
Neue Bäume gesetzt
Mehr als 200 Freiwillige halfen am Tag des Baumes am Sonntag, um rund 1000 kleine Bäume beim Barranco de Guiniguada auf Gran Canaria, anzupflanzen.
Bereits vor 50 Jahren startete man dort diese Aktion zum Ersten Mal.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Mehr als 200 Freiwillige halfen am Tag des Baumes am Sonntag, um rund 1000 kleine Bäume beim Barranco de Guiniguada auf Gran Canaria, anzupflanzen.
Bereits vor 50 Jahren startete man dort diese Aktion zum Ersten Mal.
PG-AR
Am Sonntag gab es die fünfte Ausgabe der Avocado-Messe im Süden der Insel Gran Canaria bei Mogán an der Plaza Pérez Galdós. Über 10.000 Besucher kamen hierzu und es wurden über 6000 Kg Avocados verarbeitet und auch verkauft.
Es gab 18 Stände mit vielen Leckereien rund um die Avocados.
PG-AR
Auch im Jahr 2020 werden wieder drei Orte von ganz Spanien zu den schönsten zählen. Diese liegen auf den Kanarischen Inseln und sind Betancuria auf Fuerteventura, Teguise auf Lanzarote sowie Tejeda auf Gran Canaria. Insgesamt 94 Gemeinden aus Spanien präsentierten sich hier.
PG-AR
Wie schon berichtet, gab es bei Moya am Sonntag eine Riesenpaella. Davon wurden dann über 7000 Portionen verkauft. Es spielten die Folkloregruppen Agrupación Folclórica Guadalupe und La Trova. Die Einnahmen wurden für die Waldbrandopfer gespendet. Insgesamt sieben professionelle Köche bereiteten die Paella zu.
PG-AR
In der Stadt Las Palmas nahm die Polizei eine 39- jährige Frau fest. Die Polizeibekannte hatte bereits für über 620 Euro Parfüm eingekauft und vergessen zu bezahlen.
Diese wollte sie zu Weihnachten verschenken.
PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt 170 Mill.€ für die Aufbereitung von Gießwasser und die hierfür erforderlichen Anlagen bereitgestellt. Seit mehreren Jahren kämpfen die Landwirte der Inseln mit der Trockenheit. Seit rund 6 Jahren gab es hier auf der Insel etwa 16% weniger Niederschläge als noch früher.
PG-AR
Unweit der Landstraße FV 511 wurde am Sonntag ein Esel gefunden. Dieser war dehydriert und es ging im gar nicht gut. Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil ließ das Tier, welches wohl einem Bauern weggelaufen war, in ein Tierheim bringen wo er jetzt gesundgepflegt wird.
Zwischenzeitlich sucht man nach dem Eigner.
PG-AR
Wie wir berichteten, bot LIDL am Samstag wieder die Multi Küchenmaschine ‘Monsieur Cuisine Plus’ für nur 199.--€ an.
Es gab an den Filialen schon vor der Öffnungszeit lange Schlangen, jeder wollte dieses Ding haben. Dann waren die Geschäfte geöffnet und in kürzester Zeit war der Küchenroboter ausverkauft.
PG-AR
Mit einer Feierstunde und Live Musik wurde am Samstag die Sandkrippe am Las Canteras Strand eröffnet. Hier gibt es verschiedene Varianten zu sehen, welche die Künstler in diesem Jahr angefertigt haben. Nun können die Besucher kommen, um bis zum 7. Januar täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr die Kunstwerke bestaunen.
PG-AR
Die Gastronomen der Kanarischen Inseln sehen dem Weihnachtgeschäft gelassen entgegen. Die Reservierungen sind bisher ganz gut. Man rechnet sogar über die Festtage lokal mit einem Plus von 10% gegenüber dem Vorjahr.
PG-AR
Bei der Ausspielung der EUROMILLIONES gewann ein Mitspieler und Anwohner von Gran Canaria an der Playa de Ingles auf dem 2. Platz 572.000€.
Der Hauptgewinn mit 37 Mill. blieb im Jackpot. Dieser steigt somit für den Dienstag auf 47 Mill. €.
PG-AR
Die Seenotretter fanden auf dem Atlantik am Samstag erneut ein Emigrantenboot mit insgesamt elf Flüchtlingen an Bord. Das Boot wurde in den Hafen von Arguineguin begleitet. Dort wurden die Ankömmlinge vom Roten Kreuz übernommen und betreut.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt der Gemeinde Moya 180.000€ bewilligt, um das Naturschwimmbad, den Charco de San Lorenzo, zu erhalten und zu verschönern.
PG
Zum großen Umweltkongress nach Madrid reiste auch eine Delegation der Kanarischen Inseln. Mehr als 2000 Teilnehmer von 196 Nationen sind hier vor Ort. Die Kanarischen Inseln rechnen Damit als Klima Station eine Außenstelle zu erhalten.
PG-AR
Die Bürgermeisterin von Santa Cruz de Tenerife, Patricia Hernández, eröffnete am Samstagabend die Weihnachtskirmes an der Avenida Maritima.
Dort gibt es mit Buden insgesamt 130 Attraktionen, auch eine simulierte Eisrutschbahn. Die Bürgermeisterin liess es sich nicht nehmen, diese eigenhändig auszuprobieren und hatte viel Spaß dabei.
PG-AR
Am Sonntag Vormittag wurde mit einer kleinen Feier und vorweihnachtlicher Musik sowie kanarischer Folklore die Krippe vor dem Rathaus von La Orotava eröffnet. Alle Jahre wieder wird diese mit lebensgroßen Figuren neu gestaltet. Viele tausend Menschen kommen, um diese bis zum 6. Januar zu bestaunen.
Auch Sie können diese Krippe über unsere Website ansehen : www.radio-europa.fm Dort klicken sie die 360 Grad Webcam von La Orotava an und schon sind Sie live mit dabei.
PG-AR
Seit knapp zwei Monaten konnten die Anwohner von Los Silos bei San Bernardo in den Straßen bei La Montaña, Las Canteras, Chica, Transversal, La Ruda, Camino Ravelo, Camino Viejo und Calle Las Flores das Trinkwasser nicht hat nutzen.
Dieses hatte absolut schlechte Wasserwerte aufgezeigt, so dass es nicht für den Verzehr geeignet war.
Jetzt gab es wieder grünes Licht, am Donnerstag diese Woche wurde das Trinkwasser wieder zur Nutzung freigegeben.
PG-AR
Die Weihnachtszeit startete auch am Samstag mit der entsprechenden Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Arona im Süden der Insel Teneriffas.
Mit einem Festakt, Live Musik und vielen Gästen wurde auch hier die Weihnachtbeleuchtung angeschaltet. Es gibt es allein 1700 Lichter Bogen, welche die Gemeinde erleuchten.
PG-AR
Im Monat November zählte man im Hafen von Arrecife auf Lanzarote insgesamt 80.000 Kreuzfahrtschiff Gäste.
Insgesamt legten 43 Kreuzfahrtschiffe an.
Jetzt im Dezember sollen es noch mehr werden.
PG-AR
Wie schon vorhergesehen, war der BLACK FRIDAY auf den Kanarischen Inseln der Knaller.
Entgegen der Vorhersagen gaben die Anwohner im Schnitt 347.--€ aus. Es gab viele Staus und keine Parkplätze. Aber es lohnte , dabei zu sein. Es gab wirklich echte Angebote. Und viele nutzten dies schon mal für einen Weihnachtseinkauf aus.
PG-AR