Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Samstag, den 16. Februar, gibt es es in der Gemeinde Puerto de la Cruz eine Ausstellung der internationalen Koexistenz. Hieran nehmen sieben Nationen teil. Von 11 bis 22 Uhr gibt es diese besondere Ausstellung beim alten Fischereihafen. PG-AR
Wie jetzt die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife berichtet, gab es im vergangenen Jahr 247 Anzeigen gegen Hundebesitzer wegen Verunreinigung oder nicht Einhaltung der Vorschriften, wie Leinenzwang oder Maulkorbpflicht. Dies brachte der Stadtkasse dann 123 230 € an Bußgeldern ein. PG-AR
Die Guardia Civil an der Playa de las Americas im Süden der Insel Teneriffas hat jetzt zwei Männer festgenommen. Diese waren bei El Fraile über die Mauer einer Finca gestiegen und hatten 120 Kg an Avocados gestohlen. PG-AR
Wie jetzt die Touristikabteilung der Gemeinde Santiago del Teide berichtet, gab es eine Belegungsquote von 89% im Monat Januar an der dortigen Küste. An der Playa de la Arena waren es sogar 91%. PG-AR
Auf der Insel La Gomera gibt es eigens eine Aufzuchtstation für die Riesenechsen. Die Aufzucht der ansonsten aussterbenden Tiere ist auch sehr erfolgreich. Allein in einer Woche schlüpften hier jetzt 360 Babies. Weitere 120 werden für die kommende Woche erwartet. PG-AR
Wie die Gesundheitsbehörden berichten, gab es in dieser Winterperiode aufgrund der Grippewelle bisher schon insgesamt 24 Tote auf den kanarischen Inseln. Derzeit gibt es rund 150 Grippekranke auf 100.000 Anwohner. Nach wie vor sind die Notaufnahmen an der Belastungsgrenze trotz Aufstockung des Personals. PG-AR
Die Gemeinden und Städte auf den kanarischen Inseln fertigen derzeit Listen an, in welchen Straßennamen, Plätze oder Denkmäler aufgeführt sind, welche an die Franco-Zeit erinnern. Diese sollen jetzt überall beseitigt werden. Allen voran sind die Städte Las Palmas und auch Santa Cruz de Tenerife. PG-AR
Zum Wochenende gibt es wie immer wieder einen Grund die Stadt Las Palmas zu besuchen. Nicht nur der verkaufsoffene Sonntag und die Geschäfte locken. Es kommen auch wieder im Hafen von Santa Catalina die großen Kreuzfahrtschiffe. Da kommen die Norwegian Spirit, die AIDAnova, die Marella Dream, Mein Schiff und weitere AIDA- Schiffe, also gibt es hier viel zum Schauen ! PG-AR
Die Fluggesellschaft Norwegian Air hat jetzt zunächst die Arbeitsvereinbarungen mit ihren über die spanischen Stationen angestellten Piloten und Bordpersonal ausgesetzt. Daraufhin kündigten diese Streiks für den spanischen Flugverkehr an. Jetzt gibt es erst mal einen Waffenstillstand, man möchte sich unterhalten, wie es weiter gehen soll. Hintergrund sind hier auch die Auflösung der Standorte auf den Kanaren. PG-AR
Der Leuchtturm im Süden der Insel bei Maspalomas ist 130 Jahre alt. Jetzt wurde dieser für 1,4 Mill. € restauriert und nach längerer Bauzeit wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort gibt es jetzt auch typisch kanarische Handwerkskunst für die Besucher.
