Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nach den letzten großen Zerstörungen durch die hohen Wellen bei Garachico auf Teneriffa ist man jetzt bemüht, zumindest rechtzeitig eine Vorwarnung zu bekommen. Daher hat man jetzt hier ein Pilotprojekt am Start, welches klimatische Veränderungen rechtzeitig anzeigen soll. Weitere Projekte werden überprüft. PG-AR
Das Hospital TF-Süd wird jetzt auch endoskopisch operieren können, auch zur Vorsorge und Diagnose. Die Untersuchungen können im kardiologischen Bereich, bei Lungenkrankheiten und anderen Untersuchungen eingesetzt werden. Weitere Erweiterungen sind derzeit in Planung. PG-AR
Auch die Touristikabteilung von Santa Cruz de Tenerife ist auf der ITB präsent. Dieses Jahr will man die Insel als aufgeschlossen zeigen. Von der Freizeit bis zum Sport, vom Wandern bis zum Tauchen oder den Sehenswürdigkeiten, alles hat man sich auf die Fahne geschrieben um wieder mehr deutsche Urlauber anzusprechen. PG-AR
Am Sonntag Mittag gegen 16.15 Uhr stürzte beim Mirador del Rio auf Lanzarote im Gemeindebereich von Haria ein 50- jähriger Österreicher unsanft in das dort befindliche Gebäude. Der Mann wurde von den Einsatzkräften der 112 geborgen und dann ins Krankenhaus gebracht. PG-AR
Wie schon erwähnt, wurde der Flughafen von Lanzarote von bisher GUASIMETA auf “Airopuerto César Manrique“ umgetauft. Dies geschah zu Ehren des lanzarotenischen Künstlers zum 100. Geburtstag in diesem Jahr. Am Sonntag wurde die Taufe mit einem Festakt dort besiegelt. PG-AR
Auf der Insel La Palma wird natürlich auch Karneval gefeiert, so gab es hier am Rosenmontag den “Dia de los Indianos“. Dazu erscheinen alle in weiß gekleidet und werfen mit weißem Pulver um sich. Umzüge und viel Spaß sind inbegriffen. Viele Besucher reisen auch von den anderen Inseln an. Alle Betten sind ausgebucht. PG-AR
Wie jetzt im BOE, dem spanischen Staatlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde, gibt es neue erhöhte Strafen bei einigen Verkehrsdelikten. So gilt seit dem 2. März eine Verschärfung der Strafen bei Fahrten unter Alkohol oder Drogen, auch das Entfernen vom Unfallort bei einem Sachschaden wird verschärft geahndet. Hier gibt es je nach Fall von 6 Monaten bis neun Jahre Gefängnis. PG-AR
Beim Cruz de Acusa wird eine neue Radarstation aufgebaut, das Material für neue Anlage in den Bergen von Gran Canaria ist bereits im Hafen. Noch in diesem Jahr soll die Anlage dort fertiggestellt werden. Diese hat dann 13,2 Meter Durchmesser und eine Höhe von 17,8 Metern und steht auf einem Grundstück von 32.000 qm. Die Anlage dient zur Überwachung des Klimas und dessen Veränderung. Die Kosten für diese Anlage liegen bei rund 6 Mill.€ PG-AR
Im Jahr 2018 war der Hafen Puerto de la Luz von Las Palmas Stadt wohl sehr erfolgreich. Es wurden dort mehr als eine Million Container umgeschlagen und 2,3 Mill. Liter Treibstoff verpumpt. Der Schiffsverkehr nahm hier um 20 % zu, es wurden auch mehr Reisende transportiert. PG-AR
Die kanarischen Inseln werden sich jetzt auf der ITB in Berlin präsentieren. Die alljährliche Touristikmesse ist immer wieder ein Ort, an welchem sich die Veranstalter und die Touristikabteilungen zum Austausch treffen. In diesem Jahr will man sich auch wieder um mehr Urlauber aus Deutschland bemühen. PG-AR
