Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Diese Woche am Dienstag informierte die Polizei in Brasilien die Polizei der kanarischen Inseln über einen Fund von 315 Kg Kokain. Die Drogen waren in einem Container versteckt, welcher auf die kanarischen Inseln gehen sollte. Jetzt wird zusammengearbeitet, um die Versender sowie die Empfänger zu ermitteln. PG-AR
Im Kinderkrankenhaus von Las Palmas fehlt es derzeit an Fachpersonal für die Narkose ebenso für die Chirurgie. Jetzt wurde aber ein neues CTA gerät angeliefert. Dieses ist bunt bemalt wie ein Tunnel, damit die Kinder dies als Höhle sehen und keine Angst haben. Ab April will man dann hier auch nachmittags und abends die Kleinen behandeln. PG-AR
Die Betreibergesellschaft AENA der spanischen Flughäfen will, wie jetzt berichtet wird, nach den erneuten Vorfällen in den Flugzeugen den Verkauf von Alkohol in den Duty- Free-Shops nach dem Zoll zu untersagen. Ebenso soll der Alkoholausschank im Flieger abgestellt werden. Auf den britischen Flughäfen wie Heathrow gibt es schon eine solche Verordnung. PG-AR
Eine 69- jährige Frau wurde jetzt von der Polizei verhaftet. Sie hatte sich als pensionierte Ärztin ausgegeben. Für 150.--€ pro Behandlung spritze die Frau dann Patientinnen Hyaluron unter die Haut. Entweder in einem Friseur Geschäft oder bei sich zuhause. Nur, die Frau war nie Ärztin und hat keine Ahnung. PG-AR
Beim Wanderweg Rambla de Castro in der Gemeinde Los Realejos auf Teneriffa, wurde am Dienstag gegen 12.15 Uhr eine 50- jährige deutsche Frau von den Einsatzkräften der 112 geborgen. Die Frau war so unglücklich gestürzt, dass sie ihren Weg nicht fortsetzen konnte. In einem Gesundheitszentrum wurde sie dann versorgt. PG-AR
Nach dem jetzt die Thunfisch Saison begann, gab es die ersten frischen Lieferungen auf den Inseln. Es wurde ein Thunfisch mit einem Gewicht von 300 Kg auf dem Markt von Vegueta angeboten. Ein weiterer in der Stadt Las Palmas, dieser wog 270 Kg. Bis zum 6. Juni dürfen die Fischer nun auf Fang fahren. PG-AR
Am Donnerstag gibt es im Theater Guimera die 9. Ausgabe des Technologietreffens in Santa Cruz de Tenerife. Hier präsentieren verschiedene Unternehmen die neuste Technik für die Besucher in der Welt der Elektronik. Namhafte Firmen wie Binter, H&M, Worten und andere unterstützen diese Veranstaltung, ebenso wie die lokale Regierungsverwaltung. Von 15.30 Uhr bis 20 Uhr gibt es hier die unterschiedlichsten Aufführungen. PG-AR
Die Policia National hat jetzt eine 24- jährige Rumänin festgenommen. Die Frau hatte sich auf den Diebstahl von Uhren spezialisiert. Die vorbestrafte Frau spähte wertvolle Uhren aus, dann umarmte sie den Träger, dabei stahl sie die Uhren. Mit dieser Masche war sie auch schon in Santa Cruz und im Süden bei Adeje unterwegs und hatte Uhren im Wert von rund 27.000€ gestohlen. PG-AR
Am Sonntag fanden Spaziergänger bei El Poris eine große tote Meeresschildkröte. Diese war wohl grausam eingegangen, weil sich ein Plastiksack um ihren Hals stranguliert hatte. Am kommenden Sonntag werden die Naturschützer jetzt an der Küste von El Poris auch eine Aufräumaktion durchführen. Hier können Freiwillige gerne helfen ! PG-AR
In Santiago del Teide wurde ein Hund gefunden, welcher sich dort seit rund 15 Tagen aufhielt. Der etwa 3 Jahre alte Hund wurde Rasti getauft, weil seine Haare so lang und verklebt waren, als hätte er Rastalocken. Der Hund war total verschüchtert und ausgehungert. Bis er gefunden wurde, ernährte er sich aus dem Müll. Jetzt wurde er erst einmal in einer Tierauffangstation medizinisch versorgt und auch die Haare geschnitten. Langsam er erholt er sich und man sucht nach einem Herrchen oder Frauchen, das ihn aufnehmen möchte. PG-AR
An der Playa de Cofete bei Pajara im Süden der Insel Fuerteventuras wurden von der Aufzuchtstation der Naturschützer Schildkröten der Familie ‘Caretta carreta’ ausgewildert. Die im März 2018 ausgesetzte Schildkröte `Martina` war, wie die anderen auch, mit einem Sender ausgestattet worden. Damit konnte man die Tiere via Satellit verfolgen. Jetzt, rund ein Jahr später, wurden Signale von Martina an der Küste Amerikas aufgefangen. Als das Tier ausgesetzt wurde hatte es eine Länge von ca.73 Zentimetern und ein Gewicht von rund 45 Kg. Die mit ausgesetzten Tiere sind teils in den kanarischen Gewässern oder bei Marokko unterwegs, von zweien gibt es keine Signale mehr. PG-AR
Die Fundación César Manrique (FCM) hat jetzt die Verantwortlichen aufgefordert, die für den Geoparque Lanzarote aufgestellten Infotafeln an den Straßen der Insel zu entfernen. Diese seien eine absolute Landschaftsverschandelung.
