Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Erhöhung der Fahrkartenpreise

Teneriffas Inselpräsident, Pedro Martín, investiert 76 Millionen in das öffentliche Transportwesen. Davon werden fast 54 Millionen in die Erneuerung der Flotte, in mehr Personal und in die Verbesserung von Haltestellen investiert. Außerdem sollen trotz der steigenden Benzinpreise die Preise für die Fahrkarten nicht erhöht werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wasser ist lebenswichtig

Das lernen die Schüler der Grundschulen in Candelaria in dieser Woche. Das Wasserunternehmen Aqualia erklärt den Kindern den Wasserkreislauf, mögliche Kontaminierungsquellen und warum in unserem Wasser Mikroplastikpartikel vorhanden sind.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sanierung der Cepsa-Wohnungen

Die Wohnblöcke im Stadtteil Salud-La Salle, in denen 106 Familien leben die bei Cepsa arbeiten, werden saniert. Die Provinz- und Inselregierung sowie die Stadt Santa Cruz tragen die Kosten in Höhe von fast zwei Millionen Euro. Für die Bewohner bedeutet das mehr Lebensqualität.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Playa de las Eras bekommt neuen Wellenbrecher

An der Playa de las Eras in Fasnia an der Ostküste Teneriffas soll der Wellenbrecher erneuert und der Strand verbessert werden. Die Inselregierung investiert in diesem und dem nächsten Jahr fast 534.000 Euro in die Initiative.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Fischlieferungen konfisziert

Am vergangenen Wochenende hat die Umweltschutzeinheit Seprona der Guardia Civil in Puerto de la Cruz intensive Kontrollen in Restaurants im Norden der Insel durchgeführt. Es wurden insgesamt 57 Kilogramm Fisch und Meeresfrüchte konfisziert. Entweder konnten die Gastronomen die legale Herkunft nicht nachweisen oder die Fische wiesen offensichtliche Spuren einer Harpune auf. Auch das ist illegal. In einigen Fällen wurden die Fische nicht ordnungsgemäß gekühlt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Besuch des Aussichtspunktes Mirador de Centinela

Teneriffas Vizepräsident, Enrique Arriaga, besuchte am Dienstag mit dem Bürgermeis-ter von San Miguel de Abona, Arturo González, den Aussichtspunkt Mirador de la Centinela. Von dort bietet sich ein beeindru-ckender Panoramablick auf die Südspitze.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwarze Trauerschleifen an den Häusern

In San Juan de la Rambla tragen die Häuser schwarze Trauerschleifen. Das ist eine weitere Protestaktion, um für eine bessere Verkehrsführung in ihrer Gemeinde zu kämpfen. Wer nach Santa Cruz fahren will, muss durch den ganzen Ortskern. Anwohner fordern eine sichere Zu- und Ausfahrt in alle Richtungen. Am 19. April ist die nächste Protestaktion vor dem Gebäude der Inselregierung geplant.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fünf Festnahmen am Südflughafen

Nationalpolizisten nahmen auf dem Südflug-hafen Reina Sofía auf Teneriffa vier Albaner fest, die mit gefälschten slowenischen Päs-sen versuchten nach London zu fliegen. Au-ßerdem nahmen sie am gleichen Tag eine Rumänin fest, die mit einer Maschine aus London landete und von einem Gericht in Madrid per Haftbefehl gesucht wurde.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neues Image für die Markthalle

Die Markthalle von San Sebastián auf La Gomera wurde überholt und hat nun an beiden Eingängen ein neues Logo. Das sieht modern aus und soll Lust auf den Einkauf in der Markthalle machen. Frischer und lokaler kann man nicht einkaufen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Entsalzung mit Solarkraft

Die Gemeinde Antigua investiert 200.000 Euro in die Installation einer Photovoltaikanlage an der Meerwasserentsalzungsanlage. Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Notrufzentrale droht mit Streik

Die Mitarbeiter der Notrufzentrale 112 dro-hen der kanarischen Regierung mit Streik, wenn sie nicht endlich die fünf Prozent Ge-haltserhöhung bekommen, die ihnen per Ge-richtsbeschluss seit dem 1. Januar 2022 zu-stehen. Der Streik könnte noch vor der Os-terwoche beginnen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanarische Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine

