
LKW außer Kontrolle
Am Mittwoch haben die Bremsen eines LKW im Stadtteil Tamaraceite in Las Palmas versagt. Ungebremst hat der Fahrer mehrere PKWs beschädigt und einen Baum umgefahren. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
SV-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Mittwoch haben die Bremsen eines LKW im Stadtteil Tamaraceite in Las Palmas versagt. Ungebremst hat der Fahrer mehrere PKWs beschädigt und einen Baum umgefahren. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
SV-AR
Im Stadtgebiet von Telde wird das Unternehmen Dama de Bandama SL einen Photovoltaik-Park mit 25.600 Solarpaneelen bauen. In den Park im Stadtteil Cruz de Jerez werden über fünf Millionen Euro investiert. Der Park wird eine Kapazität von acht Megawatt haben und kann rund 5.060 Haushalte mit Strom versorgen.
SV-AR
Die Nationalpolizei hat drei Verdächtige festgenommen, die einem pädophilen Ring angehörten. Zwei in Madrid und einer auf Teneriffa. Die Polizisten haben im Rahmen ihrer Ermittlungen über 90.000 Onlinekonten entdeckt und sind über 100 Verdächtigen in verschiedenen Ländern der EU auf der Spur. Die Ermittlungen begannen im Jahr 2019, nach einem Hinweis aus Neuseeland. Der Verdächtige auf Teneriffa versuchte unmittelbar vor dem Polizeizugriff sein Handy zu vernichten. Vergeblich, er wurde festgenommen.
SV-AR
Aufgrund der aktuellen Entwicklung hält es die kanarische Regierung für möglich, dass im Juni nicht nur die Karnevalsgalas und die großen Wettbewerbe stattfinden, sondern auch der Straßenkarneval mit ausgelassenen Partys unter freiem Himmel soll möglich sein. Geplant ist ein Karnevalsfest in der Johannisnacht.
SV-AR
Über 55.700 Personen haben am vergangenen Wochenende den Betrieb des Rummelplatzes eröffnet. Wenn schon kein Karneval, so sollte es wenigstens bei Karussell und Achterbahn rundgehen. Die Menschen wollen wieder auf die Straße. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Öffnungszeiten am kommenden Wochenende erweitert. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag von 17 bis 22.30 Uhr, am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag schon ab 16 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr.
SV-AR
In der Nacht vom Rosenmontag kam es im Vergnügungsviertel Cuadrilátero in La Laguna erneut zu einer Schlägerei. Vier Personen wurden wegen ihrer Aggressivität gegenüber den Lokalpolizisten noch in der Nacht festgenommen sowie ein Fünfter am darauffolgenden Tag. Außerdem wurden zehn Anzeigen wegen Verstößen gegen das Drogengesetz erstattet.
SV-AR
Bereits am 23. Dezember wurde ein Mann in der Avenida Ángel Romero in Santa Cruz überfallen. Er wurde zu Boden gestoßen und seine Tasche geraubt. Beim dem Sturz wurde seine Kniescheibe zertrümmert. Das Opfer konnte sich zu einer Tankstelle retten, dort wurde Hilfe gerufen. Erst nach seiner Genesung konnte der Mann Anzeige erstatten. Nun wurde ein 46-jähriger, vorbestrafter Spanier als Tatverdächtiger festgenommen
SV-AR
Nationalpolizisten haben einen 60-jährigen Mann festgenommen, der Mitte Februar das Auto eines Bekannten in Tejina angezündet hat. Als der 59-jährige Besitzer auf die Straße lief, wurde er ebenfalls mit Benzin begossen und fing Feuer. Er wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei nahm den Angreifer wegen versuchten Mordes fest.
SV-AR
Die Stadt Puerto de la Cruz hat am Dienstag angekündigt, dass die Osterwoche in diesem Jahr ganz normal gefeiert wird. Das heißt, es wird vom 8. bis 17. April wieder ganz normale Prozessionen der Bruderschaften geben.
SV-AR
Seit dieser Woche werden die Leichenhallen in Chio, Playa de San Juan, Tejina de Isora, Alcalá und auf dem Friedhof in Guía de Isora renoviert. Die Arbeiten werden so koordi-niert, dass immer eine Halle an der Küste und in den mittleren Höhenlagen bereit-steht.
SV-AR
Am Mittwoch ist ein 70-jähriger Angler an der Playa San Marcos in Icod de los Vinos beim Angeln ins Wasser gefallen. Kollegen halfen ihm zurück ans sichere Ufer. Er wurde mit einer Kopfverletzung ins Nordkranken-haus gebracht.