Die Gemeinde Mogán hat jetzt ein Pilotprojekt gestartet und an den Stränden Playa de las Marañuelas und Playa de Mogán jeweils Ladestationen für Mobiltelefone aufstellen lassen. Diese Häuschen sind solarbetrieben und bieten sogar WIFI für die Badegäste kostenlos an. PG-AR
Beim Karneval in Santa Cruz geht es diese Tage hoch her. So wurden bereits am Freitag 47 Menschen im Feldlazarett, dem Karneval Hospital behandelt. Bei rund der Hälfte handelte es sich um übermäßigen Alkoholgenuss. Drei davon waren Minderjährig, hier wurden die Eltern einbestellt um diese abzuholen. PG-AR
Der Verband “Fundación Telesforo Bravo-Juan Coello“ kämpft immer wieder gegen die Verunstaltung der natürlichen Landschaften auf den kanarischen Inseln. So häuften sich jetzt hier die Vorfälle von Steinkreisen beim Teide oder auch Wandschmierereien. Auch auf Fuerteventura wurden immer wieder solche Dinge vorgefunden. Die Krönung war aber jetzt im Süden von Teneriffa bei Arona. Dort haben sich irgendwelche Leute bei einer Höhle häuslich niedergelassen und mit einer Couchgarnitur eingerichtet. PG-AR
Trotz eines großen Polizeiaufgebots beim Karneval in der Stadt Santa Cruz wurde der Besitzer eines Porsche Cayenne Opfer eines Vandalismus Aktes. Als er zu vorgerückter Stunde zu seinem Fahrzeug kam, war dies mit Graffiti aller Art besprüht. Das Fahrzeug benötigt jetzt wohl eine Ganzlackierung. Ansonsten war es wohl ruhig in der Stadt. PG-AR
Mehre Stunden suchten am Samstag die Einsatzkräfte mit Booten und Hubschraubern an der Küste bei der Playa de las Eras noch einem Fischer, welcher dort vermisst wurde. Erst in den Abendstunden konnte die Leiche des Mannes an der Küste geborgen werden, er war ertrunken. PG-AR
Die Anwohner der Altstadt haben sich jetzt über den Lärm des dortigen Karnevals beschwert. Durch die Veranstaltungen war wohl kaum an Schlaf zu denken. Hier wurden bei der Plaza de Weyler und der Calle Méndez Núñez Werte von weit über 96 Dezibel gemessen. Der Anwohnerverband hat jetzt Anzeige wegen Ruhestörung erstattet. PG-AR
Am 2. Dezember kam mit 22 Stunden Verspätung das Kreuzfahrtschiff BALMORAL im Süden von Fuerteventura im Hafen von Gran Tarajal an. Dort ankerte das Schiff wegen des Tropensturms EMMA. Seit diesen Tagen ist das Gespräch der dortigen Hafenerweiterung erneut auf dem Tisch, denn für ein solches Schiff ist die Anlage dort zu klein. Dort ist auf lange Sicht geplant, auch mit Kreuzfahrtschiffen anzulegen. Dies wird jedoch wohl erst nach einer Hafenerweiterung möglich sein. PG-AR
In der Stadt Arrecife wird derzeit ebenfalls Karneval gefeiert. Und hier gab es im ALMACEN, welches in den 70er Jahren von César Manrique gegründet als Ausstellungsraum gegründet wurde, eine große 70-80er Party in Erinnerung an den großen Künstler. Die Gäste berichteten von einem Ambiente wie damals, als César Manrique noch lebte. PG-AR
Die Firma `Sítycleta`, welche in der Stadt Las Palmas einen großen Fahrradverleih mit hunderten von Fahrrädern betreibt, hat jetzt das Angebot erweitert. Es gibt jetzt auch E-Bikes zu mieten. Zunächst wurden 20 der neuen Fahrräder bereitgestellt. Diese haben je nach Belastung und Strecke eine Reichweite von 60 bis 120 Km. PG-AR
So langsam aber sicher ebbt die Grippewelle auf den kanarischen Inseln ab. Vergangene Woche gab es noch 96 Fälle auf 100.00 Anwohner. Im Januar waren es noch über 153 Fälle pro 100.00 Anwohner. In der Grippesaison 2018-19 verstarben auf den Inseln 33 Menschen. Wie berichtet wird, waren dies meist kranke und ältere Menschen. PG-AR