Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In drei Gemeinden der Insel Teneriffas steigen die Zahlen der Anwohner kontinuierlich an. Das ist Arona, Adeje und Granadilla de Abona. Hier gibt es jetzt 207.095 Einwohner in Arona, Granadilla und Adeje schlossen das alte Jahr mit 210.426 Einwohnern. PG-AR
Ein Gruppe von Schülern hat am Sonntag an der Auswilderung einer Meeresschildkröte teilgenommen. Diese wurde an der Playa del Matorral bei Morro Jable ausgesetzt, nachdem sie vom Auffangzentrum gesund gepflegt war. PG-AR
Das neue Gesundheitszentrum von Tinajo auf Lanzarote wurde jetzt eingeweiht und eröffnet. Hierfür wurden 836.270 € ausgegeben. In diesem Zentrum gibt es jetzt 650 qm mit der neuesten medizinischen Ausstattung. Zur Eröffnung kamen auch lokale sowie überregionale Honoratioren. PG-AR
Der Puerto de los Marmoles von Lanzarote schwimmt weiter auf Erfolgskurs. So gab es hier im vergangenen Jahr mehr als 423.000 Kreuzfahrtschiffgäste. Aber auch der Handel floriert dort. Es wurden allein über 1,77 Millionen Tonnen an Waren umgeschlagen, das ist ein Plus von 6,5 %. PG-AR
Mit der „Estrategia Insular de Senderos“ plant die Inselverwaltung mehr Sicherheit auf Teneriffas Wanderwege zu bringen. Dafür soll der Zustand der Wege überprüft und Angaben zur Länge, der Schwierigkeit und der Netzabdeckung aktualisiert werden. Diese Informationen werden zur künftigen Verbesserung der Wanderwege und ihrer Beschilderung benötigt, so José Antonio Valbuena, Leiter des Inselumweltamtes.
Die Ankünfte von Bootsflüchtlingen stieg in diesem Jahr in Spanien bisher schon um 194 % an. Allein an der Küste der kanarischen Inseln landeten schon drei Flüchtlingsboote mit 40 Emigranten. PG-AR
Beim Strand Playa de Melenara auf Gran Canaria wurde ein Potwalbaby gefunden. Dieses war immerhin 7 Meter lang und wog zwischen 6 und 7 Tonnen. Als das Tier gefunden wurde, lebte es wohl noch, verstarb aber dort am Strand. Fachleute vermuten, dass es mit einem Schiff kollidiert war. PG-AR
Der 33- jährige Angler, welcher im Süden der Insel Gran Canarias einen Angelhai fischte und damit durch den Ort spazierte, wurde jetzt verhaftet. Der Richter des Gerichts von San Bartolome ordnete jetzt Untersuchungshaft an wegen des Verstoßes gegen die Naturschutzgesetze der dortigen Küste. PG-AR
Die wunderschöne Basílica de Nuestra Señora del Pino in Teror auf Gran Canaria wurde zum letzten Mal vor rund 50 Jahren restauriert. Nun wird es allerdings höchste Zeit etwas zu tun, um dieses Kulturgut zu erhalten. Durch die letzten Regenfälle gab es dort im Inneren offensichtliche Wasserschäden. Ebenfalls bröckelt der Putz an vielen Stellen. Jetzt planen die Verantwortlichen eine gründliche Sanierung. PG-AR
Verschiedene Anwohnerverbände haben am Samstag auf der Straße gegen die Ferienwohnungsvermietung protestiert. Die Verbände sind der Meinung, dass die Vermieter durch die besseren Einnahmen keine lokalen Dauermieter mehr haben wollen. Außerdem seien die Mieten stark angestiegen. Hier fordern die Demonstranten eine bessere Kontrolle der Regierung. PG-AR
Die Wassergesellschaft AQUQRE von Los Realejos im Norden Teneriffas hat für den heutigen Montag einige Arbeiten in der Stadt angekündigt. Daher wird es dort in verschiedenen Wohngebieten zwischen 16 Uhr und 19 Uhr kein Frischwasser geben. Man bittet die Störung zu entschuldigen. PG-AR
Am Sonntag gab es den Höhepunkt der Fiesta zu Ehren der Virgen de Candelaria. Es kamen dazu tausende von Besuchern, welche bei windigem und durchwachsenem Wetter doch an verschiedenen Veranstaltungen und der großen Prozession von der Basilica aus teilnahmen. PG-AR
Im Laufe des sonntags wurde der Alarm für Wind und starken Wellengang von der Sicherheitsbehörde wieder aufgehoben. Es gab am Samstag, wie wir berichteten, Wind mit Spitzen von 50 Km/h und Wellen von bis zu vier Metern. Diesmal gab jedoch keine Schäden an den Küsten. PG-AR
In der Nacht vom Freitag zum Samstag krachte ein tonnenschwerer Felsbrocken auf ein Haus im Anaga Gebirge bei den Casas de la Cumbre im Parque Rural de Anaga. Mal abgesehen von dem nicht unerheblichen Schaden am Haus, kamen die Bewohner mit dem Schrecken davon. PG-AR
Erneut gab es am Sonntag einen Erdstoß bei der Insel La Palma. Dieser wurde mit einer Stärke von 3,2 auf der Richter Scala und in einer Tiefe von nur 1 Km im Atlantik gemessen. PG-AR
Das spanische Segelschulschiff “Juan Sebastian Elcano“ wird jetzt zum ersten Mal die achte kanarische Insel La Graciosa besuchen. Hierfür ist der Herbst vorgesehen, als Termin wurde der 7. November genannt. Dann wird das große Segelschiff, ähnlich wie die Gorch Fock, dort im Hafen von Caleta de Cebo ankern. PG-AR
Auf der Insel Lanzarote gab es im vergangenen Jahr nahezu 3 Millionen Urlauber. Davon waren 45,7 % aus Großbritannien. Auch bei den Gästen aus Irland gab es ein Plus von 9,5 %. Die deutschen Urlauber machten im vergangenen Jahr dann noch 13,7 % aus. PG-AR
Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Las Palmas stieg im vergangenen Jahr um 7,3% an. Hier wurden 1,3 Millionen Gäste begrüßt. Dies waren gegenüber dem Jahr 2017 dann 87.439 Urlauber mehr, welche hier mit einen Kreuzfahrtschiff anlegten. PG-AR