Am Montag hat ein Konvoi der Organisation Guardia Civiles Solidarios mit elf LKWs voller humanitärer Hilfe Alicante verlassen und sich auf den Weg in die Ukraine gemacht. Auch von den Kanarischen Inseln wurden Hilfsgüter für den Konvoi geschickt. Bereits seit Freitag sind drei Feuerwehrleute in Sevilla mit circa fünf Tonnen Hilfsgütern un-terwegs. Mit dabei ist ein Feuerwehrmann aus Las Palmas.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sturmtief Celia hat gut getan

Die Niederschläge lagen zwischen dem 1. Oktober und dem 10. März unter dem Durchschnittswert. Da kam das Sturmtief Celia gerade recht. Es hat für März sogar überdurchschnittlich viel Wasser gebracht. Vor allem an den Messstationen auf den Flughäfen von La Palma, Gran Canaria und Lanzarote sowie auf der gesamten Insel Te-neriffa.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Leere Regale auf den Kanarischen Inseln

In dieser Woche müssen die Verbraucher mit fehlenden Lebensmitteln rechnen. Schuld ist der Streik der Transporteure auf dem Festland. Normalerweise kommen montags und donnerstags Container mit Lebensmitteln auf dem Archipel an. In der letzten Woche waren es nur 15 Prozent des normalen Lieferungsvolumens.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zu wenige Onkologen

Im Hospital Dr. Negrín fehlen vier Onkolo-gen. Drei Spezialisten sind auf das spanische Festland gezogen und ein Kollege ging in Rente. Bis zum Sommer sollen die Plätze neu besetzt werden. Unterdessen arbeiten die verbliebenen Krebsexperten auch am Abend und außerhalb der normalen Behand-lungszeiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Steigende Hotelpreise

Die kanarischen Hoteliers haben steigende Preise angekündigt, wenn der Strompreis weiterhin so hoch bleibt. Man müsse die Preise an die insgesamt höheren Kosten an-passen. Die Tendenz der Reservierungen für Ostern und die bevorstehende Sommersai-son stimmen optimistisch. Die geographische Lage könnte sich gerade jetzt sehr positiv auswirken.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit falschem Pass unterwegs

Ein Mann aus Melilla reklamierte bei der Policia Nacional, dass er eine Rechnung für einen Krankentransport in Las Palmas erhalten habe. Allerdings sei er noch nie auf den Kanarischen Inseln gewesen. Seinen Ausweis hatte er als gestohlen gemeldet. Die Ermittlungen führten zu einem 32-jährigen Marokkaner, der mit dem falschen Pass in Santa Lucía de Tirajana auf Gran Canaria lebte. Er nutzte den falschen Pass für mehrere medizinische Behandlungen. Außerdem bestand gegen ihn ein Einreiseverbot nach Spanien.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

ONCE-Lotterie brachte Geldsegen

Am Wochenende gab es gleich mehrere glückliche Gewinner durch die Wochenendziehung der ONCE-Lotterie. In Puerto de la Cruz wurde ein Gewinnlos verkauft, das seinem Käufer 300.000 Euro und ein Monatsgehalt von 5.000 Euro in den nächsten 20 Jahren bringt. In Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria gab es einen Gewinn mit einem Monatslohn in Höhe von 2.000 Euro in den nächsten zehn Jahren sowie eine Ausschüttung von 20.000 Euro in Telde. Herzlichen Glückwunsch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfbus ist am Yumbo-Center

Vom Dienstag bis Donnerstag ist der Impfbus vor dem Einkaufszentrum Yumbo in Playa del Inglés. Jeder, der sich impfen oder boostern lassen möchte, kann sich an die Mitarbeiter des Busses wenden. Der Impfbus steht von 11 bis 17 Uhr zur Verfügung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verabredung zur Vermüllung

Die Policia Local von Las Palmas ermittelt derzeit gegen vier Personen, die sich offenbar dazu verabredet haben, Sperrmüll auf dem Paseo de San José zu entsorgen. Säckeweise haben sie ihren Müll einfach mitten in der Stadt abgeladen. Illegale Müllentsorgung in der Stadt kann mit einem Bußgeld von 300 Euro geahndet werden, im ruralen Bereich mit 600 bis 60.000 Euro.

SV-AR

Nach oben