SV-AR
Im Gemeindegebiet von Guía de Isora ist am Mittwochabend ein 27-jähriger Paraglider auf eine Finca abgestürzt. Der Mann wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus Hospiten Sur gebracht.
SV-AR
Zwei Wochen nachdem Vicente um Hilfe gebeten hatte um sein Haus freizuschaufeln, das in San Nicolás ganz nah am Vulkanausbruch stand, hat er es geschafft. Rund fünf Meter hoch war die Ascheschicht rund um das Haus. Trotzdem scheint es im Inneren fast intakt zu sein. Am Dach sind Reparaturen nötig. „Jetzt fehlt nur noch Wasser, Strom und die Straße“, meint der Hausbesitzer, der dankbar für die vielen helfende Hände ist, die ihm zur Seite standen. Er will auch in Zukunft mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter dort leben.
SV-AR
Spätabends am Dienstag haben Mitarbeiter des Umweltschutzamtes auf Teneriffa und Feuerwehrleute von San Miguel den Kadaver eines Pottwals aus dem Atlantik geborgen. Ein Kran war ebenfalls im Einsatz. Die Ber-gungsmannschaft war mit Schutzmasken ausgerüstet, um nicht mit Bakterien und Mikroorganismen in Kontakt zu kommen. Pottwale sind in den tiefen kanarischen Ge-wässern häufig anzutreffen und zählen zu den 28 Cetaceen, die auf dem Archipel ge-sichtet werden.
SV-AR
Am Dienstagabend trafen sich in einer Wohnung in der Calle Maciot de Bethencourt in Arrecife mehrere Personen um gemeinsam Drogen zu konsumieren. Dabei kam es zu einem Streit. Zwei Männer im Alter von 33 und 19 Jahren griffen daraufhin einen 56-jährigen an und erstachen ihn. Beide wurden inzwischen festgenommen.
SV-AR
Inseln
|
Infizierte |
|
Tote |
Gesunde und 7 Tage Inzidenz |
Canarias |
291.947 |
|
1583 |
277.000/460 |
Teneriffa |
133.930 |
|
872 |
127.931/459 |
Gran Canaria |
110.167 |
|
560 |
103.413/550 |
Lanzarote |
19.916 |
|
68 |
19.384 /255 |
Fuerteventura |
14.625 |
|
31 |
14.034/304 |
La Palma |
9.758 |
|
34 |
9.404 /409 |
La Gomera |
1788 |
|
3 |
1.683 /274 |
El Hierro |
1762 |
|
8 |
1.740 /157 |
Auf dem spanischen Festland gab es
11.036.085 Infizierte und 99.883 Verstorbene
Mittwoch 2.März 2021 9.00 Uhr
In den ersten beiden Monaten des Jahres sind auf den Kanarischen Inseln bereits zehn Menschen ertrunken. Drei auf Lanzarote, je zwei auf Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura sowie eine Person auf La Gomera. In 90 Prozent der Fälle sind die Menschen trotz roter Fahne und gefährlichen Verhältnissen ins Meer gegangen. Zum Märzbeginn kam am Dienstag eine 29-Jährige dazu, die an der Playa der Hermigua auf La Gomera ertrunken ist. Ein 28-jähriger Mann konnte leicht verletzt gerettet werden.
SV-AR
In einer prunkvollen Gala gewannen Rafael Felipe als Model und José López als Künstler den internationalen Bodypainting-Wettbewerb des Karnevals auf Gran Canaria. Die Sieger dürfen nun am World Bodypain-ting Festival in Österreich teilnehmen.
SV-AR
Jetzt ist entschieden, dass es ab Samstag keine Quarantäne mehr für enge Kontakte mit Corona-Infizierten geben wird. Betroffene werden aber weiterhin gebeten, ihre Sozialkontakte zu reduzieren, den Mundschutz zu tragen und sich möglichst oft die Hände zu waschen.
SV-AR
Der kanarische Abgeordnete Fernando Clavijo kämpft in Madrid, dass die spanische Post den Abbau von Stellen und Dienstleistungen zugunsten privater Anbieter stoppt. Das Chaos in der Weihnachtszeit und der Auslieferungsstau bei Paketen seien das beste Beispiel dafür, dass Privatisierungen den Service verschlechtern. Außerdem gehe es um Arbeitsplätze.
SV-AR