Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt die Guardia Civil berichtet, konnte man dieser Tage bei einer groß angelegten Aktion eine Drogenbande festsetzen. Hier wurden 18 Personen auf den Inseln verhaftet und 1,4 Tonnen Haschisch sichergestellt. Laut Bericht war hier ein gut organisiertes Vertriebs-und Transportnetz zu Gange. PG-AR
Die Gemeinden Pájara und Puerto del Rosario sind die Gemeinden, welche im Jahr 2018 die meisten neuen Anwohner verzeichnen konnten. Es meldeten sich 716 in Pajara an und 671 in Puerto del Rosario. Insgesamt gab es auf der Insel somit im vergangenen Jahr 2976 neue Anwohner. PG-AR
Am Samstag gegen 7.50 Uhr wurde die Guardia Civil zum Punta de los Jameos del Agua bei Haría auf Lanzarote gerufen. Hier war ein Schlauchboot mit 33 Emigranten angekommen. Wie berichtet wird, waren unter den Ankömmlingen auch wieder 13 Minderjährige. PG-AR
Auch am Wochenende wurde weiter nach dem vermissten Bootsinsassen beim Leuchtturm von Playa Blanca gesucht. Das Boot war dort am Freitag in Brand geraten und gekentert. Bisher fand man lediglich die Brieftasche eines auf Lanzarote lebenden 50- jährigen Ausländers. Die Suche geht mit Hubschraubern und Einsatzbooten weiter. PG-AR
Wie der staatliche Wetterdienst AEMET jetzt berichtet, wird zum heutigen Dreikönigstag wieder lokale hochnebelartige Bewölkung, also Calima erwartet. Somit gibt es vereinzelt auch ansteigende Temperaturen, jedoch bei weiterhin freundlichem und trockenen Wetter. PG-AR
Die Volkswagen-Vertretung auf den kanarischen Inseln belegt erneut Platz eins in der Verkaufsstatistik der verkauften Neuwagen auf den Inseln. Hier wurden im Jahr 2018 10.979 Neuwagen verkauft. Dies waren 17,7 % mehr als noch im Jahr zuvor.
Der heutige Dreikönigsfeiertag wird auf den Montag verlegt. Somit sind hier die Büros der Gemeinden und der Behörden geschlossen. Jedoch viele Geschäfte haben wegen des Starts der Rebajas, des Ausverkaufs, geöffnet. PG-AR
Der Ausverkauf, welcher jetzt am Montag startet, hat für die Angestellten wieder neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt wurden hierfür, wenn auch teils befristet, 3500 neue Arbeitsverträge unterzeichnet. PG-AR
Der Klimawandel besorgt, laut einer neuerlich angefertigten Umfrage, rund 60 % der Anwohner der kanarischen Inseln. Hierzu befragte die Umweltorganisation SEO/Birdlife y Ecoembes 5000 Anwohner. PG-AR
Schon seit dem Dezember gibt es eine besondere Beleuchtung der Fassade des Rathauses von La Orotava. Hier wurden eigens 34 LED-Projektoren installiert, welche hier Digital gesteuert Licht Effekte auf das Gebäude projektieren. Wie jetzt der Bürgermeister bestätigt, kommt dieses Projekt prima an und verbraucht kaum Strom. Somit will man das auch über das Jahr weiter machen. PG-AR
In diesem Jahr gab es am Freitag einen Super Roscòn, einen Dreikönigskuchen mit einer Länge von 310 Metern sowie einem Gewicht von 700 Kg. Das gab einen Eintrag ins Buch der Rekorde. Der Kuchen wird alle Jahre wieder von den lokalen Bäckereien hergestellt und dann für gute Zwecke verkauft. Es gab 4000 Portionen und es kamen zu diesem Ereignis über 6000 Personen. PG-AR
Die `Cabalgada de Reyes` von Santa Cruz de Tenerife, also der Dreikönigsumzug in der Stadt, gehört zu den 20 schönsten von ganz Spanien. Ab 19 Uhr ging es durch die Stadt, im Fußballstation Heliodoro Rodríguez López gab es die Eröffnung mit vielen tausenden von Besuchern. Abgerundet wird dieses Ereignis dann auch immer durch den parallel dazu geöffneten Kunsthandwerkermarkt, welcher in diesem Jahr zum 21. Mal stattfand. PG-AR
Den Monat Dezember schloss die Gemeinde Santiago del Teide mit einer Belegung von 84 % ab. An der Playa de la Arena sogar mit 92%. Dies bestätigte jetzt die Touristik Abteilung der Gemeinde. PG-AR
Der Policia National ging ein per internationalem Haftbefehl gesuchter britischer Staatsbürger in die Falle. Der 35-Jährige wurde auf dem Flughafen Teneriffa Süd, Reina Sofia festgenommen. Es wird ihm Drogenhandel, Geldwäsche und einiges mehr vorgeworfen. PG-AR
Hier gab es eine von lokalen Köchen und Konditoren hergestellte Weihnachtskrippe aus Schokolade. Insgesamt wurden dazu 270 Kg verarbeitet. Über 2000 Stunden wurde mit vielen Helfern gearbeitet. Dann wurde die Krippe ausgestellt. Jetzt am Freitag die Pracht aufgegessen. Aufgeschnitten und in Portionen verteilt wurde der Erlös gespendet. PG-AR
Die Seenotrettung suchte am Freitag beim Faro de Punta Pechiguera, beim Leuchtturm von Playa Blanca im Süden von Lanzarote, nach Bootsinsassen eines Sportbootes. Dies war vom Hafen Marina Rubicón bei Playa Blanca ausgelaufen. Das Boot hatte rund 2 Seemeilen vor der Küste gebrannt und es wurden nur Papiere eines 50- jährigen Mannes gefunden. Die Suche hält weiter an. PG-AR
Die Regierung auf Gran Canaria hat, wie schon berichtet, den IGIC von 7 auf 6,5% gesenkt. Jetzt hatte der Präsident der Regierung, Fernando Clavijo, mit der Touristik Abteilung noch die Idee, eventuell den IGIC für die englischen Urlauber auszusetzen, um diesen damit wegen des Brexits die Inseln schmackhafter zu machen. Die Frage ist, ob diese Idee im Parlament durchgeht. PG-AR
Wie schon berichtet, ging im vergangenen Jahr die Zahl der an den Küsten der Inseln ertrunkenen Menschen auf 56 zurück. Wie jetzt gemeldet wird, gab es im gleichen Zeitraum jedoch auch 43 Verkehrstote auf den kanarischen Inseln. Wenn auch nicht offiziell bestätigt, gab es auch etwa 200 ungeklärte Todesfälle wie Selbstmord oder Mord. PG-AR
Der heutige Samstag ist auf den kanarischen Inseln der große Tag, da kommen allerorts die Heiligen Drei Könige. So auch in der Stadt Las Palmas. Dies ist jedes Jahr ein großes Event. Die lokale Polizei ist mit insgesamt 300 Personen, unterstützt durch den Zivilschutz, vor Ort. Die Busse fahren in kürzeren Abständen, die Kinder fahren gratis. In den Abendstunden geht dort gar nichts mehr. Alle wollen den großen Umzug der REYES sehen. PG-AR
Die große Sandkrippe am Las Canteras Strand von Las Palmas Stadt wurde bisher von über 210.000 Menschen besucht. Noch bis zum 7. Januar, also Montag, kann man die Krippe sehen. Laut Bericht der Verantwortlichen erwartet man dann zum Abschluss eine absolute Rekordzahl. PG-AR