Hier wurde jetzt der erste Windgenerator zur Erzeugung von Strom, der Prototyp MLRT, bei Jinamar in Betrieb genommen. Dies ist nun der erste Windgenerator von ganz Spanien, welcher hier im Atlantik steht. Er soll 5 Megawatt Strom produzieren können. PG-AR
Wie jetzt das Arbeitsamt berichtet, konnte man auch weiterhin im Monat Februar sinkende Arbeitslosen zahlen melden. Es gab es 150.000 Neuanmeldungen auf den Inseln bei der Sozialversicherung. Meist kamen diese aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe. Dies war somit ein Plus von 1,4 %. PG-AR
Die Policia National in Zusammenarbeit mit dem Zoll hat jetzt einen Vertrieb für illegal verkaufte Arzneimittel, darunter auch Potenzmittel, ausgehoben. Dieser Versand arbeitete über die kanarischen Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria aber auch auf dem spanischen Festland. Hierbei wurden 18 Personen festgenommen sowie rund 400.000 Pillen sichergestellt. Auch 50.000 € Bargeld, 27 Mobiltelefone und 22 Laptops wurden beschlagnahmt. Der Vertrieb der Pillen aus China ging wohl in die ganze Welt. PG-AR
Ein Anwaltsbüro reichte jetzt auf Gran Canaria bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige ein. Hier handelt es sich um die stetig steigende Zahl der an den Küsten tot aufgefunden Wale und Delfine, welche durch Schiffskollisionen umgekommen sind. Wie auch der Naturschutz bestätigt, stieg diese Zahl seit 27 Jahren unaufhaltsam, insbesondere seitdem die Inseln mit Schnellboten verbunden sind. Wie auch der WWF bestätigt, kamen hier zwischen den Jahren 2000 und 2011 über 25 Tiere zu Tode. PG-AR
In der Nacht zum Dienstag kam an der Playa von San Agostin im Süden von Gran Canaria erneut ein Flüchtlingsboot an. Um 21.52 Uhr wurden die Einsatzkräfte der 112 informiert. Es handelte sich um ein kleines Holzboot mit vier Emigranten, welche angekommen waren. PG-AR
Die Touristikabteilung der Insel Teneriffa hat jetzt ein virtuelles Programm auf der Insel-Website eingerichtet. Hier soll ein virtueller Assistent dann über 3000 attraktive Orte auf der Insel in verschiedenen Sprachen aufzeigen. Goio, so heißt der Assistent, ist zu erreichen auf der Website : www.webtenerife.com. Diese Seite wurde übrigens im vergangenen Jahr 4,5 Mill. Mal aufgerufen. PG-AR
Die Mitarbeiter der Stadtbahn von Santa Cruz de Tenerife, der Metrotenerife, streiken derzeit immer wieder in Intervallen um ihre Forderungen durchzusetzen, mal 50 Minuten, mal zwei Stunden. Jetzt wurden ab dem 1. April Dauerstreiks angekündigt, sollte den Forderungen nicht nachgegeben werden. PG-AR
Die Geschichte eines bei einem Müllcontainer ausgesetzten Hasen erregte die Gemüter in den sozialen Netzwerken. Es wurde am Dienstag ein ausgesetzter Hase in seinem Käfig mit dem restlichen Futter und einem Schild, auf dem stand : “Den kannst Du haben“ bei einer Mülltonne abgestellt. Jetzt sucht der Hase Mickey ein neues Zuhause. Anfragen unter: yoneh71@gmail.com PG-AR