
Wanderweg wieder begehbar
Die Touristik Abteilung der Insel La Palma hat jetzt nach den Steinschlägen den Wanderweg LP6 bei Marcos y Cordero wieder für die Wanderer freigegeben.
Mehr Info auch unter: http://www.senderosdelapalma.es/.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Touristik Abteilung der Insel La Palma hat jetzt nach den Steinschlägen den Wanderweg LP6 bei Marcos y Cordero wieder für die Wanderer freigegeben.
Mehr Info auch unter: http://www.senderosdelapalma.es/.
PG-AR
Ab diesem Jahr ist man Dank vieler Neuerungen auch in der Lage, große Herzoperationen im Krankenhaus Hospital Universitario von Gran Canaria Dr. Negrín Domínguez durchzuführen.
Neue Einrichtungen und Spezialisten machen dies möglich. Somit braucht man nicht mehr auf das Festland auszuweichen.
PG-AR
Der Direktor des kanarischen Gesundheitswesens (SCS), hat jetzt die Zahlen der Organspenden des vergangenen Jahres vorgelegt. Dies waren 105 Organe von Verstorbenen und somit 13% mehr als noch im Jahr zuvor. Bei den Lebend Spenden stieg die Zahl um 49,5 % an. Wie es heißt, konnte man so mit den Organtransplantationen auf den Inseln 259 Menschen das Leben retten.
PG-AR
Auf den insgesamt acht kanarischen Flughäfen gab es mit über 45,3 Millionen Fluggästen einen Rekord im vergangenen Jahr.
Es war ein Plus von 2,8 %.
Die ersten Plätze belegen Gran Canaria, gefolgt von Teneriffa Süd und Lanzarote.
Sogar auf der kleinen Insel El Hierro gab es 24 % mehr Gäste. Wie die Betreibergesellschaft AENA berichtet, kam diese Steigerung wie andern Orts auch durch den neuen Residentenrabatt.
PG-AR
Die regionale Regierung wird jetzt von der Zentralregierung in Madrid insgesamt 48 Mill. € erhalten. Mit diesem Geld soll der öffentliche Nahverkehr unterstützt werden. Durch diese Subventionen kann man hier auf den Inseln auch die günstigen Bono- Mehrfachfahrscheine anbieten.
PG-AR
Derzeit kursiert bei Facebook und WhatsApp eine Meldung, in welcher der Empfänger aus Anlass des 50- jährigen Jubiläums von Mercadona einen Einkaufsgutschein über 100.--€ erhält. Nur - zunächst gibt es Mercadona erst seit 46 Jahren und der Discounter verschickt auch keine Einkaufsgutscheine!
Wie die Polizei berichtet, will man hier nur an Ihre Bankdaten kommen !
Also, eine Fake News, einfach löschen !
PG-AR
Seit dem Jahr 2008 stieg die Zahl der italienischen Anwohner auf den kanarischen Inseln stets an.
Damals gab es gerade mal 24.177 angemeldete Italiener auf den Inseln, heute sind es über 45.000.
PG-AR
Die Verantwortlichen der Naturschutzabteilung von Gran Canaria haben nach einigen Untersuchungen festgestellt, dass die Trompetenfische dort an der Küste verenden, weil sie nicht in ihre gewohnten Lebensräume in rund 600 Meter Tiefe vor der Südküste der Insel zurückkehren können. Verursacht wird dies wohl durch andere Strömungsverläufe des Atlantiks.
PG-AR
Wie jetzt die lokale Presse berichtet, stiegen wohl in den ersten Wochen des Jahres die Strompreise gegenüber dem Vorjahr um rund 40% an. So gab es hier für einen Haushalt eine mittlere Stromrechnung, welche bei 45,11€ lag und jetzt 62,87 € beträgt.
