahrbahn erhalten. Dies wurde jetzt in der lokalen Regierungsverwaltung von Gran Canaria beschlossen. Bis zum Jahr 2020 soll diese vierte Fahrbahn fertiggestellt sein und damit auch die Staus mindern. Die Kosten für die Strecke von La Mareta bis Jinámar liegen bei rund 5,8 Mill. €. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung sowie verschiedene Gemeinden wie Las Palmas Stadt, Agüimes, Ingenio, San Bartolomé de Tirajana, Santa Lucía, Telde und Teror, beteiligten sich in diesen Jahr an der “World Earth Hour“. In sieben Gemeinden hat man die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr am Samstag abgeschaltet. PG-AR
Die kanarischen Inseln werden noch in diesem Sommer einige neue Flugverbindungen vom spanischen Festland dazu bekommen, wie Alicante, Asturias und Valencia. Hier werden dann rund 30.000 Flugtickets angeboten, was eine Steigerung von 3 % ausmacht.
Am Freitag wurde im kanarischen Parlament eine neue Verordnung verabschiedet. Hier wird auch nach der Vorlage vom spanischen Festland gearbeitet. Dabei geht es um die Liste für die in Zukunft für die Einfuhr gesperrten Tiere und Pflanzen, für die private Haltung ebenso wie den Handel auf den Inseln. Es kamen 48 Pflanzen und Tiere auf die Liste, unterem Pflanzen, welche auch als schnell wuchernd, Unkraut oder gefährlich eingestuft wurden. PG-AR
Wie jetzt die Touristikabteilung der kanarischen Inseln berichtet, ist der Reiseverkehr innerhalb der Inseln im vergangenen Jahr um 22 % angestiegen. Die Anwohner nutzen jetzt die günstigeren Preise durch den neuen Residentenrabatt von 75%. Da reist man gerne mal zur Verwandtschaft oder schaut sich eine andere Insel an. PG-AR
Wie jetzt die Stadt Santa Cruz und die Karnevalsvereine berichten, wird im kommenden Jahr der 24. Februar, der Rosenmontag, ein Feiertag in der Stadt sein. Dies war möglich, weil der Feiertag, der Dia de Cruz, der Fiesta del Mayo am 3. Mai auf einen Sonntag fällt. Somit hatte man hier noch einen Tag gut. PG-AR
In den Gemeinden Santa Brígida, Arucas und Gáldar wurden direkt von den jeweiligen landwirtschaftlichen Anwesen mehrere hundert Kilogramm Avocados gestohlen. Die Landwirte sind darüber erbost und haben Anzeige erstattet. PG-AR
Wieder wurde die lokale Polizei gerufen, weil ein Anwohner von Santa Cruz de Tenerife ein ca. 14 Tage altes Hundebaby in einem Glascontainer entsorgt hatte. Das Wimmern hatte die Nachbarn darauf aufmerksam gemacht. Die Polizei rief die Feuerwehr, welche den Container aufbrach. Das Hundebaby wurde geborgen und ins Tierheim Valle de Colino gebracht. PG-AR
Am Samstag Früh kam ein Zodiak Boot an der Küste bei der Playa Roques de Anaga an. Zwei der Insassen, Flüchtlinge aus Marokko, wurden von der Polizei festgenommen. Es gab wohl noch weitere fünf Bootsinsassen, nach welchen jetzt gesucht wird. PG-AR
Im Einkaufszentrum, dem Nivaria Center von Santa Cruz de Tenerife, eröffnete am Freitag auf 400 qm eine weitere KIWOKO-Filiale. Dies ist ein Filialbetrieb des deutschen FRESSNAPF. Hier gibt es alles rund um und für die Tiere, täglich von 10 bis 22 Uhr, wie auch in den anderen weiteren drei Filialen auf der Insel Teneriffa. PG-AR
Die Baubehörden der kanarischen Inseln haben jetzt den Bau und die Erweiterung des Hafens von Tazacorte bewilligt. Hier soll die Kaimauer um 200 Meter verlängert werden, damit dort auch Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Auch der Warenverkehr kann damit gesteigert werden, hieß es jetzt. PG-AR
Bisher kamen in diesem Jahr schon mehr als 150.000 Gäste mit Kreuzfahrtschiffen im Hafen von Lanzarote (Arrecife) an. Insgesamt legten hier von Jan. bis März 80 Schiffe an, deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr. PG-AR