Die Fluggesellschaft TUIfly bemüht sich derzeit, die gestrandeten Fluggäste der Germania wieder nach Hause zu fliegen. Hier wurden sogar eigens extra Maschinen entsandt oder auch größere Maschinen eingesetzt, um die Fluggäste von den Inseln zu bringen. Dies ist nicht das erste Mal, man hat schon Erfahrung damit nach der Air-Berlin Pleite. PG-AR
Der Teresitas Strand wurde am Donnerstag Mittag nach der letzten Überprüfung der Wasserproben für die Badegäste wieder freigegeben. Der Strand war am Mittwoch von der Gesundheitsabteilung vorsichtshalber wegen Bakterien in den Wasserproben geschlossen worden. Die neuen Wasserproben waren jedoch nicht bedenklich, so konnte das Badeverbot wieder aufgehoben werden. PG-AR
Wie jetzt die Sozialstation von Santa Cruz de Tenerife berichtet, gibt es in der Stadt einige Wohnungslose, welche nicht in der dortigen Unterkunft schlafen wollen. Grund hierfür ist meist, wie beispielsweise bei einer Fünfzigjährigen, die ihren Hund Pipo nicht auf der Straße alleine lassen wollte, das Verbot, Hunde mitzubringen. Wie die Mitarbeiter dort berichten, verstehen sie das, denn die Tiere sind oft noch das Einzige was diese Menschen haben. PG-AR
An vielen Stellen, so auch an der Autobahn TF 5 und einigen Landstraßen, wurden jetzt an neuralgischen Stellen die Leitplanken durch einen weiteren Schutz versehen. Dies ist eine weitere Sicherung, damit sich bei Unfällen die Motorradfahrer nicht darunter verkeilen. PG-AR
Das Hotel “Guayarmina Princess“ im Süden Teneriffas an der Costa Adeje, wurde bereits im Jahr 1988 erbaut und eröffnet. Jetzt hat man dies für 26 Millionen € total restauriert und erneuert. Hier gibt es jetzt über 500 Zimmer der Luxusklasse. Auch die Gastronomie wurde erweitert sowie das Sport- und Freizeitangebot. PG-AR
Im Sommer wird es auf der Insel La Palma eine Ausstellung des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Günter Grass (1927 – 2015) geben. Dieser hatte, immer während seinen Aufenthalten auf der Insel, viele Zeichnungen angefertigt, welche nun in der Ausstellung in der Casa de la Cultura von Los Llanos de Aridane im Juli und August zu sehen sind. PG-AR
Der Naturschutzbund “Fundación Telesforo Bravo-Juan Coello“ reklamiert jetzt die nicht unerheblichen Schäden, welche im Jahr 2017 durch die Filmproduktion für den Film “El hombre que mató a Don Quijote“ dort entstanden sind. Wie berichtet wird, wurden dort ganze Felspartien, die vor tausenden von Jahren durch Vulkanausbrüche entstanden sind, zerstört. PG-AR
Die Gewerkschaften auf den kanarischen Inseln sehen eine Aktion des Billigfluganbieters Ryanair als undurchsichtig. Der Grund : hier hat die Fluggesellschaft zwei Flieger, welche auf Gran Canaria und Lanzarote stationiert waren, samt dem Flugpersonal jetzt abgezogen. Die Gesellschaft hatte vor den letzten Streiks damit gedroht, die Stützpunkte auf den Inseln aufzulösen. Jedoch diese Aktion versteht bisher niemand. PG-AR
Wie jetzt die Wetterfrösche des staatlichen Wetterdienstes AEMET berichten, war der Januar wohl seit langem einer der kältesten auf den kanarischen Inseln. So wurden in verschiedenen Gemeinden wie San Bartolomé de Tirajana und Telde auf Gran Canaria, Candelaria auf Teneriffa und El Pinar auf El Hierro bis zu 2 Grad frischere Temperaturen gemessen gegenüber den Vorjahren. PG-AR
Wie jetzt die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln berichtet, versterben über das Jahr rund 3000 Anwohner als Konsequenz des Rauchens. Die Gesundheitsabteilung berichtet von immensen Kosten für diese Patienten. Am 31. Mai gibt es wieder den Tag des Nichtrauchers. Daher will man mit einigen Aktionen jetzt schon beginnen, mehr Menschen dazu zu bewegen das Rauchen aufzugeben. PG-AR