PG-AR
Die Gemeinde Santa Lucía auf Gran Canaria hat beschlossen, in Zukunft keine Kamele mehr für den Umzug der Heiligen Drei Könige einzusetzen. Hier gab es am 5.Januar beim Umzug in der Gemeinde einen Vorfall, welcher zu diesem Entschluss führte. Die Tiere waren durch die über 15.000 Besucher und den Lärm absolut gestresst.
PG-AR
Wie jetzt die Regierungsverwaltung Lanzarotes berichtet, gibt es auf der Insel insgesamt 2.929 gastronomische Betriebe. Davon sind über 1000 Restaurants und weitere 1895 sind Bars oder Cafeterien. In den Gemeinden Tias und auch Yaiza nahm die Zahl dieser Betriebe im vergangenen Jahr um 22% zu.
PG-AR
Erneut kam jetzt das große Kreuzfahrtschiff BALMORAL der Fred Olsen Line im Hafen von Puerto del Rosario an. Geplant war, dass das Schiff im Hafen von Gran Tarajal etwas südlicher anlegt. Dort jedoch gibt es, Dank vieler Querelen, immer noch nicht die erforderliche Infrastruktur für die Kreuzfahrtschiffe.
PG-AR
Bereits zum neunten Mal gab es jetzt auf Fuerteventura beim Barranco de Río Cabras eine Aufräum- und Reinigungsaktion der Naturschützer wie SEO/Birdlife und Ecoembes.
Mehre freiwillige Helfer lasen dort rund 144 Kg an Unrat ein.
PG-AR
Wie der staatliche Wetterdienst berichtet, startete die neue Woche wieder mit lokalem Calima.
So wird es meist in den südlichen Bereichen der Inseln wieder hochnebelartige Dunstfelder geben,
teils auch mit leicht drehendem Süd-Südwest Wind.
Ab Mittwoch zieht eine Regenfront über die Inseln, welche wohl bis zum Wochenende gebietsweise Regen bringen soll.
PG-AR
Gegenüber dem Jahr 2017 haben auf den kanarischen Inseln rund 4,5 % mehr Anwohner die öffentlichen Verkehrsmittel, also die Busse genutzt.
PG-AR
Die Straßenbauabteilung der kanarischen Regierung hat jetzt den Plan vorgelegt, mit welchem bei Santa Catalina, Guanarteme, Escaleritas und Las Rehoyas sowie weiteren Straßen in der Stadt Las Palmas neu asphaltiert werden soll.
Hierfür wurden 2,1 Mill. € bereitgestellt. Insgesamt stehen wohl 72 Straßen auf dem Plan.
PG-AR
Die Policia National hat jetzt in Las Palmas eine 68- jährige Frau festgenommen, welche anderen älteren Herrschaften Schmuck und Wertgegenstände stahl oder abschwatzte. Zunächst erschlich sich die vorbestrafte und polizeibekannte Frau das Vertrauen und dann schlug sie zu. Anscheinend war das ihre Masche.
PG-AR
Wie jetzt die Universitäten der kanarischen Inseln berichten, werden in den kommenden sechs Jahren wohl insgesamt 800 Dozenten in Rente gehen. Das heißt, man muss sich jetzt schon nach neuen Lehrkräften umsehen damit der Lehrbetrieb weiter geht.
PG-AR
Am Sonntag Nachmittag wurden die Einsatzkräfte an den Playa de Amadores bei Mogán gerufen.
Hier war ein Norweger beim Schwimmen ertrunken.
Die Einsatzkräfte versuchten ihn wiederzubeleben, jedoch dies war ergebnislos, der Mann war verstorben.
PG-AR
Die Mitarbeiter der Stadtbahn sind jetzt doch nicht mit den Versprechungen einverstanden und haben gleich am Montag wieder gestreikt. Jetzt soll es auch weitergehen, am 18.,21.,25. und 28. Januar, sowie im Februar am 2., 7., 12., 17., 21. und 26.
Im März sollen die Streiks weitergehen.
Die Stadtbahn bleibt somit immer wieder intervallweise stehen, dies insbesondere auch in der Karnevalszeit.
PG-AR