Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Policia Local hat am Freitag zwei 15 und 17 Jahre alte Rucksackdiebe gestellt. Sie hatten einem Mann, der auf dem Busbahnhof wartete, den Rucksack gestohlen und sind davongelaufen. Ein Busfahrer alarmierte eine Motorradstreife. Diese verfolgte die beiden und konnte sie stellen. Die Jugendstaatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.
Am frühen Samstagabend gegen 18 Uhr überschlug sich ein PKW auf dem Camino La Cuesta im Barranco Las Lajas. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt, ein Mann erlitt eine Kopfverletzung. Beide wurden ins Universitätskrankenhaus in La Laguna gebracht.
Endlich wird das Abwasser im Industriegebiet von Güímar in einer Kläranlage vor Ort geklärt und muss nicht mehr mit LKWs in die Kläranlage La Campana gefahren werden. Jetzt hat die Umweltverschmutzung, die seit langem in der Kritik steht, ein Ende.
Im Gemeindegebiet von Los Realejos wurden mehrere Grünflächen mit ukrainischen Fahnen und dekorativen Elementen in Blau/Gelb geschmückt. Die Botschaft ist klar: Frieden für die Ukraine!
Auf der Südautobahn TF-1 wird seit Sonn-tagnacht der nächste Streckenabschnitt neu asphaltiert. Dieses Mal konzentrieren sich die Arbeiten auf El Río, Las Maretas und Tajao in der Gemeinde Arico.
Am Samstagabend verschanzte sich eine Frau drei Stunden lang mit ihrer Tochter in einer Wohnung in der Urbanisation Miraver-de in Adeje. Sie drohte, ihre Tochter umzu-bringen. Kurz zuvor war ihr Lebensgefährte wegen Hausfriedensbruchs festgenommen worden. Die Familie besetzte eine Wohnung. Dank der Geduld der Nationalpolizisten konnte die Frau zur Aufgabe bewegt wer-den.
Auf La Palma wurde der neue Aussichtspunkt auf den Vulkan Teneguía eingeweiht. Der Vulkan in Fuencaliente ist heute eine spektakuläre und geschützte Vulkanlandschaft.
ONCE, der Verein für sehbehinderte Menschen, hat am Samstag sein neues Büro auf La Palma vorgestellt. Über diese Niederlassung sollen 171 Menschen auf La Palma, La Gomera und El Hierro besser betreut werden. Dabei wurden 71 verkauft Lose der ONCE-Lotterie.
Suchen Sie neue Mitarbeiter, Freunde oder eine neue Frau? Haben Sie etwas übrig, das Sie gerne loswerden möchten? Dann schreiben Sie uns an inselmagazin@radioeuropa.fm und ihre Kleinanzeige erscheint kostenlos in der April-Ausgabe.
In Villa de Mazo im Osten von La Palma wurden Carmen Cabrera Medina und Ramón Barreto Leal am vergangenen Freitag zu Ehrenbürgern ernannt. Gewürdigt wurden ihre Verdienste für die kanarische Kultur.
Isidoro Javier Pérez ist in der Nacht zum Samstag als Drag Vulcano zur Drag Queen 2022 gekürt worden. Damit wird er in die Geschichte als die Drag Queen eingehen, die den Karneval nach der Pandemie zurückero-bert hat. Das Zepter wurde von der legendä-ren Drag Sethlas übergeben.
Seit Mittwoch hängen 2,5 Millionen Kilo-gramm kanarische Bananen in spanischen Häfen fest. Der Grund ist der Streik im Transportwesen. Sollte sich die Situation über das Wochenende nicht ändern, erwä-gen die kanarischen Erzeuger in der nächs-ten Woche einen Stopp ihrer Aktivitäten. Denn wenn der Transport und die Container nicht gewährleistet sind, macht es keinen Sinn zu ernten. Europa muss dann auf die besten Bananen der Welt vorerst verzichten. Wegen des Streiks könnten in der nächsten Woche einige Lebensmittel fehlen.
In den letzten drei Wochen ist nur ein Boot mit 56 afrikanischen Flüchtlingen angekom-men. Die Tendenz ist seit Mitte Januar rück-läufig. Trotzdem bleibt es die tödlichste Flüchtlingsroute der Welt. Am 12. März ist ein Boot vor der Küste von Tarfaya in Nord-afrika gekentert. Alle Insassen, darunter ei-nige Babys, sind gestorben.
Der spanische Impfstoff Hipra befindet sich in der letzten Testphase. Die Hersteller in Amer bei Girona werden in Kürze die Zulassung des Totimpfstoffes bei der europäischen Gesundheitsagentur beantragen. Ab Juni wird der Impfstoff voraussichtlich verfügbar sein.
In den nächsten beiden Jahren plant die Discounterkette Lidl auf den Kanarischen Inseln die Eröffnung von elf neuen Filialen. Noch in diesem Jahr werden je ein neuer Markt auf Lanzarote und Gran Canaria eröffnet sowie drei Märkte auf Teneriffa. Außerdem sollen fünf bestehenden Filialen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
Die Bürgermeisterin von San Bartolomé de Tirajana freut sich, dass Francisco Delgado das erste vollkommen elektrisch betriebene Taxi auf die Straße gebracht hat. Der Taxifahrer mit der Lizenz 337 fährt seit 40 Jahren Taxi und hat jetzt noch einmal ganz auf moderne Mobilität umgestellt.
Am Samstag hat es in Mogán im Süden von Gran Canaria eine Schlägerei am helllichten Tag zwischen mehreren Personen gegeben. Ein Mann wurde dabei mit einem Messer im Gesicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Vom 24. bis 29. Juni wird in San Bartolomé de Tirajana das Kinder-Fußballturnier Maspalomas Cup wieder ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 928 420 266 möglich.
Die Anwohner der Straßen Güímar und Cornisa im Stadtteil La Saludo in Santa Cruz fordern endlich einen richtigen Zugang zu ihren Häusern. Sie müssen entweder eine steile Treppe oder eine ebenso steile Rampe bewältigen. Für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhl ist das eine Zumutung. Die Anwohner warten seit 50 Jahren auf eine Lösung. Inzwischen sind viele selbst alt geworden und das Problem ist für sie noch größer.